Kapitel
In der ganzen Schweiz gibt es Lehrer, die Dir beibringen können, Klavier zu spielen.
Egal ob in Zürich, Basel, Bern oder Luzern: in jeder Stadt gibt es hervorragende Musikschulen und private Lehrer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dabei hat man immer die Auswahl zwischen öffentlichen und privaten Musikschulen.
Die öffentlichen Schulen sind meist nur in den grösseren Städten zu finden, bieten dafür aber Unterricht zu günstigen Preisen an. Private Lehrer und Musikschulen bieten eine individuelle Förderung an, verlangen dafür aber einen höheren Preis.
Dazu kommt dann noch die Möglichkeit, online Klavierunterricht zu nehmen.
In allen Fällen förderst Du aber deine Koordination, Geduld und Kreativität. Durch regelmässiges Üben kann das Selbstbewusstsein gesteigert werden und die sozialen Kompetenzen können durch den Unterricht in einer Gruppe stark gefördert werden.

Klavierunterricht in Basel
Basel ist eines der grössten Kulturzentren Europas und eine Hochburg für die klassische Musik. Aber auch der Jazz ist weit über die Grenzen der Region bekannt. So befindet sich mit „The bird’s eye“ einer der besten Jazzclubs in Europa direkt in Basel.
Durch die vielfältige Musikszene in Basel sind schon viele erfolgreiche Musiker hervorgebracht worden. Neben den Lovebugs und Nubya kommen auch Brandhärd und Black Tiger aus der Stadt am Rhein und konnten mit ihrer Musik diverse Erfolge feiern.
Doch Basel bietet mehr als nur Clubs und eine vielfältige Szene. Seit 150 Jahren ist die Musik Akademie ein Kompetenzzentrum in der Stadt. Hier wurden diverse Institutionen geschaffen, wo die Lehre, Forschung und Weiterbildung der unterschiedlichsten Instrumente an erster Stelle stehen.

In der Freien Musikschule in der Innenstadt gibt es ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen. Die Berufsmusiker unterrichten hier in verschiedenen Musikrichtungen und vermitteln Grundlagen und auch fortgeschrittene Techniken.
Ein freundliches und produktives Unterrichtsklima steht hier im Vordergrund. Die Lehrer geben ihre kreativen Eingebungen direkt an Dich weiter und fördern Dich mit allen Mitteln.
In der Modern School of Music hat man sich auf Rock, Jazz und Klassik spezialisiert. Das Besondere an der Schule sind ihre vielen Standorte in Klein- und Grossbasel und das breit gefächerte Sprachenangebot für die Kurse.
Hier setzt man auf junge und dynamische Lehrer, die in verschiedenen Workshops eine lockere Atmosphäre erzeugen. Die soziale Kompetenz steht hier eindeutig im Mittelpunkt, denn seit 2018 bietet die Schule auch das Band Coaching an und erarbeitet kontinuierlich neue Formate für Workshops und Events.
In Zürich Klavier spielen lernen
Die Medienmetropole ist gleichzeitig auch die Heimat für viele Künstler und Klavierlehrer. International angesehene Ensembles der klassischen Musik sowie moderne Musiker verbreiten den kreativen Geist der Stadt und tragen zum Flair der Stadt bei.
Seiner Kreativität kann man am besten im Toni-Areal der Zürcher Hochschulen freien Lauf lassen. Hier kannst du alle Disziplinen der Künste erleben und dich nicht nur Genre- sondern auch medienübergreifend inspirieren lassen.
Dazu kannst du die verschiedenen Diplomkonzerte der Hochschulabsolventen erleben. Die Qualität der Hochschule spricht für sich, denn viele Absolventen in den Bereichen Pop, Jazz, Soul oder auch Mundart sind regelmässig in Radio und Fernsehen vertreten.

Direkt im Zentrum befindet sich die Musikschule Hug, die zusätzlich zum klassischen Unterricht auch Online-Unterricht anbietet. Dabei kann man Kurse zu den unterschiedlichsten Musikrichtungen belegen und je nach Kenntnisstand und Alter seine Fertigkeiten verbessern.
Die Schule in Werd bietet dabei sehr flexible Uhrzeiten für den Unterricht an, was besonders wichtig ist, wenn man neben Beruf oder Uni Klavier spielen lernen will.
Einen eher pädagogischen Ansatz findest Du in der Freien Musikschule. Hier wird vor allem Wert auf die klassische Musik gelegt und man kann an vielfältigen Projekten und Kursen teilnehmen.

Das Angebot von Nikoleta Music besticht darin, dass man den Unterricht am Klavier mit Gesangsunterricht kombinieren kann. Der Fokus liegt auf Klassik, Jazz und Pop in individuellen Lektionen.
Die Yamaha Music School Zürich ist eine kleinere Schule, die viel Freiraum für Deine persönliche Kreativität bietet. Besonders hier ist, dass man auch Duo-Stunden erhalten kann neben den üblichen Einzel- und Gruppenunterricht.
Einen speziellen Gruppenunterricht gibt es dafür für Erwachsene und Senioren, die entweder mit dem Klavier spielen beginnen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Klavierunterricht in Luzern
Luzern ist besonders bekannt für das Kultur- und Kongresszentrum mit seiner einzigartigen Akustik. Neben der klassischen Musik steht aber auch viel Kreativität im Mittelpunkt.
In Luzern kann man sich der Musik eigentlich gar nicht entziehen. Die Stadt ist lebendig, vielfältig und kreativ. Das Lucerne Festival hat sich zum wichtigsten Festival für klassische Musik in Europa hervorgetan und das Lucerne Blues Festival ist mittlerweile das wichtigste Blues-Festival in der Welt.
Dazu kommt das neun-tägige Blue Balls Festivals und das Funk am See, wo man Jazz, Soul, Rock, Pop und auch Hip-Hop für sich entdecken kann. Luzern sprüht vor Kreativität und die Eindrücke der Stadt kann man mit dem Klavier sehr gut umsetzen.

Die Musikschule Luzern ist für viele der erste Anlaufpunkt. Sie ist die grösste Musikschule in der Schweiz und wurde bereits vor 160 Jahren gegründet. Das Sinfonieorchester zeigt sich hier verantwortlich und über 150 Lehrer betreuen die unterschiedlichsten Kurse und Projekte.
Die Vielfalt der Instrumente, Stilrichtungen und Kurse ist einzigartig. Die Lehrer setzen dabei stark auf die soziale Komponente und möchten die Schüler vom Einzelunterricht zum gemeinsamen Musizieren führen.
Die internationale Musikschule ist eine kleinere Organisation, die seit 50 Jahren mittlerweile besteht. Hier ist direkt ein Musikfachgeschäft verbunden und man kann sich auf einen individuellen Austausch freuen.
Das kleine Team besteht aus professionellen Musikern, die in Einzel- und Gruppenunterricht ihre Expertise vermitteln.
Klavierunterricht in Bern
Bern ist die Stadt des Jazz in der Schweiz. Wie auch in Basel ist hier eine sehr ausgeprägte Jazz-Szene zu finden. Das BeJazz richtet in den Vidmarhallen regelmässig Konzerte und Events aus und ist ein grosser Förderer der deutschschweizerischen Jazzszene. Dazu kommen dann noch die berühmt berüchtigten Clubs „Marians Jazzroom“ und die „Mahogany Hall“.
Neben den Clubs gibt es aber auch das Gurtenfestival. Seit 1991 findet es mittlerweile jährlich statt und das Line-Up sieht immer wieder neben aktuellen Grössen der schweizerischen Musikszene auch internationale Künstler vor.

Das Konsibern ist das Musikalische Konservatorium und bietet neben Kursen, Projekten und allerlei Veranstaltungen auch ein eigenes Talentförderprogramm an. Besonders für Kinder und Jugendliche ist dies eine ideale Umgebung, um mit Klavier spielen zu beginnen.
Verschiedene Bands aus dem Konsibern haben in den letzten Jahren Videos produziert und so ihr Können unter Beweis gestellt. Auch die Big Bands haben dabei mitgemacht und haben kleine Formationen gebildet und dadurch ihre Improvisationen weiter verbessert.
In der Musikschule Kellenberger bietet man Präsenz- und Online-Unterricht und auch die Frühförderung spielt hier eine grosse Rolle. Der angepasste Unterricht ist ein perfekter Einstieg, egal welchen Alters. In dieser Schule kann man sich auch direkt ein Instrument mieten, um in der Freizeit zwischen den Lektionen weiter zu üben.
Die Musikschule Zollikofen Bremgarten liegt direkt vor den Toren Berns und hat sich auf den Unterricht für Klassik, Jazz, Pop und Rock spezialisiert. In einem kreativen Austausch kann man hier die Musikstile für sich entdecken und es werden auch regelmässig Bandprojekte veranstaltet. Diese können sich von den Musiklehrern unterstützen lassen oder man kann auch an den Musiklagern teilnehmen.
Private Lehrer
In der Schweiz gibt es eine Vielzahl an privaten Lehrern, die Unterricht anbieten. Auf den einschlägigen Kleinanzeigenportalen wie tutti.ch oder auch bei Facebook kann man viele Annoncen finden.
Der Einzelunterricht findet dann meist bei Dir zu Hause statt. Der Vorteil ist dabei eindeutig die flexible Zeiteinteilung und der individuelle Umgang zwischen Lehrer und Schüler.
Wenn Du einen privaten Lehrer engagieren möchtest, solltest Du aber unbedingt auf die Qualifikationen achten. Viele Studenten bieten günstigen Klavierunterricht an, welcher jedoch nicht zu vergleichen ist, mit einem pädagogisch geschulten Lehrer.
Der Kontakt zu den privaten Lehrern läuft meist sehr unproblematisch und direkt ab. Du kannst über die Portale meist direkt eine Nachricht schreiben oder den Lehrer direkt anrufen.
Im Gegensatz zu den Musikschulen bieten die meisten privaten Lehrer jedoch keinen „Schnupperkurs“ an. So musst Du anhand der Gespräche und der Annonce herausfinden, ob der Lehrer der richtige für dich ist.
Es gibt allerdings auch Portale für privaten Unterricht, die Lehrer und Schüler miteinander verbinden. Das ist sozusagen ein Zwischenschritt zwischen den Musikschulen und den privaten Lehrern.
Superprof bietet Lehrern und Schülern die Möglichkeit, sich miteinander zu verbinden. Du kannst dir dabei die Profile der Lehrer in Ruhe ansehen und auch die Qualifikationen wurden vorher überprüft.
Du kannst Rezensionen von anderen Schülern einsehen und auch direkt Kontakt aufnehmen. Dabei kannst du mit dem Lehrer unverbindlich besprechen, wie Du dir den Unterricht vorstellst.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist. Die Lehrer können dir vom Notenlesen bis zu den Fingerübungen alles beibringen.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet