Kapitel
Das Klavier ist ein unglaublich vielseitiges Instrument. Nicht nur, weil es auf der ganzen Welt geschätzt und gespielt wird, sondern auch, weil Ihr so gut wie alle Arten von Musik darauf spielen könnt, die es überhaupt gibt. Egal welches Genre, welche Herkunft, welcher Klang. Aus diesem Grund ist das Piano ein magisches Instrument. Allerdings kann man sich natürlich die Frage stellen: Kann ich auch in unserem digitalen Zeitalter der Musik 2.0 alle Musikrichtungen auf dem Klavier spielen? Die Antwort darauf ist komplizierter, als Ihr vielleicht denkt …
Musikstile: Die Vielseitigkeit von Piano Musik
Das Klavier ist das am meisten gespielte Instrument auf der ganzen Welt. Denkt mal darüber nach, wie viele von Euren Freunden und Bekannten Klavierunterricht haben oder früher hatten! Heutzutage ist sogar Klavierunterricht online möglich! Aber wieso ist das Piano so beliebt? Das Instrument gibt es seit dem 18. Jahrhundert – sein Vorgänger ist das Cembalo, auf dem die Saiten gezupft und nicht durch die Tasten angeschlagen werden. Früher gehörte das Klavier Lernen einfach dazu, jedoch nur, wenn man einer höheren gesellschaftlichen Klasse angehörte. Das ist heute zum Glück nicht mehr so, und jeder kann Klavier spielen lernen.
Welche sind die klassischen Musikgenres beim Klavier Spielen?
Das Klavier ist eines der abwechslungsreichsten Instrumente überhaupt. Das trifft sich gut, denn so ist für jeden Musikgeschmack etwas bei der Klaviermusik dabei. Aber welche Genres könnt Ihr auf dem Klavier lernen?
Klassische Musik
Egal ob Mozart, Chopin oder Liszt, die Auswahl an klassischen Komponisten ist riesig! Auch wenn Ihr in Eurer Freizeit vielleicht nicht unbedingt Klassik hört, solltet Ihr diesem Genre beim Klavier Lernen Aufmerksamkeit schenken. Denn so könnt Ihr am besten die wichtigsten Grundlagen fürs Klavier Spielen lernen. Die Regeln der Musik werden in der Klassik streng beachtet, daher könnt Ihr Euch technisch unglaublich verbessern. Durch die Partituren von vor hunderten von Jahren wird außerdem wichtiges musikalisches Wissen übertragen – Ihr stärkt also auch Eure musikalische Bildung und Kultur. Wenn Ihr klassische Stücke am Klavier spielen könnt, dann steht Euch die musikalische Welt so gut wie offen!
Blues
Blues gibt es seit dem frühen 19. Jahrhundert. Die Musik Richtung stammt aus der Zeit der Sklaverei in den Vereinigten Staaten von Amerika, denn so drückten sich die Sklaven untereinander aus. Blues steht daher für Traurigkeit, aber auch für Hoffnung. Heute ist Blues ein allgemein beliebter Stil, denn er lebt von Improvisation. Die meisten Songs basieren auf drei Akkorden, Ihr lernt also wunderbar die Akkorde und Harmonien. Blues ist also unglaublich toll dafür, wenn Ihr selber Musik machen wollt!
Jazz
Balladen
Besonders, wenn Ihr gerne beim Klavier Spielen singen möchtet, sind Balladen und Pop Musik perfekt für Euch. Viele Komponisten und Sänger drücken in Balladen ihre Gefühle aus – und das geht besonders gut mit einer Klavierbegleitung. Wir haben die schönsten Balladen fürs Klavier für Euch rausgesucht:
- Elton John – Can you feel the love tonight
- Adele – Someone like you
- Robbie Williams – Angels
Stellt Euch nur vor, wie gut es ankommt, wenn Ihr eines dieser Lieder das nächste Mal für Eure Freunde spielt und alle mitsingen! Ihr seht, es gibt viele Genres, die beliebt auf dem Klavier sind. Fragt doch auch einmal Euren Klavier Lehrer, ob er Euch Eure Lieblingsmusik beibringen kann!
Ungewöhnliche Musikgenres, die man auf dem Klavier spielen kann
Auch wenn es in manchen Fällen erst einmal komisch klingt, Ihr könnt fast jede Art von Musik am Klavier üben. Das Wichtigste ist, dass Ihr daran Spaß habt, Musik zu machen. Warum also nicht die Musikrichtung spielen, die Ihr selbst gerne hört?
Rap & RnB
Ja, auch Rap und R’n’B kann man am Klavier spielen – allermindestens teilweise! Rap entstand in den 1970er Jahren in den USA auf sogenannten Block Parties. Diese waren Veranstaltungen, bei denen mit Musik und DJs gefeiert wurde Die Zeremonienmeister fingen an, immer schneller und schneller mit dem Beat der Musik mitzureden – so entstand Rap! R’n’B basiert auf Hip Hop, der (häufig mit Synthesizern) etwas melodischer gestaltet wird. In Europa gibt es das Musik Genre seit dem 90er Jahren. Häufig bilden klassische Stücke oder Melodien die Grundlage oder Inspiration für Songs dieser Musikrichtungen. Die Lieder werden ab und zu sogar erst auf dem Klavier komponiert, bevor der Rest, z.B. der Rap, daran angepasst wird. Daher sind Rap und R’n’B meistens sehr gut fürs Klavier Spielen geeignet und sehr leicht auch schon für Anfänger zu lernen.
Elektronische Musik
Tatsächlich gibt es Electro Musik schon seit den dreißiger Jahren! Avantgardistische Musiker experimentierten mit den verschiedenen modernen Instrumenten und musikalischen Möglichkeiten. Die Faszination hielt an und heute können Musiker mit tausenden verschiedenen Effekten den Ton der Musik und sogar menschliche Stimmen verändern. Besonders in Europa ist Elektromusik heute mit House und Techno sehr beliebt. Da Electro so sehr auf Experimenten basiert, gab es in der Entwicklung dieses Genres viele Einflüsse aus der Klavier-Musik. Schließlich ist das Piano so vielseitig, dass man damit wunderbar experimentieren kann. Noch heute komponieren DJs und Musiker ihre Mixtapes erst auf dem Klavier. Besonders die harmonischen Grundlagen der Songs könnt Ihr also auf jeden Fall auf diesem Instrument spielen!
Reggae
Reggae ist tatsächlich eine der Musikarten, bei der man nun wirklich nicht als erstes ans Klavier denken muss… Die Musik Richtung entstand in den 60er Jahren auf Jamaica und ist ein Mix aus Jazz und traditioneller karibischer Musik. Weil die jamaikanischen Musiker eher kein Klavier nutzen, ist für Reggae ein Keyboard besonders gut geeignet. Wenn Ihr Reggae auf dem Klavier spielen wollt, dann werdet Ihr schnell merken, dass der Rhythmus anders ist als sonst. Die linke Hand spielt im After Beat, also „nach dem Takt“. Aus diesem Grund empfehlen wir Euch, beim Reggae Spielen am Piano ein Metronom zu benutzen, damit Ihr nicht aus dem Takt kommt. So könnt Ihr mit dem Keyboard Reggae Songs unglaublich gut begleiten und für entspannte Atmosphäre sorgen! Ihr seht, man kann unglaublich viele Musikrichtungen auf dem Klavier spielen, auch wenn man zunächst nicht unbedingt daran denkt. Bei einigen Musikrichtungen, wie zum Beispiel Trance oder Hard Tech, gibt es keine richtige Melodie und es geht mehr um den Beat. Diese Genres sind dann tatsächlich nicht unbedingt fürs Klavier geeignet. Dennoch ist in der Klaviermusik für jeden etwas dabei. Wenn Ihr ein Genre spielt, dass Euch selbst Spaß macht, werdet Ihr Euch unglaublich schnell verbessern!
Wie lernst Du, alle Musikstile am Klavier zu spielen?
Man kann musikalisch unglaublich viel mit dem Klavier anfangen. Aber wie lernt Ihr, alle Musikrichtungen auf dem Klavier zu spielen? Zunächst einmal müsst Ihr beachten, dass natürlich die Spielweise für jeden Musikstil unterschiedlich ist. In der Klassik gibt meist die linke Hand den Rhythmus an, während die Rechte die Melodie spielt. So könnt Ihr sehr gut lernen, wie Ihr Harmonie in Eure Motorik bringt. In der Rockmusik hingegen kann das Klavier ganz unterschiedliche Rollen haben – es steht entweder im Zentrum (denkt nur an Let it Be von den Beatles!) oder es verstärkt die anderen Instrumente eher begleitend. Beim Jazz ist das ganze schon etwas komplizierter, denn dieses Genre lebt von Improvisation! Ein Stück ist entweder im binären Rhythmus oder im Swing Rhythmus, was einen starken Einfluss auf die Betonung von Noten hat. Beim Blues stehen meist drei Akkorde im Zentrum des Songs, der im binären oder ternären Rhythmus gespielt wird. Das Klavier ist meistens sehr wichtig für die Stimmung. Anders ist es im Reggae, wo das Piano eher für die Begleitung zuständig ist. Man spielt in Gegenzeit und ändert die Akkorde meist erst im Off Beat. Auch wenn Euch mal ein Lied gefällt, das zunächst gar nichts mit dem Klavier zu tun hat, solltet Ihr nicht aufgeben! Man kann so gut wie jeden Song, der eine Melodie hat, auf das Klavier übertragen.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet