Ihr habt den Sound dieses kleinen Saiteninstruments, das von den Südsee-Inseln bis zu uns nach Europa gekommen ist, einfach ins Herz geschlossen?

Ihr würdet gern selbst lernen, auf Ihr zu spielen?

Es ist nie zu spät, um mit dem Lernen anzufangen, selbst ohne grundlegende musikalische Ausbildung.

Jeder kann theoretisch Ukulele Lernen und Ihr werdet gerade als blutiger Anfänger schnell Fortschritte machen, so dass Euch das Instrument richtig Freude bereiten wird.

Mit der Ukulele könnt Ihr abtauchen ins exotische, sonnige Landschaften umringt von blauem Meer… Aloha!

Aber nicht nur für die traditionelle Inselmusik der Hawaiianer eignet sich die Ukulele! Auch und gerade im 20. Jahrhundert ist die Ukulele aktueller denn je.

Wenn Ihr also auf den Spuren von Elvis, Marilyn Monroe oder den Beatles wandern wollt, dann ist die Ukulele dafür gut geeignet!

Sogar Jimi Hendrix hat Ukulele gespielt!

Überzeugt? Motiviert, so richtig mit dem Ukulele Spielen anzufangen?

Hier lernt Ihr alles, was Ihr wissen müsst, um Ukulele spielen zu können…

Die besten Lehrkräfte für Gitarre verfügbar
Serter ali
Serter ali
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Leon
Leon
45CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Thesi
Thesi
90CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Michael
Michael
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Yannick
Yannick
10CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Eric
Eric
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Hamza
Hamza
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elias
Elias
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Serter ali
Serter ali
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Leon
Leon
45CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Thesi
Thesi
90CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Michael
Michael
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Yannick
Yannick
10CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Eric
Eric
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Hamza
Hamza
20CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Elias
Elias
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Wie kann ich Ukulele lernen?

Ein Instrument zu beherrschen, ist immer eine tolle Sache.

Nicht nur macht Ihr Euch selbst damit eine Freude, sondern auch Eurer Familie und Euren Freunden, wenn Ihr an gemeinsamen Abenden Euer Instrument auspackt.

Aber was macht die Ukulele eigentlich zu so einem tollen Instrument?

Welche Gründe gibt es für Euch, Ukulele spielen zu lernen?

Zunächst könnt Ihr, indem Ihr lernt, das Instrument zu beherrschen, in die Welt der Ukulele eintauchen. Tauscht Euch aus mit Menschen, die Eure Leidenschaft teilen und lernt so viele neue Freunde kennen.

Die Ukulele ist das perfekte Instrument, wenn man gerade mit anderen um ein Lagerfeuer herumsitzt oder einen Grillabend veranstaltet.

Außerdem kommt Ihr in Berührung mit der einzigartigen Südsee-Kultur, die die Ukulele auszeichnet.

Fernweh nach Hawaii ist damit garantiert! ;)

Hinzu kommt, dass die Ukulele anfangs ein sehr dankbares Instrument ist, da die Grundlagen, ähnlich wie beim Gitarre Lernen, nicht besonders schwer zu erlernen sind. Das hält Eure Motivation aufrecht!

Ihr könnt innerhalb weniger Wochen schon Songs aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen wiedergeben und gemeinsam mit Euren Freunden jammen – auch dank der Tatsache, dass die Ukulele so klein ist, dass Ihr sie zu jedem Abend mit Freunden mitnehmen könnt.

Lust auf echtes Inselfeeling? Lernt Ukulele spielen!
Die Ukulele ist von den Südseeinseln und aus Hawaii zu uns gekommen | Quelle: Pixabay

Wem das noch nicht Grund genug ist, sich für den Kauf einer Ukulele zu entscheiden, der lässt sich vielleicht über das preisliche Argument überzeugen: Für weniger als 100 Euro bekommt Ihr im Laden schon ein richtig ordentliches Modell!

Nun, all diese Vorzüge könnt Ihr natürlich erst genießen, wenn Ihr Eure erste Ukulele gekauft habt.

Wenn Ihr Euer Instrument dann zu Hause in Händen haltet, werdet Ihr Euch erst einmal fragen: Wie kann ich eigentlich Ukulele spielen?

Wichtig ist, dass Ihr Eure Ukulele zunächst richtig stimmt! Normalerweise wird eine Ukulele von der obersten bis zur untersten Saite in den Tönen G – C – E - A gestimmt.

Dabei hilft Euch ein Stimmgerät, welches Ihr Euch auf jeden Fall anschaffen solltet. (Mehr dazu im übernächsten Kapitel!)

Als nächstes braucht Ihr Noten oder Tabulaturen, online oder auf Papier, damit Ihr wisst, welche Akkorde Ihr überhaupt greifen müsst.

Beim Erlernen von Songs helfen Euch oft auch YouTube-Tutorials.

Es gibt unglaubliche Videos wie zum Beispiel die des Ukulele Orchestra of Great Britain. 7 Ukulele-Spieler, die unterschiedliche Stücke aufgreifen und so auf das kleine Instrument transponieren.

Von Teenage Dirtbag über Life on Mars und den Valkyrenritt von Wagner ist so ziemlich alles dabei. Wirklich erstaunlich!

Achtet genau darauf, wie die Spieler hier die sogenannte Strumming-Bewegung mit der Schlaghand ausführen. Eine saubere Technik ist sehr wichtig, auch mit der rechten Hand!

Beim Üben können Euch außerdem Ukulele-Apps helfen. Neben Erklärungen und Tutorials bieten sie Euch meist auch ein integriertes Stimmgerät.

Und wenn Ihr wirklich einmal nicht weiterwisst, könnt Ihr Euch an die meist sehr hilfsbereite Community wenden, in der sich auch viele Erfahrene Ukulele-Spieler finden.

Sie waren einmal in der gleichen Situation wie Ihr und sind froh, Euch mit Rat und Tat zu Seite stehen zu können.

Gleiches gilt natürlich für Ukulele-Webseiten. Ihr werdet erstaunt sein, welche Reichweite die Ukulele in der Online-Welt hat.

Kein Wunder, denn die meisten Ukulele-Spieler sind recht jung und damit auch internet-affin.

Die beste Lösung, um schnell und richtig Ukulele spielen zu lernen ist jedoch ein menschlicher Lehrer.

Egal, ob an einer Musikschule im Gruppenunterricht oder privat bei Euch zuhause als Ukulele Einzelunterricht mit einem Lehrer, den Ihr im Internet (zum Beispiel hier auf Superprof) gefunden habt.

Eine private Ukulele-Stunde kostet im Schnitt in etwa zwischen 20 und 30 Euro, je nachdem wo Ihr wohnt.

Mit der Erfahrung und der menschlichen Komponente eines Ukulele-Lehrers bleibt Ihr immer am Ball und könnt vom Können Eures Gegenübers profitieren.

Das wichtigste ist, dass Ihr immer neue Erfolge verbuchen könnt und so nie die Motivation verliert!

Ukulele kaufen: Was muss ich beachten?

Anders, als manche Menschen vielleicht glauben oder behaupten, ist die Ukulele nicht nur eine kleine „Spielzeug-Gitarre“, auch wenn sie natürlich mit ihrer großen Schwester viele Gemeinsamkeiten besitzt und Ihr sehr ähnelt.

Die Ukulele ist ein noch recht junges Instrument und ist entstanden aus der portugiesischem Braguinha. Diese wurde 1879 von dem portugiesischen Einwanderer João Fernandez nach Hawaii gebracht.

Im Vergleich zu anderen Saiteninstrumenten, die es teilweise schon im alten Ägypten gab, ist die Ukulele also wirklich ein Nesthäkchen! Dennoch hat auch sie sich im Laufe der Jahrzehnte entwickelt.

Generell solltet Ihr wissen, dass es heute vier verschiedene Arten von Ukulelen gibt: Die Soprano-, Conerct-, Tenor- und die Bariton-Ukulele.

Anfänger entscheiden sich meist für eines der ersten beiden Modelle, da sie vermeintlich leichter zu spielen sind und den klassischen Ukulele-Klang haben.

Welche Ukulele aber für Euch die richtige ist, solltet Ihr beim Probespielen im Gitarrenladen vor dem Kauf herausfinden!

Der Kauf einer Ukulele sollte wohl überlegt sein
Ihr wollt eine neue Ukulele kaufen? Dabei müsst Ihr einiges beachten! | Quelle: Pixabay

In jedem Fall gilt: Kauft Euch keine Ukulele von minderwertiger Qualität!

Denn jeden Euro, den man zu wenig in sein Instrument investiert, hört man am Ende auch am Klang heraus.

Und darunter werden nicht nur die Ohren Eurer Zuhörer leiden, sondern auch Eure Motivation und damit Euer Lernfortschritt.

Ihr solltet neben dem Gesamtpaket auch auf die einzelnen Bestandteile achten.

So ist auch die Verarbeitung des Holzes entscheidend! In der Regel entscheiden sich erfahrene Spieler für Koaholz oder Mahagoni, die auch bei klassischen Gitarren sehr beliebt sind.

Weiterhin ist wichtig, dass Ihr neben dem Kauf der richtigen Ukulele auch das richtige Zubehör erwerbt.

Dazu gehören:

  • Eine Schutzhülle, damit Eure Ukulele beim Transport keinen Schaden nimmt
  • Wechselsaiten, denn nichts ist nerviger, als keinen Ersatz für gerissene Saiten parat zu haben
  • Ein Ukulele-Stimmgerät: Ein Instrument, das nicht richtig gestimmt ist, macht niemandem Spaß.

Wo Ihr Eure Ukulele dann im Endeffekt kauft, hängt davon ab, welche Möglichkeiten Ihr habt.

Wir raten Euch in jedem Fall zum Besuch im Gitarrengeschäft, da Ihr hier umfassend beraten werdet und außerdem die Möglichkeit habt, viele verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen.

Wenn Ihr in einer großen Stadt wohnt, solltet Ihr Euch auch nicht auf ein einziges Geschäft beschränken, sondern verschiedene Angebote einholen.

Lest Euch in Internetforen ein und findet heraus, welche Modelle von den wirklichen Experten empfohlen werden.

Auch die Meinung von Freunden und Bekannten ist immer in Betracht zu ziehen, denn damit seid Ihr stets auf der sicheren Seite!

Wie wäre es mit Gitarrenunterricht Münster?

Wie kann ich meine Ukulele stimmen?

Es ist also soweit: Ihr habt Eure erst Ukulele gekauft. Hoffentlich habt Ihr nicht vergessen, gleich auch ein Stimmgerät mit einzupacken.

Gerade, wenn man vielleicht beim Kauf etwas aufgeregt war oder sein Instrument online bestellt hat, kann das schon einmal passieren – sollte es aber nicht!

Denn was nützt Euch die beste Ukulele, wenn Ihr Klang scheußlich ist?

Die Saiten einer Ukulele oder anderer Saiteninstrumente verstimmen sich aufgrund von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, aber auch durch regelmäßiges Spielen.

Das heißt, dass je mehr Ihr spielt, desto schneller wird sich Eure Ukulele auch verstimmen. Das soll Euch natürlich nicht vom Spielen abhalten!

Denn eine Ukulele stimmen klappt mit ein bisschen Erfahrung innerhalb von einer Minute.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Saiten seines Instruments zu stimmen. Erfahrene Spieler oder Menschen mit absolutem Gehör benötigen dafür keine weiteren Hilfsmittel.

Wenn Ihr aber gerade mit dem Spielen angefangen habt, dann könnt Ihr auf Stimmgeräte zurückgreifen.

Da gibt es einerseits die chromatischen Stimmgeräte, anderseits könnt Ihr auch auf Apps oder andere digitale Möglichkeiten, Euer Instrument zu stimmen, zurückgreifen.

Wer sein Instrument ohne Stimmgerät stimmen will, der benötigt einen Referenz-Ton, um zu wissen, wie lange er an den Wirbeln drehen muss.

Den könnt Ihr entweder mithilfe eines anderen Instruments erzeugen, von dem Ihr wisst, dass es richtig gestimmt ist.

Eine ungestimmte Ukulele macht niemandem Spass
Um Ukulele spielen zu können, müsst Ihr Euer Instrument zunächst richtig stimmen | Quelle: Unsplash

Oder Ihr sucht einfach einmal im Internet nach einem Referenzton und stimmt anhand dessen Eure Saiten.

Viel einfacher sind aber Stimmgeräte, die den von Euch gespielten Ton erkennen und Euch anzeigen, ob Ihr die jeweilige Saite spannen oder entspannen müsst.

Solche Geräte bekommt Ihr online oder im Fachhandel schon für unter 20 Euro – und mehr solltet Ihr dafür auch nicht ausgeben!

Besonders praktisch sind die sogenannten „Clip-on-Tuner“, die Ihr einfach an Eurer Ukulele befestigt und somit immer dabeihabt.

Meistens sind die Stimmgeräte zunächst auf die Gitarren-Saiten E-A-D-G-E eingestellt. Das könnt Ihr aber mit einigen Knopfdrücken ganz einfach umstellen.

Nach wie vor ist die Gitarre natürlich das weitaus stärker verbreitete Instrument in Deutschland, daher müsst ihr Euch darauf einstellen.

Entsprechend groß ist auch das Angebot für professionellen Gitarrenunterricht: Egal ob Du einen Lehrer in Deiner Nähe (z.B. Gitarrenunterricht Berlin, Gitarrenunterricht München usw.) suchst oder doch lieber per Webcam Gitarre Lernen möchtest - auf Plattformen wie Superprof wirst Du sicherlich fündig!

Noch einfach ist das Stimmen Eurer Ukulele mit Tuning-Apps! Euer Smartphone habt Ihr ohnehin immer dabei.

Warum also nicht einfach ein Stimmgerät integrieren?

GuitarTuna ist nur eine von vielen Alternativen, die Ihr kostenlos im AppStore bzw GooglePlay-Store herunterladen könnt.

So spart Ihr Geld, Zeit und müsst nicht noch ein weiteres Gerät zusätzlich mit Euch herumtragen!

Wo finde ich Ukulele Tabs?

Wenn Ihr Eure erste Ukulele inklusive Zubehör gekauft habt und auch schon die ersten Grundlagen mit Eurem Lehrer durchgegangen seid, dann seid Ihr vielleicht an dem Punkt angelangt, an dem Ihr Euch selbst gerne Eure Lieblings-Songs beibringen möchtet.

Und das ist eine gute Idee, denn Ihr werdet feststellen, dass viele der bekannten Songs aus Pop und Rock gar nicht schwer nachzuspielen sind!

Viele Lieder bestehen aus nur vier Akkorden. Die Axis of Awesome haben daraus eine ganz nette Parodie gemacht!

Trotzdem müsst Ihr wissen, in welcher Reihenfolge die Akkorde auftreten, welche Rhythmischen Muster Ihr verfolgen müsst und wann der Refrain einsetzt.

Ihr braucht also Noten, oder für die Ukulele in den meisten Fällen eine Tabulatur (kurz: "Tab").

Eine Tabulatur ist wie eine Art Darstellung Eures Ukulele-Halses auf Papier. Mithilfe von Zahlen wird Euch zunächst angezeigt, auf welchen Bünden Ihr die jeweiligen Saiten greifen müsst, um einen Akkord zu erzeugen.

Im weiteren Verlauf werden die Akkorde nacheinander in der richtigen Reihenfolge aufgelistet. Häufig ist auch ein rhythmischer Indikator mit inbegriffen.

Aber wo findet Ihr denn diese Ukulele-Tabs?

Zunächst habt Ihr die Möglichkeit, sie im Musik-Fachgeschäft als Notenbuch oder bedruckt auf Papier zu erwerben.

Bei der Ukulele hält sich die Auswahl in den meisten Geschäften aber stark in Grenzen. Klavier-Noten haben den klaren Löwenanteil der Notenbücher.

Pianisten haben bei gedruckten Noten eine große Auswahl | Quelle: Unsplash

Verschwendet Eure Zeit also lieber nicht, indem Ihr die verschiedenen Gitarren-Läden in Eurer Umgebung abgrast, sondern informiert Euch im Internet, wo Ihr welche Noten erhalten könnt!

A propos Internet: Wer sich nur ein bisschen in der Online-Welt auskennt, für den wird es ein leichtes sein, auf Gitarren- und Ukulele-Saiten kostenlose Tabulaturen zu finden!

Die Auswahl ist quasi grenzenlos. Von klassischen Komponisten wie Mozart oder Debussy über Pop und Rock bis hin zu Heavy Metal könnt Ihr so gut wie alles online finden.

Da sich die Seiten ja irgendwie auch finanzieren müssen, solltet Ihr Euch auf ziemlich aggressive Werbung einstellen.

Dafür spart Ihr natürlich ungemein, denn so ein Notenbuch im Fachgeschäft kann durchaus schon mal 30 Euro kosten!

Auf vielen Saiten könnt Ihr die Tabulaturen von einfach bis schwierig anordnen.

Als Anfänger solltet Ihr Euch nicht permanent die Zähne an zu harten Brocken ausbeißen, denn das drückt auf die Motivation und Ihr werdet langsamer Fortschritte machen.

Beginnt mit etwas einfachem, habt Spaß und der Rest kommt dann ganz von alleine!

Einige Songs gehören aber natürlich ins Repertoire eines jeden wahren Ukulele-Spielers, darunter das berühmte „Somewhere over the Rainbow“ von Israel Kamakawiwo’ole oder „Soul Sister“ von Train.

Die Ukulele ist in Deutschland bei weitem nicht so beliebt wie etwa die Gitarre, daher kann es schon mal passieren, dass nicht jeder Song als Ukulele-Tab transponiert wurde.

Warum also nicht mal selbst aktiv werden? Mit modernen Apps und Tools ist das heute kein Problem mehr! In unserem Artikel erfahrt Ihr mehr!

Wir hoffen, dass Euch unser kleiner Exkurs zum Thema Ukulele behilflich sein konnte und Ihr die Informationen interessant fandet.

Klickt Euch einfach durch unsere verlinkten Artikel und lest Euch in die Thematik ein. Das kann für Ukulele-Spieler und solche, die es werden wollen, durchaus interessant sein!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...