Es ist gar nicht so leicht, sich in der heutigen Ernährungswelt zurecht zu finden – bei der Menge an Fertigprodukten im Supermarkt und immer mehr Menschen, die auswärts essen oder ihr Essen in Restaurants zum Mitnehmen abholen, wissen wir oftmals gar nicht mehr, was genau wir unserem Körper eigentlich zuführen. Wenn es um das Thema Abnehmen geht, wird immer wieder darüber diskutiert, ob wir die Anzahl der Kalorien, die wir täglich essen, kontrollieren sollten. Und: Sollten wir sogar dann auf unsere Kalorienzufuhr achten, wenn es gar nicht unser Ziel ist, ein paar Kilos zu verlieren? Dieser Artikel klärt dich darüber auf, was Kalorien überhaupt sind und ob das Kalorien zählen sinnvoll für dich sein könnte. Wenn du weitere Unterstützung dabei brauchst, welche Ernährung die beste für dich ist, wie du dein aktuelles Körpergewicht halten oder eine gute Energiebilanz in deinem Leben kreieren kannst, wende dich an einen Ernährungsberater bei Superprof für zusätzliche Tipps und Hinweise.
Bevor wir uns mit dem Kalorien zählen beschäftigen, ist es sinnvoll, zunächst die Grundlagen über Kalorien und wie viele wir davon benötigen zu kennen. Dafür solltest du natürlich zunächst einmal die Nährwerttabelle richtig lesen und entschlüsseln können. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Kalorien um eine Art, Energie zu messen. Kalorien drücken aus, wie viel Energie sich in einem bestimmten Lebensmittel oder einem Getränk befindet. Die richtige Kalorienmenge pro Tag hilft dir beim Abnehmen | Quelle: Pexels Wie viele Kalorien am Tag ein Körper benötigt, ist ganz unterschiedlich. Es wird empfohlen, dass Männer im Durchschnitt ca. 2.500 und Frauen ca. 2.000 Kalorien pro Tag zu sich nehmen sollten, um ein gesundes Gewicht zu halten. Diese Zahl kann jedoch individuell abweichen, da sie von einer Reihe verschiedener Faktoren abhängt, wie z.B.: • deinem Alter • deinem Geschlecht • deiner Aktivität und deinem Metabolismus • ob du ab- oder zunehmen möchtest. Wenn du dich zum Beispiel eher wenig bewegst, weil du vielleicht die meiste Zeit des Tages am Schreibtisch sitzt und nur ungefähr eine Stunde pro Woche Sport treibst, brauchst du deutlich weniger Kalorien als jemand, der sich wöchentlich 10 Stunden im Fitnessstudio aufhält und einer körperlich aktiven Arbeit nachgeht. Was die richtige Ernährung in der Schwangerschaft anbelangt, so ist einer der am häufigsten wiederholten Irrglauben wohl, dass nun für zwei gegessen werden muss. Nur weil ein Baby in dir heranwächst, heißt dies jedoch nicht, dass du auf einmal deine Kalorienaufnahme verdoppelst, weil du schwanger bist. Empfehlungen für die tägliche Kalorienzufuhr sollten dementsprechend auch lediglich als genau dies gesehen werden: Empfehlungen. Falls du detailliertere Informationen zu deiner individuell benötigten Kalorienmenge suchst, kannst du im Internet bereits einige Kalorienrechner finden, die deinen persönlichen Lebensstil miteinbeziehen, oder du sprichst mit einem persönlichen Ernährungsberater.
Teste einen Kalorienzähler für einen Überblick über deine Kalorienzufuhr
Sobald du weißt, wie viele Kalorien du aufgrund deines aktuellen Gewichts und deines Lebensstils täglich zu dir nehmen solltest, kannst du anfangen, deine Kalorien zu zählen. Dies kann dabei helfen, mögliche Abnehmziele durch die richtige Ernährung zu erreichen oder dich selbst dabei zu unterstützen, nicht mehr als die täglich für dich empfohlene Menge Kalorien zu essen. In Bezug auf das Abnehmen klingt der Schlüssel zum Erfolg in der Theorie überaus simpel: Iss weniger Kalorien, als dein Körper braucht. Wenn du dies beherzigst, solltest du im Normalfall anfangen, Gewicht zu verlieren. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass überschüssige Kalorien, die dein Körper nicht für seine täglichen Leistungen braucht, in Fett umgewandelt und zu Energiespeichern werden, die dazu führen, dass du Gewicht zunimmst. Iss weniger Kalorien, als du benötigst, um abzunehmen | Quelle: Pexels Kalorienzähler können daher sehr hilfreich sein, wenn du abnehmen möchtest. Sie dienen dir als Überblick darüber, was du über den Tag verteilt gegessen hast und teilen dir mit, sobald du kurz vor deinem persönlichen Limit stehst oder dieses überschritten hast. Auf diese Weise kannst du in deinem Alltag zu jeder Zeit fundierte Essensentscheidungen treffen. Es gibt bereits jede Menge Apps, die dich beim Kalorienzählen unterstützen und deine Abnehmbestrebungen digitalisiert festhalten. Bei Google kannst du dir einen schnellen Überblick über die aktuell bestbewerteten Apps verschaffen, dazu zählt unter anderen My Fitness Pal, Lifesum oder Noom Coach. Das Wichtigste, dass du allerdings stets im Hinterkopf behalten musst, wenn es um Kalorienreduzierung geht, ist, es mit ebendieser nicht zu übertreiben. Kalorien zu reduzieren ist ein Balanceakt: Du musst deinem Körper weiterhin genügend Energie und Nährstoffe zuführen, um gesund zu bleiben, und diese Zufuhr gleichzeitig leicht reduzieren, um Gewicht zu verlieren. Die Verwendung eines Kalorienzählers kann eine großartige Möglichkeit sein, diese Balance zu halten, vor allem, wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Kalorien du zurzeit zu dir nimmst. Es sei dir an dieser Stelle davon abgeraten, dich extremen Diäten auszusetzen und deine Ernährung um übermäßig viele Kalorien zu kürzen, da dies langfristig ernstzunehmende körperliche Schäden anrichten kann. Außerdem ist es deutlich schwieriger, solch strenge Diäten durchzuhalten, als wenn du es mit einem ausbalancierteren Ansatz zum Abnehmen versuchst. Wenn du unsicher bist, wie du auf gesunde Weise Gewicht verlieren kannst, such das Gespräch mit deinem Arzt oder einem professionellen Gesundheits- oder Ernährungsberater. Buche jetzt Deine Ernährungsberatung auf Superprof.
Wo finde ich zusätzliche Unterstützung?
Wenn es um deine ganzheitliche Gesundheit geht, ist das Zählen von Kalorien nur ein kleiner Teil von vielen. Obwohl viele Diäten davon profitieren, Kalorien zu zählen, solltest du dennoch bedenken, dass es auch andere Bereiche gibt, die eine wichtige Rolle spielen, wenn du dein Gewicht halten oder abnehmen möchtest. Diese sind zum Beispiel: • wie viel Sport du treibst und • wie du dich im Alltag ernährst. Deine sportliche Aktivität oder auch Inaktivität kann einen riesigen Einfluss darauf haben, wie viel Gewicht du verlierst und über deine Gesundheit grundlegend mitentscheiden. Regelmäßige Sporteinheiten in Kombination mit dem Kalorienzählen versprechen oftmals einen erfolgreichen und anhaltenden Gewichtsverlust. Beweg dich ausreichend, um abzunehmen | Quelle: Pexels Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Erwachsene zwischen 19 und 64 Jahren sich über sieben Tage verteilt mindestens 150 Minuten pro Woche körperlich bewegen und mindestens 75 Minuten pro Woche einer intensiveren sportlichen Betätigung nachgehen sollten. Wenn es dein erklärtes Ziel ist, abzunehmen, solltest du gegebenenfalls sogar mehr Sport als bloß die empfohlene Menge treiben. Bevor du jedoch ein umfangreiches Sportprogramm beginnst, konsultiere bestenfalls zuerst deinen Arzt, um sicherzustellen, dass du für die von dir geplante Intensität des Programms fit genug bist. Dies gilt vor allem, wenn du stark übergewichtig bist oder in der Vergangenheit nur sehr wenig Sport gemacht hast und nun durch Sport eine große Anzahl Kalorien verbrennen möchtest. In Bezug auf deine alltägliche Ernährung ist es wichtig zu betonen, dass nicht nur die reine Kalorienmenge eine Rolle spielt, sondern auch die Art und Qualität der Lebensmittel, die du zu dir nimmst. Dies wird beim bloßen Abnehmen durch Kalorien Zählen zunächst vernachlässigt. Bereits im Teenager-Alter sollte auf eine gesunde Ernährung geachtet werden. Zwar könntest du zum Beispiel drei Schokoriegel und ein Menü bei McDonalds essen, um auf deine empfohlene Kalorienanzahl zu kommen. Jedoch ist es natürlich die bessere Alternative, ungesundes Essen möglichst zu vermeiden und deine Kalorien mithilfe von frischen, nährstoffreichen Gerichten zu dir zu nehmen, welche dich außerdem auch viel länger satt halten. Eine balancierte Ernährung ist der Schlüssel zum Gewichtsverlust oder um ein Wunschgewicht zu halten. Ein Essenstagebuch zu führen kann eine sinnvolle Idee sein, um einen Überblick darüber zu behalten, was du jeden Tag zu dir nimmst. Du kannst auf diese Weise Muster erkennen, welche Lebensmittel du regelmäßig isst und welche Nährstoffe dir im Umkehrschluss fehlen könnten. Dabei ist es auch wichtig, zu erlernen, wie die Nährstoffangaben auf Lebensmittelverpackungen zu verstehen sind, um eine gesunde Ernährung zu etablieren und Gewichtsproblemen so aus dem Weg gehen zu können. Die Nährstoffangaben können dir dabei helfen, gute Kaufentscheidungen bei Lebensmitteln zu treffen und nur solche zu kaufen, die dir viel Energie geben – selbst wenn es dein Ziel ist, deine Kalorienzufuhr zu verringern. Ernähre dich gesund und ausgeglichen | Quelle: Pexels Wenn du auf der Suche nach Inspiration für Kochideen bist, die nicht nur gesund sind, sondern dir auch beim Abnehmen helfen, kannst du dich an einen Ernährungsberater bei Superprof wenden. Ein Superprof Tutor kann vor Ort oder in einer Ernährungsberatung online per Webcam mit dir gemeinsam daran arbeiten, deine Kalorienbedürfnisse zu verstehen und dir weitergehende Informationen zu einer gesunden, ausgeglichenen Ernährung und essentiellen Kochfähigkeiten geben. Dein Tutor kann dir auch dabei helfen, persönliche Wochenpläne zu entwickeln. Die gemeinsam geplanten Mahlzeiten versprechen eine gute Balance aus Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Proteinen, so dass du satt wirst und Heißhunger vermeiden kannst. Dein persönlicher Tutor kann eine gute Ressource darstellen, wenn du den Überblick über deine Kalorienzufuhr behalten willst, abnehmen oder einen gesunden Body Mass Index erreichen möchtest. Darüber hinaus kann dein Tutor dir Tipps dazu geben, wie du dein Level an körperlicher Aktivität beibehalten oder ausbauen kannst, und dich dabei unterstützen, eine gute Balance aus Ernährung und Bewegung in deinem Leben zu etablieren.