Kapitel
- 01. Welche Zeitformen werden im Englischen verwendet?
- 02. Die besten Seiten, um zu lernen, wie man auf Englisch konjugiert
- 03. Wie lernt man die englische Konjugation?
- 04. Unsere Tipps um das englische Konjugieren zu beherrschen
- 05. Die unregelmäßige Verben auf Englisch lernen
- 06. Die wichtigsten unregelmäßigen Verben
„If you are going through hell, keep going.“ (Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter.)
– Winston Churchill
Keine Sorge, die englische Konjugation ist nicht wie die Hölle. Besonders mit der Hilfe von Superprof.
Ob Spanisch, Französisch, Italienisch oder Englisch lernen, das Kapitel „Konjugation" eines Lehrbuchs macht den Studenten und Studentinnen immer Angst, gehört aber einfach zur grundlegenden Bildung der Sprache.
Ein Teil der deutschen Schüler und Schülerinnen liebt oder verabscheut die Schule aufgrund des vorhandenen oder fehlenden Interesses für ein Thema. Im Deutsch Unterricht ist Konjugation offensichtlich eines der Dinge, die sie nicht mögen!
Warum sollte es auf Englisch anders sein?
Tatsächlich gibt es weniger Zeitformen im Englischen als in anderen Sprachen und diese sind besonders leicht zu merken.
Wenn Anfänger*innen von Anfang an fleißig arbeiten und sicherstellen, dass sie die englische Konjugation auf natürliche Weise lernen, sollten sie keine Probleme haben, ein Verb in seinen verschiedene Formen zu benennen und einen korrekten Satz in Shakespeares Sprache zu bilden.
Ob durch Online-Übungen, Englisch Nachhilfe oder Smartphone-Lektionen, es gibt tausend und eine Möglichkeiten, durch eine perfekte Kombination in britischer Sprache zweisprachig zu werden.
Superprof erklärt Dir alles über diesen wesentlichen Aspekt des Erlernens der englischen Sprache!
Welche Zeitformen werden im Englischen verwendet?
Du bist mit der englischen Grammatik, Präpositionen, Personalpronomen oder englischen Modalverben nicht vertraut? Entdeckt hier das A bis Z der englischen Konjugation!
Zu Beginn jedes Englischunterrichts und Trainings steht das Konjugieren unausweichlich an.
Die Verwendung der englischen Zeitformen ist wirklich unerlässlich, um einen korrekten Satz in der englischen Sprache bilden zu können, ohne klassische englische Bücher oder ein Wörterbuch durchgehen zu müssen.
Wenn Du eine gute Punktzahl im TOEFL-Englisch-Test erhalten möchtest, ist ein mittleres Englisch-Niveau erforderlich, um den Korrektor oder die Korrektorin von Dir und Deinen Fähigkeiten überzeugen zu können; dasselbe gilt auch für die Vergabe einer guten Note im Englisch Abitur!
Hier sind die wesentlichen Zeitformen, um einen Satz auf Englisch zu bilden:
- Simple Present
- Present Progressive (auch Present Continuous)
- Simple Past
- Present Perfect
- Past Perfect
- Die Futurformen
- Imperativ
- Conditional
Der Grund, warum viele Schüler und Schülerinnen Probleme mit der Konjugation englischer Verben haben, ist, dass die Zeitformen in der deutschen Sprache anders verwendet werden. Die Schüler*innen müssen daher nicht nur die Konjugation eines englischen Verbs lernen, sondern auch wissen, wann und wie sie die richtige Zeitform entsprechend dem Kontext des Satzes anwenden.
Keine Sorge: Ein paar wöchentliche Englischübungen (Konjugationsübungen oder Grammatikübungen) reichen aus, um Dir die Regeln dieser oder jener Zeitform verständlich zu machen.
Es ist auch ratsam, Bücher statt auf Deutsch regelmäßig in der englischen Originalversion zu lesen, um so die grundlegenden Begriffe der englischen Konjugation zu verstehen. Mit ein wenig Übung wirst Du die Zeitformen in nur wenigen Monaten richtig verwenden!
Um noch schneller zu sein, solltest Du nicht zögern, Deine Englischkenntnisse mit einem Privatlehrer oder einer Privatlehrerin zu festigen. Bei Superprof findest Du Englischlehrer*innen in Deiner Nähe zum Englisch Lernen Berlin, Stuttgart oder München für jedes Niveau und Alter. Da ist für jede Person etwas dabei. Die meisten Kurse werden sogar online angeboten! So einfach war Englischlernen noch nie!
Suchst Du nach Möglichkeiten, für einen Englischkurs Regensburg? Superprof zeigt Dir die besten Lehrer!
Welche Zeitformen werden wann verwendet?
Um besser auf Englisch zurechtzukommen und um zu verstehen, wann man die Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft nutzen sollte, gibt es einige Regeln.
Die englische Konjugation scheint einfacher zu sein als die im Deutschen. Man kann also sagen, dass wir Glück haben, eine recht komplizierte Sprache als unsere Muttersprache bezeichnen zu können. Aber auch im Englischen gibt es einige Fallen und Ausnahmen.
Das Simple Present wird in drei Fällen verwendet:
- Zum Beschreiben einer regelmäßigen oder sich wiederholenden Handlung: He smokes every day.
- Zum Beschreiben allgemeiner Wahrheiten: The sky is blue.
- Zum Beschreiben einer Zukunftsaktion, die stattfinden muss: The plane leaves at 8pm tomorrow.
Das Simple Past wird in zwei Fällen verwendet:
- Um über abgeschlossene Ereignisse zu sprechen: I tried to call you yesterday.
- Um Gewohnheiten aus der Vergangenheit zu beschreiben: I lived in Paris before my moving to Bordeaux.
Dazu kommt die Verwendung des Present Progressive (bzw. Continuous):
- Um von einer Handlung zu sprechen, die in diesem Moment stattfindet: He is playing football in the park.
- Um von einer vorübergehenden Handlung zu sprechen: She is listening to music.
- Um von einer geplanten Handlung in der Zukunft zu sprechen: They are leaving to the USA tomorrow.
Das Past Perfect hat ähnliche Regeln:
- Um von einer Situation zu sprechen, die vor dem Simple Past stattfand: I was having a bath when you rang the door.
- Gleich dem deutschen Plusquamperfekt: She was wearing a blue scarf and a red hat.
Das Present Perfect wird verwendet, um eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen: I have already bought you a birthday present. Die Signalwörter sind ever/never, already/yet, it is the first time, for/since oder auch just.
Das Present Perfect Progressive (auch Present Perfect Continuous) wird verwendet, um auf eine Aktion hinzuweisen, die vor dem Moment der Aussage begonnen wurde und noch nicht abgeschlossen ist: How long have you been waiting for him ?
Die Zukunftsform kann man in vielerlei Hinsicht ausdrücken:
- Mit dem Hilfsverb will für eine sofortige Entscheidung, eine Vorhersage oder um eine Vermutung anzugeben (I will pass this exam).
- Mit der going-to-Form: um eine Absicht oder eine Vorhersage zu treffen, die sich aus einer Beobachtung ergibt (Look at the sky, it is going to rain).
- Mit dem Present Progressive wie oben beschrieben.
- Mit to be to, um den Willen der anderen zum Ausdruck zu bringen (They are to pick you up at 5am).
- Mit to be about to, um die unmittelbare Zukunft auszudrücken (She is about to cry).
Wenn Du diese Zeitformen fehlerfrei beherrschst, kannst Du anfangen, Dich mit den komplizierten Formen wie dem Conditional zu beschäftigen.
Die wichtigsten Zeitformen im Englischen kennst Du jetzt!
Die besten Seiten, um zu lernen, wie man auf Englisch konjugiert
Obwohl es viele deutsche Muttersprachler gibt, die gerne ihre Englisch-Fähigkeiten verbessern möchten, nehmen verhältnismäßig wenige Menschen die Kosten in Kauf, an eine Sprachschule zu gehen.
Aber im Zeitalter des Internets ist es heute auch möglich, einen Online-Englischkurs zu besuchen, ohne das Haus zum Beispiel für einen Englischkurs Stuttgart verlassen zu müssen. Solche Kurse gibt es sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos.
Dank kostenloser Apps für das Smartphone oder renommierter Webseiten, die sich mit dem Erlernen verschiedener Sprachen beschäftigen, können Schüler und Schülerinnen heutzutage ohne großen Aufwand die englische Konjugation online lernen und schnell Fortschritte in ihren Sprachkenntnissen erzielen.
Der Großteil der Angebote richtet sich vor allem an ein junges Publikum und ist daher der perfekte Weg, wenn Du möchtest, dass Dein Kind eines Tages mehrsprachig wird.
Eine kleine Auswahl der besten Seiten, um die englische Konjugation zu lernen:
- Wikibooks.org
- Duolingo.com
- Vokabel.org
- Reverso Konjugator
- Babbel.com
- Englisch Lernen Online
- Busuu.com
- 6000 Wörter
- Wlingua.com
Diese Webseiten und Apps beschränken sich nicht nur auf einen Aspekt in Shakespeares Sprache. Du findest auch Übungen zum Satzbau, Wortschatz, Hörverstehen, Grammatikregeln …
Die Online-Englischkurse sind strukturiert aufgebaut und ermöglichen es Dir, in kürzester Zeit Dein Englischniveau zu verbessern!
Die überwiegende Mehrheit der englischen Websites bietet außerdem kostenlose Übungen in Form von Spielen an, um eine neue Sprache auf unterhaltsame und spielerische Weise zu lernen. Denn spielend lernt man bekanntlich ja am besten!
Wie lernt man die englische Konjugation?
Wenn man vorhat, die englische Konjugation ernsthaft zu lernen, gibt es viele Möglichkeiten und Hilfsmittel zum Englisch konjugieren lernen. Tatsächlich sollte sich die Wahl des Unterrichts an den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten orientieren.
Der einfachste Weg, um die englische Konjugation detailliert zu lernen, ist natürlich der Schulunterricht beginnend in der Grundschule. Wenn man gleichzeitig noch Französisch oder Spanisch als weitere Fremdsprache lernt, kann das manchmal zu Problemen führen: um optimal Englisch zu lernen, sollte man sich deshalb zuerst mit Shakespeares Sprache auseinandersetzen und dann erst eine weitere Sprache lernen.
Aber keine Sorge, nichts ist unmöglich! Ich hatte ab der 5. Klasse Latein und Englisch gleichzeitig, später noch Französisch und kam trotzdem überall mit und schrieb gute Noten. Wenn man nur motiviert genug ist, geht alles.
Doch damit nicht genug: Um zweisprachig zu werden, ins englischsprachige Ausland zu reisen oder in einer Fremdsprache zu studieren, solltest Du natürlich auch mithilfe einiger Tipps selbstständig arbeiten.
Die profitabelste Option bleibt der Privatunterricht, entweder indem man einen Englischkurs online belegt oder den Englischlehrer/die Englischlehrerin persönlich trifft, da hier der Schwerpunkt auf dem Zuhören, Unterrichten und Beobachten der Schüler*innen liegt. Kinder oder Erwachsene bemerken bereits nach wenigen wöchentlichen Sitzungen beginnende Fortschritte und sind schon nach kurzer Zeit in der Lage, Englisch mit einem guten englischen Akzent zu sprechen. Wir zeigen Dir, wie du Englisch lernen Düsseldorf kannst!
Auf Superprof bieten mehr als 11.000 Muttersprachler und private Englischlehrer*innen Privatunterricht für einen durchschnittlichen Preis von ca. 14€ pro Stunde an. Genug Auswahl hast Du also, um mit einem Privatlehrer oder einer Privatlehrerin die unregelmäßigen englischen Verben zu üben!
Und schließlich haben deutschsprachige Schüler*innen die Möglichkeit, an ihrer englischen Aussprache zu arbeiten und alle Verben und Zeitformen durch digitale Tools wie Apps, Lernsoftware oder Websites zum Englischlernen zu erlernen.
Eine Möglichkeit, Deinen Englischunterricht zu erweitern und selbstständig an Deinen Sprachkenntnissen zu arbeiten!
Mein persönlicher Favorit ist die App „Duolingo“. Man kann verschiedene Fremdsprachen bis zum Fortgeschrittenen-Niveau lernen, so auch die englische Konjugation und Grammatik. Die kleinen Übungen sind leicht in den Alltag zu integrieren und machen nebenbei auch noch Spaß!
Wenn Du aber lieber auf die klassische Weise arbeitest, kannst Du auch mit Büchern üben.
Da wäre beispielsweise das bekannte Buch „Englische Grammatik“ von Birgit Kasimirski oder „Essential Grammar in Use“ von Raymond Murphy zu empfehlen.
Solche Lehrbücher haben den Vorteil, dass sie nicht nur die Grammatikregeln behandeln, sondern auch lehren, wie man Sätze auf Englisch bildet, wie man die verschiedenen Zeitformen verwendet und welche Wörter und Ausdrücke man in bestimmten Situationen verwendet.
Bei all diesen Optionen, ist der beste Weg, eine Fremdsprache zu lernen, sicherlich der Aufenthalt in dem Land, in dem die Sprache gesprochen wird oder das direkte Gespräch mit Muttersprachlern.
Egal ob eine Sprachreise, ein Austausch mit einem Korrespondenten oder auch Treffen mit deutsch-englischen Austausch, die besten und schnellsten Fortschritte erzielst Du über den direkten Kontakt mit einer englischsprachigen Person.
Am besten bittest Du Deinen Gesprächspartner bzw. Deine Gesprächspartnerin, Dich zu korrigieren, wenn Du Fehler macht, denn so lernt Du am meisten.
Unsere Tipps um das englische Konjugieren zu beherrschen
Du möchtest alles zur Konjugation englischer Verben lernen? Wir hätten da ein paar Tipps zum Lernen der englischen Konjugation für Dich!
Das englische Konjugieren zu lernen, erfordert eine gewisse Beteiligung des/der Lernenden. Es ist natürlich sinnlos und unnötig, jeden Tag den Kurs zum Thema Konjugationen zu wiederholen. Wöchentlich solltest Du aber auf jeden Fall an Deinen Fähigkeiten arbeiten, um die Grundlagen nicht zu vergessen und die Lücken zu füllen.
Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist das Erlernen der englischen Konjugation nicht immer eine Qual: Sobald der Unterricht interaktiv gestaltet wird und die Schüler*innen Spaß haben, können sie auch etwas trockenere Themen genießen!
Jeden Tag ein wenig Englisch in Deinen Tag zu integrieren, ist eine gute Gewohnheit, um Dich schnell zu verbessern. Es ist jedoch nicht notwendig, jeden Tag die Liste der unregelmäßigen Verben aufzusagen. Das ist nur kontraproduktiv und sorgt dafür, dass Deine Motivation rasch wieder sinkt.
Stattdessen solltest Du Dich einiger kleiner Tipps bedienen, mit denen Du Englisch ganz unbewusst lernen kannst.
Hier sind einige Tipps zum Erlernen der englischen Konjugation:
- Britische oder amerikanische Filme in der Originalversion anschauen: Am Anfang kannst Du noch deutsche und später englische Untertitel einstellen, bis Du irgendwann ganz ohne auskommst.
- Podcasts auf Englisch anhören: Wähle am Anfang einen Podcast, der vom Inhalt und vom Sprachniveau her für Dich zugänglich ist. Die Nachrichtensendungen der BBC sind im Allgemeinen leicht zu verstehen, wobei sich die Sprecher*innen gut artikulieren und ziemlich deutliches (wenn auch schnelles) Englisch sprechen
- Tageszeitungen auf Englisch lesen: Es gibt zahlreiche Angebote englischer Zeitungen, die Du nutzen kannst.
- Monatliche Zeitschriften auf Englisch lesen
- Einen Sprachaufenthalt in einem englischsprachigen Land organisieren: Natürlich mit dem Ziel, Muttersprachler zu treffen! Zwinge Dich selbst dazu, auf andere Menschen zuzugehen, allein, um nach dem Weg zu fragen oder ein Bier in einer Kneipe zu bestellen.
- Regelmäßig mit englischsprachigen Personen sprechen: Auch in Deutschland kann man englische Bars oder Cafés besuchen oder zu einem englisch-deutschen Austausch gehen.
- Englische Musik hören: Die Konjugation ist nicht immer korrekt, aber Lieder ermöglichen es Dir, in den Slang und die Art und Weise einzutauchen, wie man im Alltag spricht.
- Romane auf Englisch lesen: Du möchtest die Harry-Potter-Romane noch einmal lesen? Dies ist eine gute Gelegenheit, sie dieses Mal auf Englisch zu lesen. ?
Diese Tipps richten sich in erster Linie an diejenigen, die die Regeln der englischen Konjugation auf natürliche Weise lernen möchten, ohne einen Sprachkurs besuchen zu müssen. Am allerbesten ist es allerdings, die Tipps einfach neben dem Sprachkurs umzusetzen!
Wenn Du die englischen Zeitformen auf die klassische Art und Weise lernen möchtest, empfehlen wir, eine Verbtabelle und Lernzettel zu schreiben und mit verschiedenen Farben zu markieren. Je häufiger Du sie Dir anschaust, desto schneller hast Du den Inhalt auswendig gelernt.
Kurz gesagt, das Erlernen der englischen Konjugation kann sowohl Spaß machen als auch klassisch sein!
Suchst Du noch nach einem Englischkurs Hannover?
Die unregelmäßige Verben auf Englisch lernen
Ein echtes Rätsel für junge Englischschüler*innen sind die unregelmäßigen Verben, die die Besonderheit haben, eine Ausnahme von den Konjugationsregeln zu sein!
Tatsächlich gibt es leider kein Wunderrezept, um alle unregelmäßigen englischen Verben zu lernen: Um sie alle zu kennen, muss man sie einfach auswendig lernen.
Aber keine Sorge: Trotz ihrer Komplexität kann die Liste der unregelmäßigen englischen Verben tatsächlich in mehreren Wochen verinnerlicht werden und ist ein integraler Bestandteil des Englischunterrichts an der Schule.
Eine klassische Liste unregelmäßiger Verben besteht aus folgenden vier Elementen:
- Der Infinitiv des Verbs
- Das Preterite, um das Simple Past zu bilden
- Das Past Participle, um das Verb im Present Perfect bilden zu können
- Die Übersetzung
Da unregelmäßige Verben vor allem für Anfänger*innen der englischen Sprache gedacht sind, findest Du sicher leicht einen Englischlehrer oder eine Englischlehrerin, der/die Dir zu einem reduzierten Preis die Regeln der Unregelmäßigkeit beibringt.
Viele Seiten bieten Übungen in Form von Bildern oder Texten an, um auf eine lockere Art die wichtigen Regeln der Grammatik zu lernen. Gleichzeitig lernst Du, die neugelernten Wörter in Deinen Wortschatz zu integrieren.
Hier sind ein paar Tipps zum einfachen Erlernen unregelmäßiger Verben:
Es gibt insgesamt 283 unregelmäßige Verben auf Englisch. Es ist schwer, alle zu lernen. Aber es gibt einige Verben, die viel nützlicher sind als andere.
Nehmen wir an, es gibt 92 wichtige Verben, die Du an der Schule von der ersten Unterrichtsstunde an lernen musst. Um diese wirklich zu verinnerlichen, gibt es einige Tricks, die Dir das Auswendig lernen erleichtern sollen:
- Folge einer Routine: Lege fest, dass Du jeden Tag 5 unregelmäßige Verben lernen oder wiederholen musst. Um dies zu tun, fange am Morgen an. Es dauert 5 Minuten! Lies Dir diese 5 Verben dann tagsüber erneut durch, ohne großen Wert darauf zu legen, sie auswendig aufzusagen. Am Abend gehst Du die Verben noch einmal durch und versuchst, sie aus dem Gedächtnis aufzusagen. Am nächsten Tag beginnst Du wieder mit den gleichen Verben und der gleichen Routine, bis Du sie auswendig aufsagen kannst.
- Verwende die Chunking-Methode: Anstatt die Verben in alphabetischer Reihenfolge zu lernen, versuche, Ähnlichkeiten zwischen unregelmäßigen Verben zu finden. Zum Beispiel: Verben, die sich nicht verändern (hit, set, cut), Verben, die sich nur am Anfang ändern (come, become, run), Verben, die im Preterite und im Past Participle die gleiche Form haben (dream, keep, leave), die der Regeln -i-, -a-, -u- folgen (shrink shrank shrunk, begin began begun, swim swam swum) ... Du wirst sehen, dass diese Methode Wunder wirken kann. Wenn Du Dich zum Beispiel an das Verb begin erinnerst, kannst Du automatisch die anderen Verben dieser Kategorie konjugieren. Indem Du die Kategorien als Äste von Bäumen auf ein Blatt malst, kannst Du dem Erinnerungsprozess mit Visualisierung auf die Sprünge helfen.
- Lerne mit Sätzen: Wenn man etwas ohne Zusammenhang lernt, fällt es einem nicht so leicht das Gelernte zu behalten. Denk Dir daher selber Sätze aus, die eine kleine Anekdote beschreiben. An diese kannst Du Dich dann besser erinnern als an vorgefertigte Sätze! Bsp.: Yesterday I fell off the bed, I have cut my finger today, I dreamt about a red dragon!
Gehörst Du zu den besonders Motivierten unter den Englisch-Lernenden, dann haben wir hier noch ein kleines Video zum Lernen der unregelmäßigen Verben für Dich ?:
Die wichtigsten unregelmäßigen Verben
Zum Abschluss möchten wir Dir noch ein paar der wichtigsten unregelmäßigen Verben mit auf den Weg geben.
Wie oben bereits erwähnt, besteht jede Liste unregelmäßiger Verben grundsätzlich aus den vier Elementen: Infinitiv, Preterite, Past Participle und Übersetzung. So ist auch die folgende Liste unregelmäßige Verben aufgebaut:
- be (Infinitiv), was/were (Preterite singular/plural), been (Past Participle), sein (Übersetzung)
- have, had, had, haben
- read, read, read, lesen (Aussprache beachten!)
- choose, chose, chosen, (aus)wählen
- begin, began, begun, beginnen
- bear, bore, borne/born (AE), etwas ertragen
- fly, flew, flown, fliegen
- lead, led, led, führen
- swim, swam, swum, schwimmen
- see, saw, seen, sehen
- send, sent, sent, senden
- go, went, gone, gehen
- become, became, become, werden
- lie, lay, lain, liegen
- meet, met, met, (sich) treffen
- dream, dreamt, dreamt, träumen
- run, ran, run, rennen
- ring, rang, rung, klingeln
- sing, sang, sung, singen
- bend, bent, bent, biegen
- rise, rose, risen, aufgehen
- buy, bought, bought, kaufen
- forbid, forbade/forbad, forbidden, verbieten
- beat, beat, beaten, schlagen
- drink, drank, drunk, trinken
- hold, held, held, halten
- keep, kept, kept, (be)halten
- draw, drew, drawn, zeichnen
- mean, meant, meant, bedeuten
- build, built, built, bauen
- wear, wore, worn, anhaben
- think, thought, thought, denken
- hear, heard, heard, hören
- forget, forgot, forgotten, vergessen
- take, took, taken, nehmen
- learn, learnt, learnt, lernen
- sell, sold, sold, verkaufen
- lose, lost, lost, verlieren
- make, made, made, machen
- catch, caught, caught, fangen
- sit, sat, sat, sitzen
- put, put, put, (wohin) tun
- win, won, won, gewinnen
- do, did, done, tun
- feed, fed, fed, füttern
- come, came, come, kommen
- fall, fell, fallen, (hin)fallen
- tell, told, told, erzählen
- hurt, hurt, hurt, verletzten
- know, knew, known, wissen
- get, got, got/gotten (AE), bekommen
- sleep, slept, slept, schlafen
- speak, spoke, spoken, sprechen
- understand, understood, understood, verstehen
- write, wrote, written, schreiben
- ...
Worauf wartest Du noch? Fang gleich mit dem Auswendiglernen an!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet