Kapitel
Italienisch gehört zu den am meisten gesprochenen Sprachen Europas. Und nicht nur in Italien wird Italienisch gesprochen!
Auch die Schweiz hat Italienisch als Amtssprache neben Deutsch, Französisch und Rätoromanisch. Aber auch in Kroatien, Rumänien und anderen Ländern sprechen viele Menschen die Sprache Dantes.
Willst auch Du Italienisch lernen Hamburg?
Es lohnt sich aus vielerlei anderen Gründen, diese schöne Sprache zu erlernen:
- Du verbesserst Deine Berufsaussichten (Deutschland und Italien sind sehr enge Wirtschaftspartner).
- Du kannst problemlos nach Italien in den Urlaub fahren und Land, Kultur und vor allem das gute Essen genießen.
- Vielleicht lernst Du ja in Italien auch die Liebe Deines Lebens kennen?
- Wenn Du erstmal Italienisch kannst, fällt es Dir umso leichter, weitere romanische Sprachen wie Französisch, Spanisch oder Portugiesisch zu lernen.
Wir von Superprof empfehlen zum Italienisch Lernen grundsätzlich einen privaten Italienischlehrer für zu Hause oder einen Italienischkurs an einer professionellen Sprachschule.
Das ist aber heute gar nicht immer unbedingt nötig! Wie wäre es, wenn beim Italienisch online lernen Deine Italienisch-Lehrerin ganz einfach über Deinen Computer oder Dein Handy zu Dir spricht?
Oder wie wäre es für den Anfang mit kostenlosen Angeboten im Internet? Inzwischen gibt es sehr gute Italienisch Apps, Websites und andere Medien zum Italienisch-Lernen.
Egal, ob Du einen Sprachkurs an einer Sprachschule machst, mit einer privaten Italienisch-Lehrkraft lernst oder das Projekt Italienisch Lernen alleine mithilfe des Internets angehst – es lohnt sich, zusätzlich in Deiner Freizeit etwas Zeit zu investieren und italienische Podcasts zu hören, um noch schneller besser Italienisch zu lernen!
Im folgenden Artikel stellen wir Dir di beliebtesten Italienisch-Podcasts vor.
Warum sollte ich Italienisch lernen mit Podcasts?
Podcasts sind besonders gut für diejenigen unter euch geeignet, die gerne ihr Hörverstehen auf Italienisch verbessern möchten.

Der Vorteil an Podcasts ist, dass man sie von überall aus hören kann, also auch unterwegs auf dem Handy, im Auto auf dem Weg zur Arbeit oder nebenbei beim Bügeln, Spülen usw.
Über Google Podcasts, Apple Podcasts, Spotify, Audible, Castbox & Co. findest Du ganz einfach Deine Lieblingspodcasts!
Diese Aspekte der italienischen Sprache kannst Du mit einem Podcast Italienisch verbessern:
- Hörverstehen (Suprprise! :) )
- Grammatik (indem Du hörst, wie italienische Sätze ganz natürlich gebildet werden oder durch spezielle Sprach-Podcasts)
- Vokabeln (logisch, denn Du hörst ganz unterschiedliche Vokabeln in ihrem natürlichen Kontext)
- Redewendungen und Alltagsausdrücke
- Aussprache und Sprachmelodie
- uvm.
Es gibt viele Anbieter für kostenlose Italienisch-Podcasts. Da diese Vielfalt und große Auswahl am Anfang ganz schön überwältigend sein kann, stellen wir Dir im Folgenden die beliebtesten Podcasts für Italienisch-Lernende vor.
Wie wär's mit einem Italienisch Kurs online?
Noch neu in der Welt des Italienischen? Entdecke Italienisch-Podcasts für Anfänger & (leicht) Fortgeschrittene!
Quattro Stagioni
Bei Quattro Stagioni handelt es sich um einen Podcast für Lernende ab der Stufe A1/A2, also absolut Anfänger-tauglich! Angeboten und gesprochen wird der Podcast von der sehr sympathischen Alessandra Pasqui.
Hinweis: Wenn Du schon auf anderen Seiten zum Thema Podcast Italienisch warst, wurde Dir vielleicht der Podcast "Al dente" der Klubschule Migros (aus der Schweiz) empfohlen. Dieser wurde leider Ende 2019 eingestellt.
"Quattro Stagioni" ist der Nachfolge-Podcast von "Al dente", Alessandra Pasqui und ihre sympathische Art, Italienisch zu vermitteln bleiben uns also zum Glück erhalten!
Und wie ist der Podcast inhaltlich so? Es geht um die Italienerin Laura, die in der Schweiz wohnt und über diverse Dinge aus ihrem Leben berichtet: ihren letzten Besuch in Italien, Anekdoten aus ihrem Alltag oder tagesaktuelle Themen, die sie gerade beschäftigen.
Neben dem Haupt-Podcast "Quattro Stagioni" gibt es auch noch besondere Themenspecials: "In cucina con Laura" (rund ums Thema Essen & Kochen) sowie "In viaggio con Laura" (rund ums Thema Reisen).
Neue Geschichten von Laura gibt es wöchentlich zu hören. Die gesprochenen Texte gibt’s im Premiummitglieder-Bereich auch direkt zum Nachlesen!
Der Podacst selbst ist kostenlos, das Zusatzangebot kostet 10 Schweizer Franken für sechs Monate bzw. 6 Franken für drei Monate – ein sehr fairer Preis für das, was man geboten bekommt, finde ich.

Weiterer Vorteil: Die Website und damit der Mitgliederbereich ist nicht nur auf Deutsch und Italienisch, sondern auch auf Englisch und sogar Spanisch verfügbar!
Absolute Hör-Empfehlung unsererseits!
Coffee Break Italian – ganz entspannt Italienisch lernen
Der Podcast Coffee Break Italian ist der größtenteils kostenlose Italienisch-Podcast von Radiolingua. Er eignet sich nur für diejenigen unter euch, die der englischen Sprache mächtig sind, denn das ist die Unterrichtssprache!
Die erste Staffel richtet sich an absolute Anfänger und umfasst 40 Episoden. Wenn Du die alle durchgehört hast, dann bist Du Deinem Ziel, richtig gut Italienisch zu sprechen, schon ein ganzes Stückchen näher gekommen.
Eine Folge hat dabei immer ein bestimmtes Thema, z.B. "sich vorstellen", "über Sprachen sprechen", "Woher kommst Du?", "Wie geht es Dir?" usw.
Die Staffel 2 richtet sich dann an Fortgeschrittene Italienisch-Schüler*innen und behandelt weitere spannende Themen rund um die Italienische Sprache.
Es gibt aber auch Folgen zum Thema "Reisetagebuch".
Ein Vorteil ist also, dass Du Dich Stück für Stück rantasten und nach und nach die italienische Sprache lernen kannst.
Mit Coffee Break Italian wirst Du Deine Italienisch-Grammatik, Deinen Wortschatz sowie Dein Hörverstehen und Deine Aussprache schnell und effizient verbessern können.
LearnItalianPod – mit Podcasts zum Italienisch-Crack!
LearnItalianPod bietet eine umfassende Auswahl an verschiedenen Podcasts, die wöchentlich aktualisiert werden. Für jedes Niveau und jegliche Interessen ist da etwas dabei!
Die Methode von LearnItalianPod wird Dir das Alltagsitalienisch beibringen, und was noch wichtiger ist: Du wirst ein echtes Verständnis dafür gewinnen, wie Italiener*innen denken und leben.
Egal, ob Du Urlaub in Italien machst, ob Deine italienischsprachige zia (Tante) oder cugina (Cousine) aus Italien zu Besuch ist, oder ob Du gerade eine Stelle in einer großen Firma angetreten bist, die eine Niederlassung in Italien hat – die Podcasts von LearnItalianPod sind unserer Meinung nach eine gute Wahl, um Dein Italienisch schnell, einfach und kostenlos zu verbessern!
Hinweis: Die Seite und Podcast-Angebote von LearnItalianPod sind auf Englisch, Du solltest dieser Sprache also einigermaßen mächtig sein, um herauszufinden, welcher Podcast der richtige für Dich sein könnte.
Übrigens: Zusätzlich bietet Podcast ergänzende Materialien zum Italienisch-Lernen (z.B. die Podcast-Skripte zum Nachlesen, Tests & Vokabelkarten). Dafür muss man aber VIP-Mitglied werden, was natürlich seinen Preis hat: Aktuell (April 2021) werden hierfür monatlich 14,95 $ bzw. im Jahresabo 149,50 $ fällig.
Learn Italian with Lucrezia
In ihrem Podcast Learn Italian with Lucrezia bespricht Lucrezia pro Folge ein bestimmtes Schwerpunktthema rund ums Thema Italien.
So gibt es z.B. Folgen über das italienische Osterfest, das Festival von Sanremo, Weihnachten in Italien, italienischen Kaffee usw.
Die Folgen sind recht kurz (5-15 Minuten), es spricht also nichts dagegen, sich einfach mal zwischendurch eine kleine Dosis Italien zu geben (wie ein Espresso :) ).
Da der Fokus nicht auf sprachlichen Themen liegt und man schon etwas Vokabular beherrschen muss, um die Folgen zu verstehen, ist der Podcast eher für leicht fortgeschrittene Italienisch-Lernende geeignet.
Italiano Bello
In Ihrem Podcast Italiano Bello spricht Irene über das Leben in Italien, die italienische Kultur und auch über einige Besonderheiten des Italienischen.
Pluspunkt: Das alles kommt in sehr langsamen und gut verständlichen Italienisch daher, ist also für fortgeschrittene Anfänger*innen geeignet.

Schau am besten gleich nach, ob der Podcast auch bei Deinem Lieblingsanbieter verfügbar ist!
ItalianPod101
Die Podcasts von ItalianPod101 werden auf Englisch und Italienisch vorgestellt. Vorteil: Es wird langsam gesprochen und auch oft wiederholt. Deshalb sind die Gespräche perfekt für Anfänger*innen und Italienisch-Lernende bis zu Level B1 geeignet.
Auf der Plattform kann man sich kostenlos anmelden und hat dann Zugang zum kompletten Inhalt! Probier es einfach mal aus, kost' ja nix.
Italiano Automatico
Der Podcast Italiano Automatico wird von einem jungen Italiener, Alberto, erstellt, der Dich mit seinem Enthusiasmus und seiner lockeren Art sicherlich mitreißen wird.
Die Zielgruppe dieses Podcasts ist eher ein junges Publikum, das einen unkomplizierten Zugang zur italienischen Sprache sucht. Es geht dabei nicht explizit ums Italienisch-Lernen, aber der Podcast richtet sich durchaus an Italienisch-Lernende, und nicht Muttersprachler*innen.
Um den Folgen gut folgen zu können, ist ein etwas fortgeschrittenes Niveau notwendig.
Hauptvorteil: Hier hörst Du, wie echte Italiener*innen der jungen Generation im Alltag sprechen!
ItalianLingQ
Hier ist etwas für Italienisch-Lerner*innen eines jeden Sprachlevels dabei. Anfänger können Gespräche über das Leben in Italien anhören oder sich mithilfe von einfachen Dialogen einen gewissen Grundwortschatz aneignen.
Für Fortgeschrittene gibt es außerdem Dialoge, die die Geschichte und Aktuelles zum Thema haben. Besonders Neugierige können auch Dialoge über italienische Wunder oder die Geschichte der Titanic anhören.
Selbst in den Podcasts für fortgeschrittene Lernende wird langsam gesprochen, sodass man wirklich jedes Wort und jede neue Vokabel mitbekommt.
Die Podcasts nicht allzu lang (ca. 10 Minuten) , was es einfach macht, mal kurz zwischendurch in die Welt des Italienischen einzutauchen.
Nachrichten auf Italienisch, aber langsam! – News in Slow Italian
In diesem Podcast Italienisch sprechen Carla und Stefano über Aktuelles aus aller Welt.
Wie der Name "News in Slow Italian" schon sagt, wird hier sehr langsam gesprochen. Diese Podcasts sind deshalb super für Italienisch-Lernende, denn es ist Dir sicher schon aufgefallen: Italiener*innen sind nicht gerade bekannt dafür, besonders langsam zu sprechen.
Dabei sind zwei Stufen verfügbar:
- News in Slow Italian Beginners
- News in Slow Italian Intermediate
Doch Vorsicht: Inhaltlich braucht man schon ein recht hohes Sprachniveau, um dem Podcast folgen zu können (das haben Nachrichten nunmal leider so an sich).
Auf der Webseite kann man die Podcasts aber auch mitlesen, das hilft natürlich extrem! Und es gibt auch Sektionen zur Grammatik, Aussprache und Ausdrücke. Diese Zusatzangebote sind aber kostenpflichtig (das Monatsabo kostet Stand April 2021 19,90 $ im Monat).
*
Nachrichten sind dann auch die perfekte Überleitung zum nächsten Kapitel, denn es gibt sicher auch einige unter euch, die schon besser Italienisch sprechen und entsprechend keine Lust auf Pipifax-Podcasts Italienisch haben.

Wenn Du fortgeschritten bist, steht Dir natürlich die ganze Welt der italienischen Podcasts offen, thematisch sind dabei keine Grenzen gesetzt! Du interessierst Dich für tagesaktuelle Themen, Sport, Kunst, Essen, Wein, Familie & Kindererziehung ... ?
Dann hör Dir italienischsprachige Podcasts zu diesen Themen an, um Dein Italienisch wie nebenbei weiter zu verbessern und aufs nächste Level (C2?) zu heben!
Im folgenden Kapitel findest Du einige Ideen.
Falls du auf der Suche nach einem privaten Tutor bist, dann such z.B. nach den Stichworten Italienischkurs München.
Du sprichst schon recht gut Italienisch? Hier findest Du Deinen Podcast Italienisch für Fortgeschrittene & Profis
Cosmo Radio – Radio Colonia
Dabei handelt es sich um einen Mitschnitt der täglichen Radiosendung von 19 bis 20 Uhr. Doch da die Musik herausgeschnitten wurde, ist die Hörzeit nicht ganz 60 Minuten lang.
Die Informationen werden in normalem Italienisch präsentiert, denn die Sendung richtet sich an Italiener*innen, die in Deutschland leben. Es geht dabei nicht nur um politische Themen in Deutschland und Italien, sondern auch um andere Bereiche wie Kultur, Reise, Gastronomie, Sport, Veranstaltungen und vieles mehr.
Während der Sendung werden oft auch Gäste interviewt, und die Sprecher wechseln sich ab. Vorteil: So hörst Du auch immer wieder andere Akzente und Sprachvarietäten – perfekt, um Dein Italienisch aufs next level zu bringen!
Auf der Suche nach einem Italienischkurs Berlin?
Finestre sull’arte
Finestre sull’arte bedeutet „Fenster zur Kunst“ und bietet vor allem Interessierten von Kunst- und Kunstgeschichte spannende Podcast-Folgen.
Jede Folge ist dabei einem italienischen Künstler gewidmet (12. Jh. bis zur Romantik). Eine Folge dauert ca. 30 Minuten und kann ganz bequem über Deinen Lieblings-Podcast-Anbieter gehört werden.
Alternativ kannst Du die Folgen von der offiziellen Website herunterladen.
Caterpillar
Caterpillar ist ein Podcast im Stil einer typischen Radio-Morgenshow.
Doch Vorsicht: Es wird sehr schnell gesprochen, und die Sprecher*innen unterbrechen sich gegenseitig – wie im echten Leben eben auch. Dieser Podcast ist also definitiv nur etwas für Italienisch-Fortgeschrittene und -Profis.
Es geht um tagesaktuelle Themen, aber auch um Kultur, Sport und Wirtschaft – immer mit dabei: der typisch italienischen Humor und viel Austausch mit den Hörerinnen und Hörern.

Auch in diesem Podcast kannst Du viele verschiedene Akzente und Varietäten des Italienischen hören – ein absoluter Pluspunkt, wenn Du noch besser werden willst in der Sprache Dantes!
RAI & RSI – Italienisch-Podcasts zu allen möglichen Themen
So wie Englisch-Lernende und Anglophile gerne BBC-Podcasts hören, gibt es natürlich auch eine risiege Auswahl an Podcasts der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Italien und der Schweiz.
Klick Dich am besten mal durch die Seiten von RAI und RSI und such Dir Podcasts zu Deinen Lieblingsthemen!
*
Und viele weitere italienischsprachige Podcasts zu allen möglichen Themengebieten findest Du auf audiocast.it.
Wie Du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, über das Internet kostenlos an Italienisch-Podcasts zu gelangen, die Auswahl ist schier unenedlich!
Wir wünschen Dir viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Italienisch-Lernen mit Podcasts!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet