Kapitel
Ihr wollt unbedingt Spanisch lernen? Gehört aber noch zu den Spanisch Anfängern und wisst gar nicht so recht wo Ihr anfangen sollt?
Das Erlernen einer neuen Fremdsprache ist nie einfach. Vor allem, wenn Ihr bei Null anfangen müsst und Euch Indefinido und Subjuntivo noch ganz "Spanisch vorkommen".
Aber mit unseren Spanisch Anfänger Tipps und mit etwas Geduld wird das schon!
Jeder hat seine ganz eigene Motivation, um Spanisch zu lernen. Der eine hat Familie in Spanien oder möchte nach Spanien auswandern und dort arbeiten.
Andere hegen den Wunsch zu reisen oder möchten für ein Jahr als Au-pair oder Volunteer nach dem Abi ins spanischsprachige Ausland (Stichwort: "Learn & Travel").
Was auch immer Eure Gründe sind Spanisch zu lernen, Ihr müsst Euch ein wenig vorbereiten, bevor Ihr mit den ersten Spanisch Übungen anfangt.
Als Erstes müsst Ihr Euer Spanischniveau einschätzen können. Darauf aufbauend könnt Ihr ein passendes Lernprogramm erstellen, welches Euren bisherigen Spanischkenntnissen und Eurem Ziel gerecht wird.
Spanisch ist eine Sprache, die sich durchaus lohnt zu lernen. Mit Spanisch erreicht man 570 Millionen Menschen auf der ganzen Welt.
Lasst uns zusammen Euren idealen Plan erstellen, wie Ihr als Spanisch-Anfänger und später als Spanisch-Fortgeschrittener Euer Spanisch verbessern könnt.
Spanisch Lernen leicht gemacht: Anfängerlevel
Ihr kennt außer dem spanischen „Hola“ (Hallo) und „Gracias“ (Danke) nicht viel mehr in der Weltsprache Spanisch?
Auch die hispanische Kultur und ihre Traditionen sind Euch nicht geläufig?
Keine Angst - alle, die Spanisch gelernt haben, standen einmal an diesem Punkt.
Und da Ihr unsere Zeilen zum Spanisch lernen gerade lest, ist das doch schon einmal ein gutes Zeichen, dass Ihr das ändern wollt und das ist klasse, denn eine Fremdsprache zu lernen ist eines der lohnendsten Dinge auf dieser Welt.
Auf Superprof findest Du Deine Nachhilfe Spanisch.

Easy Spanish: Startet mit den Grundlagen
Wenn Ihr zur Gruppe der Spanisch - Anfänger gehört, dann werdet Ihr im Laufe Eures Lernplans auf folgende Themen der Spanischen Sprache stoßen:
- Aussprache des Alphabets auf Spanisch,
- Spanische Aussprache und Intonation,
- Spanische Artikel und Adjektive,
- Grundwortschatz (Wörter, Sätze, Farben, Zahlen, Uhrzeit und Kleidung),
- Grammatik und die Konstruktion einfacher Sätze,
- Verneinung,
- Hilfsverben: "ser" (sein), "haber" (haben) und "estar",
- Spanische Verben und die Konjugation in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft,
- Spanische Pronomen,
- Der Spanische Konditional,
- Der Spanische Subjuntivo und Indefinido,
- Die verschiedenen Adjektive, Adverben und Präpositionen.
Solltet Ihr all diese Lernschwerpunkte der Spanischen Sprache gemeistert haben, dann seid Ihr vom Anfängerniveau in das höhere Niveau aufgestiegen.
Welche Methoden eignen sich am besten, um schnell fließend Spanisch zu lernen? Zweifelsohne Spanischunterricht - vor allem privat!
Bevor wir Euch verschiedene Hilfsmittel zum Spanisch Lernen vorstellen, solltet Ihr Euch ein Bild davon machen, welche Möglichkeiten neben dem autodidaktischen Lernen empfehlenswert sind. Mit etwas Glück habt Ihr richtig Freude am Spanisch lernen.
Zum Einstieg empfehlen wir, Spanischunterricht zu nehmen.
Gruppenkurse oder Privatstunden in Begleitung eines Spanischlehrers: Das ist abhängig von Eurem Budget (Privatunterricht ist teurer als Gruppenunterricht) und ob Ihr Lust habt, Leute zu treffen, oder nicht.
Wie wär's mit Spanisch lernen Berlin?

Superprof bietet Euch eine große Auswahl an Spanischlehrern in Eurer Nähe.
In sämtlichen deutschen Städten könnt Ihr so Euer Glück finden - sowohl ausgebildete Spanischlehrer/innen als auch spanische Muttersprachler, die in Deutschland leben!
Schaut Euch am besten gleich einmal das Angebot in Eurer Nähe an, ob nicht z.B. ein passender Spanischkurs München für Euch dabei ist :)
Ihr könnt Euch auch Spanische Bücher für Anfänger zulegen. Diese Art von Bücher ist speziell für Spanischlernende jeden Alters konzipiert, meist mit vielen Erklärungen zum Vokabular.
Es gibt Bücher für jedes Niveau und für jeden Geschmack. Auch thematische Lehrbücher, wie das PONS Mini Sprachkurs Spanisch Taschenbuch mit MP3 und App Freischaltung, sorgt für schnelles Lernen.
Denkt auch daran, dass Ihr Spanisch ganz einfach und kostenlos über Videos, Podcasts, Radio oder spezielle Lern-Webseiten erlernen könnt.
Mit diesen Medien könnt Ihr Euer Hörverstehen trainieren und Vokabeln lernen und habt auch noch Spaß und Freude am Spanisch lernen.
Mit Serien und Filmen auf Spanisch (mit oder ohne deutsche Untertitel) könnt Ihr Euch an die Spanische Aussprache gewönnen und so einiges aufschnappen.
Bewegtbild oder andere Medien sind auch immer ansprechend für Kinder, die die Spanische Sprache lernen!
Spanischlehrer und Spanisch Sprachkurs für Fortgeschrittene Anfänger!
Ihr beherrscht die Grundlagen der Spanischen Sprache und gehört damit zu den Fortgeschrittenen Anfängern.
Aber auch für Euch gibt es noch eine Menge auf Spanisch zu lernen.
Als Fortgeschrittener Anfänger begegnen Euch folgende Lernschwerpunkte. Es geht vor allem um die Perfektionierung der Spanischen Sprache:
- Übt eine bessere Aussprache,
- Übt komplexerer Sätze,
- Überarbeitet des Vokabular nach Thema (Verben, Wörter, Substantive, Adjektive),
- Auffrischen der Zeitformen: Indikativ für regelmäßige Verben (Gegenwart, einfache Vergangenheit, Perfekt, Futur I und Futur II, Plusquamperfekt),
- Lernt Unregelmäßige Verben,
- Vertieft die Zeiten des Subjuntivos.
Auch im fortgeschrittenen Niveau könnt Ihr Spanische Bücher passend zu Euren Kenntnissen erwerben und in die Spanische Sprache eintauchen oder aber Spanischunterricht nehmen.
Auf diesem Niveau solltet Ihr in der Lage sein, mit einem Spanisch Muttersprachler zu sprechen und Ihn zu verstehen.
Reden, reden und nochmals reden: Verbessert Euer Spanisch, indem Ihr so oft wie möglich Spanisch sprecht!

Wichtig ist jetzt, da Ihr die Grundlagen beherrscht, täglich Spanisch zu üben und zu sprechen.
Also schaut Euch Filme, Serien und Videos auf Spanisch an. Wenn Ihr es Euch bereits zutraut, dann ohne Untertitel ansonsten noch mit Spanischen Untertiteln.
Traut Euch an Bücher und Romane heran. Das ist eine gute Möglichkeit, Euren Wortschatz zu erweitern und Grammatik, Rechtschreibung und Spanische Zeitformen zu verinnerlichen.
Wenn Ihr das fortgeschrittene Anfängerniveau erreicht habt, empfehlen wir Euch, vor allem nach einem Spanischsprachigen Korrespondenten zu suchen oder ein hispanophones Land zu bereisen.
Sprache ist ein Kommunikationswerkzeug, weshalb es so wichtig ist, sie zu nutzen, um Fortschritte zu machen.
Spanische Korrespondenten zu finden ist heutzutage sehr einfach. Das Internet macht’s möglich. Über Seiten wie Penpal Gate oder My Language Exchange könnt Ihr Freunde zum Austausch in Spanisch finden.
Auch Aushänge auf Kleinanzeigen oder in Universitäten können bei der Suche hilfreich sein, ebenso wie Facebook Gruppen oder deutsch-spanische Stammtische in Eurer Stadt.
Einmal jemanden gefunden, könnt Ihr E-Mails oder Briefe austauschen oder miteinander auf Skype oder WhatsApp chatten. So lernt Ihr auf spaßige Art und Weise, schnell Spanisch zu schreiben.
Sobald sich die Gelegenheit ergibt und Ihr Euch selbstsicherer fühlt, könnt Ihr auch gern einmal ein Telefonat oder einen Skype-Anruf vorschlagen. Dann gewöhnt Ihr Euch auch schnell daran Spanisch zu sprechen.
Ihr seid schon etwas älter und wagt Euch noch nicht an eine neue Fremdsprache heran? Keine Sorge: Es ist nie zu spät, Spanisch zu lernen!
Lernt Spanisch auf Muttersprachlichem Niveau
Spanisch bereitet Euch kein Kopfzerbrechen mehr und Ihr fühlt Euch wohl, wenn Ihr auf Spanisch kommuniziert?
Ihr könnt Euch relativ leicht mit Personen, die Spanisch sprechen, austauschen und diese verstehen? Dann gehört Ihr definitiv zu den Fortgeschrittenen.
Ihr möchtet aber trotzdem Euer Spanisch verbessern? Gehen wir nun also zum speziellen "Advanced Level" Angriffsplan über.
Nehmt Euch vorerst die Listen der Anfänger - und Fortgeschrittenen Anfänger vor und wiederholt sie immer wieder. Solange, bis Ihr alles drauf habt (besonders die Zeitformen, die so komplex sind wie unsere).
Versucht auch Spanisch mit der richtigen Intonation zu sprechen und jedes Wort und jede Silbe gut auszusprechen.
Vergesst nicht Euern Wortschatz mit neuen Spanischen Vokabeln täglich zu erweitern. Zum Beispiel, indem Ihr ein tägliches Ritual einführt, das Euch dabei hilft eine kurze Liste von zehn Wörtern einzuprägen.
Auf Eurem bereits sehr guten Spanischniveau sind Bücher und Spanischunterricht nicht mehr allzu wichtig.
Konzentriert Euch von nun an auf die Sprachpraxis! Dann schafft Ihr es vielleicht tatsächlich eines Tages auf Spanisch zu träumen …

Wenn Ihr einen Spanischen Korrespondenten habt, schreibt ihm weiterhin oder sprecht so regelmäßig wie möglich mit ihm.
Wenn Ihr in einer Großstadt lebt, informiert Euch über Spanischsprachige Veranstaltungen oder deutsch-spanische Stammtische. Dating-Seiten (je nachdem, ob Euch das liegt) könnten auch eine Möglichkeiten sein.
Kurz und knapp: Sprecht so oft wie möglich Spanisch! Am besten geht das natürlich im Land selbst.
Plant eine Sprachreise nach Spanien oder in ein spanischsprachiges Land. Die Auswahl ist riesig: Dominikanische Republik, Kuba, Costa Rica, Argentinien, Kolumbien, Chile etc. .
Das Schöne daran: Fast alle spanischsprachigen Länder sind wahre Traumziele. Das Beste ist natürlich, wenn Ihr die Möglichkeit habt, für ein paar Monate im Land zu bleiben und somit fließend Spanisch zu lernen.
Auf diese Weise taucht Ihr vollständig in die Kultur des Landes ein. Auch wenn es sicherlich schön ist, vermeidet es, im Ausland nur mit Deutschen Eure Zeit zu verbringen. Auch TV-Programme und Bücher sollten im besten Fall ausschließlich auf Spanisch sein.
Somit stellt Ihr sicher, dass Ihr schnell Fortschritte beim Spanisch Lernen macht.
Jetzt, wo Ihr wisst, was Ihr unternehmen müsst, um schnell Spanisch zu lernen, könnt Ihr direkt loslegen!
Dabei bringt es nichts Euch täglich 1 oder 2 Stunden am Abend oder am Wochenende mit Spanisch Lektionen zu quälen. Es reichen 15 - 20 min für Spanisch Übungen am Tag.
So kommt Ihr zwar nicht wie Speedy Gonzales, aber immer motiviert voran!
Und denkt vor allem daran: nichts geht beim Spanisch Lernen über den mündlichen und schriftlichen Austausch!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet