Bei vielen ist der Wunsch, Chinesisch zu lernen, über die letzten Jahre sehr gewachsen.

Leider ist ebenfalls bei vielen das Vorhaben an mangelnden Unterrichtsmitteln oder am schwierigen Zugang zu Lehrmedien gescheitert.

Auch der Aspekt der Zeit spielt eine zentrale Rolle. Gerade Schüler, Studenten und Freiberufler haben hier klare Vorteile.

Ob ihr nun in der U-Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt sitzt – statt mit einer Musik-Playlist kann diese freie Zeit auch anders genutzt werden! Habt ihr euch schon einmal dabei ertappt, wie ihr "Chinesisch lernen online" in eure Suchmaschine eingegeben habt?

Die Methode, ausschließlich mit Websites, Apps und Blogs eine Sprache zu erlernen, ist noch teilweise umstritten. Klar: Die Technologie bewirkt eben keine Wunder, aus der von heute auf morgen Sprachgenies hervorgehen.

Nichtsdestotrotz erlaubt sie es uns zum Beispiel über einfache Smartphone-Apps Qualitäten und Talente für Fremdsprachen wie Chinesisch zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Natürlich könnt ihr ergänzend auch auf Websites Chinesisch lernen.

Lassen wir die Konfuzius-Institute ausnahmsweise außen vor und schauen uns an, welche mobilen Apps und Plattformen es gibt, um seine Chinesisch-Fähigkeiten zu verbessern.

Einen allgemeinen Überblick über zahlreiche E-Learning-Apps, Lernplattformen und bewährte Handbücher, mit denen euch das Chinesisch lernen online und von zu Hause aus gelingt, liefern wir euch übrigens in einem anderen Beitrag!

Die besten Lehrkräfte für Chinesisch verfügbar
Alexander
Alexander
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sisan
Sisan
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Wei chuang
Wei chuang
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ying
Ying
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sheryl
Sheryl
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Mischa
Mischa
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
5
5 (1 Bewertungen)
Jane
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
Jane
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Alexander
Alexander
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sisan
Sisan
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Wei chuang
Wei chuang
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Ying
Ying
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Sheryl
Sheryl
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Mischa
Mischa
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
5
5 (1 Bewertungen)
Jane
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jane
Jane
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Klassische Sprachlern-Apps zum Chinesisch-Lernen

HelloChinese

Wenn man nach einer Applikation zum Chinesischlernen sucht, poppt mit als erstes HelloChinese auf. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Anwendung, die explizit zum Erlernen des Chinesischen gedacht ist.

HelloChinese ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar und besticht mit Topbewertungen (4,8 im Google Play Store, 4,9 im App Store).  Die Basisversion ist kostenlos erhältlich, allerdings gibt es In-App-Käufe für Zugang zu noch mehr Inhalten.

Du willst nach China reisen?
Lerne jetzt, Dich in der Sprache der Chinesen auszudrücken. | Quelle: Unsplash

Das bietet die App HelloChinese:

  • Spielerisches Lernen mit attraktiver Oberfläche – Chinesisch lernen mit Spaß!
  • Spracherkennung, die Deine Aussprache korrigiert
  • Über 1.000 Videos von chinesischen Muttersprachlern
  • Genaue hochchinesische Audios von Chinesischmuttersprachlern gesprochen
  • Extra schnelles Lernen chinesischer Schriftzeichen
  • Tägliche personalisierte Trainingsspiele, die sich an Deine Ergebnisse anpassen
  • Infos zu Kulturunterschieden zwischen China und Deutschland
  • Kleine Abschnitte (Lektionen in Häppchen) für Verbesserungen in den Bereichen: Hörverstehen, Aussprache, Leseverständnis, Schreibfähigkeit
  • Unterstützt Kurzzeichen sowie Langzeichen
  • Offline Lernen: Kurs runterladen und ohne Internetverbindung nutzen
  • Lernfortschritt über verschiedene Endgeräte nachverfolgbar

Es lohnt sich also auf jeden Fall, mal bei HelloChinese vorbeizuschauen!

Du bist auf der Suche nach Chinesisch lernen Berlin?

HSK Online

Der HSK-Test bietet wie viele andere Sprachzertifikat-Prüfungen eine eigene Anwendung an, um euch im Rahmen von Chinesischkursen auf die Prüfung vorzubereiten.

Mit Hello HSK habt ihr nicht nur zu einer App Zugang, sondern gleich zu sechs Anwendungen, die auf allen Plattformen verfügbar sind.

Sie ermöglichen es euch, regelmäßig zu üben, ohne mit den Begriffen durcheinander zu geraten. Insbesondere dann, wenn ihr sie im Unterricht noch nicht kennengelernt habt.

Mit 4,8 von 5 Sternen (im App Store) deckt die sehr positiv bewertete App in ihrem Menü alle Elemente, die für das Bestehen der Prüfung erforderlich sind, ab:

  • Hörvermögen
  • Leseverständnis
  • Schreibfähigkeiten für chinesischen Schriftzeichen

Mit der Abwechslung zwischen euren Mandarin-Kursen und den Übungen in der App, hebt sich Hello HSK von anderen mobilen Anwendung ab.

Gerade unter der Berücksichtigung bestimmter Kernaspekte der Sprache, ihres Vokabulars und Redewendungen ist sie ein Muss um euer Wissen zu überprüfen.

Kleiner Hinweis: Auch diese App ist auf Englisch verfügbar. Um die App vollständig nutzen zu können solltet ihr über Englischkenntnisse verfügen.

Du willst ein Chinesisch Zertifikat machen?
Arbeite Dich jetzt mit HSK zu Deinem Chinesisch-Zertifikat! | Quelle: Unsplash

Zögert nicht zur Vorbereitung auf die HSK-Prüfung die Website zu besuchen, oder sogar einen Chinesischkurs online zu besuchen.

Rosetta Stone

Wenn man im deutschsprachigen Raum ans Sprachenlernen denkt, kommt einem sicherlich mit als erstes Babbel in den Sinn, und man hat vielleicht den Impuls "Babbel Chinesisch" zu googeln. Doch in diesem Fall tut man das vergebens, denn zumindest zurzeit (Stand Juli 2020) bietet Babbel noch kein Mandarin (und auch kein Kantonesisch) an.

Doch was im deutschsprachigen Raum Babbel ist, ist für viele englischsprachige Personen Rosetta Stone: ein großer Name in der Welt des Sprachenlernens.

Und über die Webseite sowie die App von Rosetta Stone kann man auch mit Deutsch als Ausgangssprache neben Englisch (britisch oder amerikanisch), Französisch, Spanisch (Lateinamerika), Japanisch, Italienisch, Deutsch, Arabisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Koreanisch, Irisch, Niederländisch, Persisch (Farsi), Philippinisch (Tagalog), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Schwedisch, Türkisch und Vietnamesisch auch Chinesisch (Mandarin) lernen.

Im App Store hat die Applikation 801 Bewertungen erhalten und kommt auf einen Schnitt von 4,6 von 5 Sternen. Das kann sich also durchaus sehen lassen.

Angeboten werden kleine Lernhäppchen, 10-minütige Lektionen für den Alltag. Außerdem kann werden personalisierte Lektionen für unterschiedliche Lernniveaus geboten, die Anwendung passt sich also an Deine Bedürfnisse an. Über verschiedene Lerntools kann man abwechslungsreich und mit Spaß Chinesisch lernen, z.B. in den Kategorien: "Suchen & Sprechen", "Sprachführer", "Geschichten" oder "Audio-Begleiter".

Eine Timeline bietet eine Übersicht über den Fortschritt, sodass man auf einen Blick sieht, was man schon erreicht hat, und was noch vor einem liegt.

Außerdem findet man auch in dieser Anwendung zahlreiche Videos und Audios von Muttersprachlern eingesprochen, sodass die Wörter kontinuierlich besser aussprechen kann.

Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Anbietern: Hier kann man wie gesagt Deutsch als Ausgangssprache wählen, man muss also nicht über die Trägersprache Englisch ausweichen.

Mondly

Gleiches gilt auch für Mondly. Also auch hier ist es möglich, mit Deutsch als Grundsprache Mandarin zu lernen. Es steht eine tägliche Lektion zur Verfügung und die einzelnen Lektionen sind in verschiedene Themengebiete wie "Hallo", "Familie", "Länder & Sprachen", "Reisen", "Urlaubsaktivitäten", "Sport", "Vorstellung", "Grundwortschatz", "Romantik", "Jahreszeiten & Wetter", "Reisevorbereitungen", "ÖPNV", "Essen & Getränke" und "Schule" aufgeteilt.

Du willst Chinesisch lernen?
Die Pinyin-Transkribierung hilft dabei, die chinesischen Schriftzeichen zu lernen. | Quelle: Unsplash

Über verschiedene Reiter kann man auf Mondly auf die Lektionen und die eigene Statistik zugreifen, und über das Tab "Bestenliste" kann man sich mit anderen Chinesischlernern aus aller Welt vergleichen.

Um täglich auf mehr Lerninhalte in Mondly zugreifen zu können und alle Inhalte freizuschalten, ist ein Premium-Abo nötig, bei dem es mehrere Optionen gibt, je nachdem wie lange man sich verpflichtet und wie viele Sprachen man lernen möchte.

Die Bewertung von Mondly liegt im App Store übrigens bei 4,6 von 5 Sternen (bei über 1.300 Bewertungen!).

Reinschauen lohnt sich also, insbesondere, da die ersten Lektionen ja gratis verfügbar sind!

Duolingo

Heutzutage kommt man um den Sprachlern-Riesen Duolingo kaum noch rum, wenn es darum geht, online eine Fremdsprache zu lernen.

Diese Applikation besticht vor allem durch ihre Einfachheit und die Tatsache, dass sie absolut kostenlos ist (wenn man sich nicht daran stört, immer mal wieder Werbung eingeblendet zu bekommen).

Schritt für Schritt wird man durch die verschiedenen Lektionen geführt und nähert sich dabei verschiedenen Themenfeldern (also Wortschatzkategorien wie "Hobbies", "Essen", "Trinken", "Familie", "Beruf" usw.) oder grammatikalischen Themen wie "Zukunft".

Allerdings muss man sagen, dass bei Duolingo der Fokus allgemein eher auf dem Wortschatz liegt und es sowieso ganz nach dem Motto Learning by doing geht. Wer also auf ausführliche Erklärungen der chinesischen Grammatik aus ist, ist hier eher fehl am Platz.

Außerdem wird die App von freiwilligen Muttersprachlern mit Inhalten gefüttert, die Methodik basiert also im Gegensatz zu anderen Anbietern nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Weiterer kleiner Nachteil: Die Sprache von Konfuzius ist nur mit Englisch als Ausgangssprache lernbar, Du brauchst also zumindest Grundkenntnisse im Englischen, um die Übungen absolvieren zu können.

Wie kann ich Chinesisch lernen mit App?
Mit Duolingo Schritt für Schritt Mandarin lernen. | Quelle: Duolingo

Trotzdem kann man Duolingo gerade für den Einstieg (und wenn man nicht schnell auf Prüfungsniveau sein muss oder so) auf jeden Fall empfehlen, denn ein kostenloses Angebot, dass einem den Anfang erleichtert und einen spielerisch und ohne viel täglichen Aufwand in eine Sprache einführt – dagegen ist einfach nichts einzuwenden!

Memrise

Auch mit Memrise kann man Chinesisch lernen und dabei sogar die Wahl zwischen verschiedenen Sprachkursen: Mandarin 1, 2, 3 usw., aber z.B. auch Mandarin Characters, also ein extra Kurs, um die chinesischen Schriftzeichen zu erlernen.

Dadurch, dass man flexibel in die verschiedenen Level einsteigen kann, ist die Applikation sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Die Basisversion ist gratis erhälticj, wenn man allerdings vollen Zugang zu den Inhalten möchte, muss man etwas dafür zahlen. Dabei gibt es verschiedene Optionen: monatlich bezahlen, ein Jahresabo abschließen, oder man gönnt sich gleich die Vollversion auf Lebenszeit und hat so Zugang zu allen Sprachen und Lektionen.

Wie bei den meisten Sprachlernapps braucht es eine Registrierung und dann kann es auch schon losgehen. Der Ablauf ist zu Beginn wie folgt: Es wird einem ein kurzer Clip gezeigt, in dem ein Muttersprachler etwas auf Chinesisch sagt. Aus vier Antworten (in denen das Gesagte transkribiert ist) gilt es, die richtige auszuwählen. Im Anschluss wird einem die Übersetzung angezeigt.

Wenn man die falsche Antwort auswählt, leuchtet die richtige Option grün auf und es erscheint wiederum die Übersetzung. Im nächsten Schritt werden dann einzelne Vokabeln aus dem gehörten Satz abermals abgefragt. Dabei läuft eine Uhr – man muss also so schnell wie möglich richtig antworten, um so viele Punkte wie möglich zu erhalten.

Das Gute daran ist, dass die Sätze und Wörter immer von Muttersprachlern vorgelesen werden. So kann man sich also gleich in die richtige Aussprache reinhören und läuft nicht Gefahr, gewisse Vokabeln im Kopf falsch auszusprechen.

Nemo

Schauen wir uns eine weitere Anwendung zum Sprachenlernen an: Nemo. Die App kann kostenlos für Android oder iPhone/iPad heruntergeladen werden (enthält In-App-Käufe) und kann aus dem Deutschen verwendet werden.

Die Anwendung Nemo bietet Dir Folgendes:

  • Jedes chinesische Wort wird in einer Tondatei höchster Qualität von einem Muttersprachler vorgelesen.
  • Alle Tondateien werden aufs Gerät heruntergeladen und sind somit auch offline oder im Flugzeugmodus verfügbar.
  • Besondere Funktion: das Sprachstudio. Nimm Dich einfach selbst auf, während Du einen Satz sprichst, und hör Dir dann Deine Stimme im Vergleich zu der des Lehrers an. So kannst Du deine Aussprache kontinuierlich verbessern.
  • Besonderheit auch hier: Nemo ist nicht in Form von Unterrichtsstunden aufgebaut. Die Applikation ist so konzipiert, dass Du über den Tag verteilt immer mal wieder ein wenig üben kannst – einfach, wenn Du ein paar Minuten Zeit hast.
  • Und: Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit Nemo kannst Du also auch als blutiger Anfänger Mandarin lernen.

Am besten Du probierst es selbst mal aus, und schaust, ob Du mit den knapp 4.000 Nutzern, die der Applikation im Google Play Store im Schnitt 4,5 von 5 Sternen gegeben haben, einverstanden bist.

Busuu

Mit Busuu kannst Du auch die Sprache Konfuzius' lernen: entweder ganz klassisch aus dem Deutschen, oder Du wählst im Englischen als Ausgangssprache zwischen den zwei Optionen "Complete Chinese" und "Chinese for travel".

Busuu ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Themengebieten: solchen der leichteren Kategorie (z.B. Familie, Freizeit oder Essen) oder solchen, die etwas schwierigerer sind (Politik, Natur uvm.).

In Busuu lernst Du mit Hilfe virtueller Karteikarten und Wortspiele sowie von Dialogen (die von Muttersprachlern eingesprochen wurden). So schaffst Du es, die richtige Aussprache und Betonung zu verinnerlichen, sodass Du Mandarin auch selbst richtig sprechen kannst.

Außerdem gibt es besondere Funktionen, die das Lernen zusätzlich unterstützen: z.B. der intelligente Vokabeltrainer, (mit künstlicher Intelligenz), der sich besonders gut an Deine individuellen Bedürfnisse anpasst.

Und noch eine Besonderheit gibt es zu erwähnen: Über die sog. Sprachlern-Community können Premiummitglieder ihre schriftlichen Übungen an Muttersprachler schicken, die diese dann korrigieren! Das ist auf jeden Fall ein großes Plus, denn so lernst Du aus erster Hand!

Du möchtest Chinesisch lernen München?

Weitere nützliche Tools für Mandarin

HelloTalk

Die App eignet sich perfekt zur Verbesserung eurer Chinesischkenntnisse. Dabei kommt es nicht mal darauf an, auf welchem Niveau ihr startet.

Wie kann ich mein Chinesisch verbessern?
Es ist immer gut, mit Muttersprachlern zu üben. | Quelle: Unsplash

HelloTalk bietet sich als E-Learning-Tool mit vielfältigen Übungen als ausgezeichnete Ergänzung zum Chinesischkurs an. Das Sahnehäubchen auf der Torte: Die App bietet euch darüber hinaus ein Sprachnetzwerk direkt in eurer Nähe.

Meldet euch einfach mit eurem Standort und ein paar Infos zu euch selbst an und lernt auch andere Chinesischbegeisterte über HelloTalk kennen!

Ob ihr anonym und demnach für Menschen in eurer Umgebung nicht sichtbar sein wollt oder euch aktiv mit anderen Usern verknüpfen möchtet, liegt selbstverständlich bei euch.

Gerade wenn ihr aber im chinesischen Ausland reist oder lebt, bietet sich die App an, um andere Reisende oder Expatriates mit euren mobilen Ortungsdiensten zu finden.

In der Community findet ihr natürlich auch Muttersprachler, mit deren Hilfe ihr eure chinesischen Sprachkenntnisse noch schneller verbessern werdet! In einer Art Tandem-Beziehung "tauscht" ihr also eure Sprachfähigkeiten aus.

Ihr lernt in einer entspannten, alltäglichen Atmosphäre Chinesisch, während ihr eurem Sprachtandem Deutsch oder eine andere Muttersprache (wie z.B. Englisch, Französisch oder Spanisch) beibringt.

Sobald ihr eure Unterhaltung auf HelloTalk gestartet habt, könnt ihr euren Gesprächspartner (sofern er das wünscht) direkt im Chat korrigieren oder ihm alternative Ausdrucksmöglichkeiten vorschlagen.

Ein weiterer Vorteil an HelloTalk liegt in der Möglichkeit, eine Sprachnachricht in einen Text umwandeln zu lassen bzw. andersherum.

Somit trainiert ihr also nicht nur euer schriftliches sondern auch verbales Sprachvermögen sowie das Hörverständnis.

Konkret bedeutet das, dass ich meinen chinesischen Tandempartner korrigieren kann, wenn er einen Fehler im Deutschen macht und umgekehrt. Dazu muss ich oder er nur den entsprechenden Dialogteil anpassen.

Versteht mich nicht falsch, wenn ich hier von Beziehungen und Partnerschaften im Bezug auf das Sprachtandem spreche. HelloTalk ist weit entfernt von einer Dating- oder Messenger-Plattform!

Die Funktionen dieser Anwendung sind für das Sprachenlernen optimiert.

Wolltest du schon immer mal Chinesisch Lernen Hamburg?

Kurz gesagt:

Die Anwendung ist für Android und iOS im Google Play Store bzw. im App Store erhältlich. Ziel ist es, euer Sprachniveau durch Konversationen und Live-Korrektur zu verbessern.

Im Kern gibt euch HelloTalk die Möglichkeit, Chinesisch-Mandarin im alltäglichen Kontext mit Hilfe eines Muttersprachlers im Sprachtandem zu erlernen.

Was ihr wissen solltet:

  • Es gibt nur wenige Smileys in dieser "App". Ziel ist es, den schriftlichen und mündlichen Ausdruck des Nutzers zu fördern.
  • Die Anwendung wendet das "Freenium"-Modell an. Das bedeutet, sie ist solange kostenlos, bis ihr zur "Premium"-Version wechseln möchtet.
  • Mit HelloTalk könnt ihr einen Facebook-ähnlichen Newsfeed einsehen, um euer Sprachnetzwerk zu pflegen und zu fördern.

Entdeckt auch Bücher, die sich zum Chinesisch lernen eignen!

Die AnkiApp für euren Sprachwortschatz

AnkiApp ist eine der besten, wenn nicht für viele die beste Flashcard-App für den Chinesischunterricht.

AnkiApp verbindet intuitive Anwendung mit personalisierter Flexibilität. Sie ist deshalb einzigartig, da sie sich um eine Community bildet, die am eigenen kontinuierlichen Zuwachs Teil hat.

Wie kann ich auf dem Weg zur Arbeit eine Sprache lernen?
Dank neuer Technologien kann man auch von unterwegs lernen. | Quelle: Unsplash

Die Anwendung wird von Chinesischstudenten hoch gelobt und ist auf Android und iOS-Telefonen installierbar. Die kostenlose App ist eine wahre Stütze beim Lesen, Auswendiglernen von Vokabeln und sonstigen Inhalten und bei der Aufnahme neuer Lehreinheiten.

Der Nutzer kann Vokabellisten erstellen oder importieren lassen und zwischen zahlreichen Features wählen: Text, Audio, Bilder, Whiteboard, Statistiken und viele mehr.

Je mehr Mitglieder, desto mehr Vokabelpakete: Die aktuell über 1.000 Wortschatz-Pakete werden von und für die Community von Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Level angeboten.

Jeder Benutzer kann die Vokabelpakete seiner Wahl in sein Modul einbauen.

Da es sich dabei um eine Open-Source-App handelt, haben Entwickler öffentlich Zugang zur Anwendung, um diese in puncto Optionen und Tools stetig zu verbessern. Es lohnt sich also, sie regelmäßig zu nutzen.

Eine Auswahl an lehrreichen Lernvideos zum Chinesisch-Lernen, mit denen Ihr garantiert euer Sprachniveau verbessern könnt, findet Ihr übrigens hier!

Chinesische Schriftzeichen mit PLECO

Die Pleco App, ebenfalls auf Android und iOS verfügbar, ist ein absolutes Must-Have für Chinesischanfänger.

Die kompakte Anwendung ist bei China-Fans, Bloggern und Chinesisch-Lehrern sehr beliebt. Nicht umsonst, denn sie bietet mehrere Funktionen, mit Hilfe derer ihr eure Sprachkenntnisse erheblich verbessern könnt.

Chinesisch-Englisch Wörterbuch

Pleco wird auf Englisch angeboten und beinhaltet daher ein Chinesisch-Englisch Wörterbuch. In regelmäßigen Abständen kann man Updates installieren, um die Applikation somit ggf. zu ergänzen.

Der zentrale Aspekt der Applikation liegt allerdings in der Möglichkeit, mit dem Finger chinesische Schriftzeichen direkt auf dem Display eures Geräts einzugeben.

Alternativ könnt ihr auch in die phonetische Pinyin-Methode einsteigen, um chinesisch schreiben zu lernen.

Optische Zeichenerkennung (OCR)

Die optische Zeichenerkennung, auch OCR (englische Abkürzung für Optical Character Recognition) ermöglicht es euch, Zeichen (z.B Zahlen oder Buchstaben) aus einer Bild- oder Fotodatei herauszulesen.

Pleco bietet euch anschließend die Übersetzung der Wörter ins Deutsche an.

Der große Vorteil dieses Features liegt darin, dass ihr Wörter zu den jeweiligen Texten hinzufügen könnt, in dem ihr sie einer Wortschatzkartei hinzufügt.

Die Kartei ähnelt einer Online-Bibliothek, in der ihr alle gespeicherten Begriffe nachschlagen und wiederholen könnt.

Die Funktion eignet sich besonders für diejenigen, die sich an ein Buch auf Chinesisch heranwagen oder mit einigen chinesischen Wörtern einfach noch zu kämpfen haben.

In der Demo-Version ist dieses Tool kostenlos. In der Vollversion ist es nur dann erhältlich, wenn ihr über die Pro-Pay-Version verfügt.

Kleiner Tipp: Die Zeichenerkennung funktioniert mit einem Foto besser als mit einer Live-Aufnahme eurer Kamera.

Lernkarten

Da zu jeder Lerneinheit auch Übungen gehören, bietet euch diese Funktion eine Stütze zum Einprägen neuer chinesischer Zeichen oder Wiederholungen von Lehrinhalten.

Diese Lernkarten sind gerade dann sehr praktisch, wenn ihr zum Beispiel euren Wissenstand bezüglich der Schriftzeichenerkennung prüfen oder erweitern wollt.

Insbesondere bei der Sprachprüfung bietet sich das an.

Die Zeichen werden euch der Reihe nach vorgestellt und ihr könnt angeben, ob ihr sie erkennt oder nicht. Am Ende erhaltet ihr eine Note, die euer Niveau widerspiegelt und Tipps zur Verbesserung gibt.

Dieser Selbsttest ist für das Vorbereitungstraininng auf das chinesische HSK-Sprachzertifikat sehr nützlich, da die Schriftzeichen je Prüfungsniveau abgefragt werden.

*

Du siehst also: Die Auswahl an Anwendungen zum Sprachenlernen (und Verbessern bereits bestehender Kenntnisse) ist heutzutage sehr umfangreich. Wir haben Dir hier nur einen kleinen Teil der verschiedenen Möglichkeiten aufgelistet. Es gibt aber natürlich noch viele andere gute Alternativen, die es sich anzuschauen lohnt.

Du willst Deine Chinesischkenntnisse auch auf andere Art und Weise perfektionieren? Dann informier Dich am besten auch über Videos und Podcast, mit denen Du besonders Dein Hörverständnis und das Sprechen trainieren kannst.

Lern jetzt Chinesisch mit App! Wir wünschen viel Erfolg!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...