Kapitel
Gitarre ist ein geniales Instrument! Was für verschiedene Arten von Musik man damit spielen kann! Nicht nur Klassik, Rock, Pop, Jazz, sondern auch Flamenco, Blues, Folk und Country. Und für jede Stilrichtung gibt es das passende Modell: akustische Gitarre, Westerngitarre und die unterschiedlichsten Modelle von E-Gitarren. Ziemlich leicht kann man auf Bass umsteigen oder - wer es ganz unkompliziert mag - auf Ukulele.
Ein weiterer grosser Pluspunkt ist, dass der Einstieg nicht so schwierig ist und die Entwicklungsmöglichkeiten unendlich sind. Gitarre macht für Anfänger wie Fortgeschrittene Spass! Ausserdem ist sie leicht zu transportieren, man kann Gesang perfekt damit begleiten und ihr warmer Klang stört die Nachbarn weit weniger, als nervenaufreibende Tonleitern auf dem Klavier oder mit der Trompete. Kein Wunder also, dass Gitarre das beliebteste Instrument ist.
Du denkst darüber nach, mit Gitarre spielen anzufangen? Auch wenn man die Basics in Selbststudium erlernen kann, ohne die richtige Technik stösst man irgendwann an seine Grenzen. Vor allem wenn man in Richtung Jazz gehen möchte. Natürlich gibt es die Möglichkeit, sich mit Anleitungen auf youtube zu behelfen oder ein PDF mit Akkorde-Listen aus dem Internet runter zu laden. Aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, braucht das viel Forschergeist und Selbstdisziplin. Viel einfacher ist es, wenn man eine persönliche Lehrerperson hat. Selbst wenn du dich im Songwriting weiterentwickeln möchtest, macht das mit Unterricht bei einem professionellen Musiker mehr Sinn. Ausserdem: Vorbereitet zum Unterricht erscheinen zu müssen ist ein guter Antrieb, um auch wirklich regelmässig zu Üben. Zusätzlich sparst du dir mit einem Lehrer sinnlose Umwege und machst dadurch schneller Fortschritte.
Dabei spielt es nicht so eine grosse Rolle, ob der Unterricht online oder vor Ort stattfindet - wofür du dich entscheidest, ist eigentlich nur abhängig von deinen Rahmenbedingungen.
Also Unterricht lohnt sich immer und in jedem Fall. Für Kinder wie Erwachsene, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Welche Möglichkeiten von Unterricht gibt es:
- Selbststudium mit Büchern und Material aus dem Internet
- Unterricht an Musikschulen und anderen Institutionen
- Unterricht bei einem Privatlehrer/einer Privatlehrerin
- Studiengänge an Hochschulen
In diesem Artikel zeige ich dir, wo und in welcher Form du in der Deutschschweiz den richtigen Unterricht findest. In jeder grösseren Stadt findest du Lehrerpersonen für Rock, Pop, Jazz, Blues, Klassik und sogar für Stiles, die nicht so weit verbreitet sind, wie Funk zum Beispiel. Auch E-Gitarren-Unterricht wird an zahlreichen Orten angeboten. An Musikschulen hast du die Möglichkeit, dich einer Band anzuschliessen. Das ist besonders reizvoll, weil du da dein Können mit anderen Musikern weiterentwickeln kannst.
Superprof hat die interessantesten Angebote für Gitarrenunterricht in der Schweiz für dich zusammengestellt:
Gitarrenunterricht in Bern
Bern ist im Verhältnis zu seiner Grösse eine sehr musikalische Stadt. Immer wieder entspringen der Berner Musikszene Künstler und Künstlerinnen, die den Sprung über die Region hinaus schaffen.
Das Konservatorium Bern ist die Adresse Nr. 1 wenn es dich in Richtung klassische Gitarre zieht. Hier gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene viele verschiedene Angebote für Einzel - und Gruppenunterricht und zum Beispiel auch Ensembles. Mit seiner zentralen Lage an der Kramgasse in der Altstadt ist das Konservatorium sehr gut erreichbar.
Der Kanton Bern verfügt über 29 anerkannte Musikschulen. Diese sind an die Volksschule angeschlossen und bieten sehr unterschiedliche Unterrichtsformen. 22’000 Schüler und Schülerinnen nutzen das Angebot, von Kindern bis zu Erwachsenen. Musikschulen sind preiswerter als das Konsi. Ein Blick ins Internet unter dem Stichwort „Musikschule und (die eigene) Schulgemeinde“ lohnt sich auf jeden Fall.
Wenn du auf der Suche nach Ukulelenunterricht bist, dann wirst du an der Migros Clubschule fündig.
In der Hauptstadt findet man guten Privatunterricht. Der ist etwas kostspieliger, dafür flexibler. Auch Hausbesuche sind nicht unüblich. Auf superprof bieten zum Beispiel Musik-Studenten der HKB Unterricht an. Online oder vor Ort.
Sehr bekannt ist Bern für die Jazzschule - ehemalige Swiss Jazz School - die jetzt der Hochschule der Künste Bern angeschlossen ist. Wenn man also eine Profikarriere ins Auge fasst und in Richtung Jazz, Blues und Soul gehen möchte, ist Bern ein sehr guter Ort, um Gitarre oder Bass zu studieren. Da man an der HKB auch zum Beispiel Gesang und andere Instrumente studieren kann, findet man auch immer Leute, die sich zu Bands zusammenschliessen wollen.
Mehr Infos zu Gitarrenunterricht in Bern findest du hier.

Gitarrenunterricht in Basel
In Basel gibt es verschiedene Gitarren- Musikschulen und - Studios wo Kinder und Erwachsene Unterricht nehmen können. Eine Probelektion kann jederzeit vereinbart werden. Neben Gitarre wird auch Ukulele angeboten.
Ist dir eine Musikschule zu unflexibel und möchtest du gerne in Richtung Pop, Rock, Soul oder Jazz gehen? Dann lohnt sich ein Blick auf superprof.ch. Hier findest du Angebote von diversen Musikern für unterschiedliche Stilrichtungen.
Erwägst du Gitarre zu studieren? Dann kannst du das in Basel an der Fachhochschule Nordwestschweiz in den Richtungen Klassik und Jazz machen. Die Jazz-Sparte besitzt einen eigenen Jazzclub. Auf der Website der FHNW findest du alle wichtigen Informationen zum Studium.
Möchtest du mehr Infos zu Gitarre lernen in Basel? Hier findest du den ganzen Artikel.

Gitarre lernen in Zürich
Wenn du eine Karriere als Profimusiker, zum Beispiel als Songwriter, einschlagen möchtest, dann muss eine fundierte Jazz- und Popausbildung her! In Zürich gibt es neben dem Klassikstudium die Jazz- und Pop-Sparte. Einmalig in der Schweiz wird hier Pop innerhalb eines Studienganges angeboten.
Du möchtest Gitarre spielen nicht gleich zum Beruf machen? In Zürich gibt es ein paar private Musikschulen. Aber auch die offizielle Musikschule der Stadt Zürich, genannt Musikschule Konservatorium Zürich, hat ein sehr grosses Angebot für jede Altersgruppe. Der Unterricht findet an verschieden Standorten in der Stadt statt und ist für Kinder und Jugendliche subventioniert. Kinder können bereits ab der ersten Klasse Unterricht in E-Gitarre nehmen! Und falls du Gitarrenbegleitung lernen und dazu deine Fähigkeiten im Gesang verbessern möchtest, dann ist Zürich auch dafür ein guter Standort.
Mehr Links und Tipps zu Unterricht für Gitarre in Zürich findest du hier.

Gitarre lernen in Winterthur
Durch seine Nähe zur Stadt Zürich ist Winterthur doppelt gesegnet: entweder man entscheidet sich für einen Gitarrenunterricht vor Ort, oder man springt in die S-Bahn und profitiert vom noch viel grösseren Angebot in Zürich.
Einmalig ist in Winterthur die Musikschule, in der du Gitarre ohne Noten lernen kannst. Warum eigentlich nicht? Das schult das Musikgehör, das Rhythmusgefühl und die Beobachtungsgabe. Ausserdem lernt man von Anfang an, sich frei auszudrücken, was für Jazz- , Blues- oder Soul- Improvisation ein riesengrosser Vorteil ist. Gerade fürs Spielen in Bands oder fürs eigene Komponieren als Musiker hast du damit die besten Voraussetzungen.
Das ist dir zu experimentell? Dann haben diverse Musikschulen gute Angebote für dich. Es gibt in Winterthur gleich mehrere davon. Schau dich im Internet um und du wirst den richtigen Unterricht finden. Es gibt ein grosses Angebot für Einzel- und Gruppenunterricht, für akustische und E-Gitarre. An der Jugendmusikschule kannst du E-Bass lernen.
Möchtest du mehr über Unterrichts-Angebote für Gitarre in Winterthur erfahren, dann lies unseren ganzen Artikel dazu!

Gitarre lernen in Luzern
Mit dem KKL ist Luzern einer der Klassik-Hotspots der Schweiz. Wusstest du, dass die grösste Jazzschule ebenfalls am Vierwaldstättersee zu Hause ist? Und an der Musikhochschule kannst du - einmalig in der Schweiz - sogar Volksmusik studieren. Die passt jetzt vielleicht nicht ganz zur Gitarre, aber viele die den Weg als Musiker einschlagen, spielen mehrere Instrumente.
Willst du nicht gleich Gitarrist werden und interessierst dich für Gitarrenunterricht einfach als Hobby? Luzern verfügt über eine grosse Musikschule mit einem Hauptgebäude im Südpol und diversen kleineren Standorten in der ganzen Stadt. Dort kannst du dich für Stunden in akustischer Gitarre oder E-Gitarre anmelden. Das Hauptgebäude verfügt über eine beeindruckende Infrastruktur mit Räumlichkeiten für jede Stilrichtung und alle Unterrichtsformen.
Im Internet sind des Weiteren ein paar private Musikschulen und Lehrpersonen zu finden. Ein Tipp: auf superprof.ch kannst du überregional nach Lehrern suchen. Entscheidest du dich für Online-Unterricht, hast du weitaus eine grössere Auswahl an Musikern die Unterricht geben. So findest du garantiert genau den Stil den du suchst.
Wenn du mehr Infos über Gitarrenunterricht in Luzern haben möchtest, schau doch mal bei diesem Artikel rein

Jetzt hoffe ich, dass dir dieser Artikel den letzten Schub gegeben hat und du dich noch heute nach einem passenden Gitarrenunterricht in deiner Stadt umschaust. In jeder Schweizer Stadt gibt es ausgezeichnete Musikschulen und Gitarrenlehrer. Auch eine Band die einen Gitarristen braucht wirst du finden. Da schaust du dich am besten an schwarzen Brettern an Musikhochschulen oder im Supermarkt um. Oder warum nicht selber eine Band gründen? Viele Musiker haben klein und aus eigener Initiative heraus angefangen.
Egal ob du mit Rock-, Pop- oder Klassik Gitarre beginnen möchtest, ums Üben wirst du nicht herum kommen. Aber wenn du die ersten Schritte geschafft hast und deine Finger sich an die Saiten gewöhnt haben, wird es leichter. Also überlege nicht zu lange! Erst wenn du mit dem Unterricht anfängst wirst du merken, ob dir das Instrument liegt und in welche Stilrichtung du gehen möchtest. Also, nimm dir folgendes Zitat zu Herzen und packe es an:
"Ein Leben ohne Gitarre ist möglich - aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Wir hoffen, dass du dir eine Übersicht verschaffen konntest und wünschen dir viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Gitarrenunterricht. Hinterlasse uns und allen Leserinnen und Lesern einen Kommentar, wir nehmen gerne deine Tipps entgegen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet