Kapitel
Laut einer Studie erreichen lediglich 43 Prozent der Deutschen das empfohlene Mindestmaß an körperlicher Aktivität und nur gut 7 Prozent gehen regelmäßig ins Fitnessstudio. Doch warum ist das so? Ist Cross-Training etwa so teuer?
Cross-Training wird oft als eine wundersame Art des Trainings zum Abnehmen und Muskelaufbau angepriesen. So wie viele andere Güter und Dienstleistungen, hat allerdings auch das Cross-Training seinen Preis.
Während Trainingseinheiten für Ausdauer, Krafttraining oder athletische Leistungen technisch nichts kosten, solltest Du einen bezahlten Trainer in Erwägung ziehen, wenn Du hochintensive kardiovaskuläre Sessions planst oder mit Gewichten oder Bändern für mehr Widerstand arbeiten willst.
In diesem Artikel betrachten wir, mit welchen Kosten CrossFit verbunden ist, wo Du Sessions in Anspruch nehmen kannst und wo der Unterschied zwischen Gruppen- und Einzelsitzungen liegt.
Cross-Training - besser zu Hause oder im Fitnessstudio?
Da sich der Großteil der Deutschen nicht ausreichend körperlich betätigt, muss eine Lösung her. Und auch wenn jeder eine gute Ausrede wie Zeitdruck, familiäre Verpflichtungen oder Arbeit hat, nimmt Cross Training nur 30 Minuten täglich in Anspruch.

Wie wir gesehen haben, könnten die Quoten für körperliche Betätigung in Deutschland besser aussehen. Brauchst auch Du einen Tipp, wie Du mit wenig Aufwand etwas für Deine Gesundheit und Deinen Körper tun kannst?
Cross-Training ist eine Mischung aus verschiedenen Sportdisziplinen und greift auf eine Vielzahl von Übungen zurück, mit welchen Du Deine Muskeln straffen, Dich in Form halten und zudem Gewicht verlieren kannst.
Aber wie genau motiviert man sich am besten für Cross-Training und wo findet man Cross-Training-Kurse? Ist es besser einen privaten Coach zu sich nach Hause kommen zu lassen, oder nimmt man doch lieber an einem Gruppentraining teil?
Cross-Training zu Hause
Mit einem Personal Trainer in Deiner Nähe, der zu Dir nach Hause kommt, erhältst maßgeschneiderte Kurse, die an Deine Bedürfnisse angepasst sind. Auf Superprof gibt es viele Privatlehrer und Coaches in allen Ecken Deutschlands. Natürlich ist es aber wahrscheinlicher, Trainer in Großstädten zu finden.
Wenn Du auf der Suche nach einem Coach bist, der auf CrossFit oder Cross-Training spezialisiert ist, musst Du nur nach diesen Begriffen in Kombination mit Deinem Wohnort suchen.
Im Allgemeinen berechnen Fitness-Coaches in beispielsweise Berlin etwa 50 Euro pro Stunde. Für regelmäßige Trainings einmal die Woche würden so rund 200 Euro im Monat anfallen.
Cross-Training auf eigene Faust
Eine weitere Lösung, die deutlich erschwinglicher ist, ist die Verfolgung von Cross-Trainingseinheiten online. Es gibt Videos auf Plattformen wie Youtube, Decathlon und anderen spezialisierten Websites, die Cross-Trainings darstellen.
Mit ihrer Hilfe kannst Du Gewicht verlieren, Muskeln trainieren, einen flacheren Bauch bekommen, Deine Herzleistung verbessern und Deine Kondition stärken. Wenn Du auf eigene Faust trainierst, besteht allerdings die Gefahr, dass Du Dir falsche Haltungen angewöhnst und Du Deinem Körper so langfristig Schaden zufügst.

Cross-Training im Fitnessstudio
Fitness oder Cross-Training-Kurse in einem Fitnessstudio oder Fitnessclub zu belegen, ist in der Regel erschwinglicher als mit Privat-Trainern, da Du dann nicht die einzige Person in der Gruppe bist.
Zudem steht Dir ein professioneller Ansprechpartner zur Verfügung, der Dich bei Fragen unterstützen kann. Du musst Dich allerdings an den Zeitplan der Gruppe halten und wirst nicht so individuell gefordert, wie es mit einem Personal Trainer München der Fall wäre.
Wie sieht Cross-Training im Fitnessstudio aus?
Es gibt also einige Vorteile für ein Cross Training im Fitnessstudio, um die Kondition zu verbessern, die Muskeln zu straffen und an Gewicht zu verlieren. Doch wie genau läuft so ein Training ab?
Eine typische Session
Ein Cross-Training besteht in der Regel aus drei Phasen:
- Dynamische Aufwärmübungen: Wärme Deine Gelenke auf, die im Training beansprucht werden.
- Das eigentliche Training
- Zur Ruhe kommen und Dehnen: Senke Deine Herzfrequenz und dehne Deine Muskeln.
Die Dauer einer Cross Training Session variiert von 30 Minuten bis zu anderthalb Stunden. Zum einen hängt sie sehr von der körperlichen Verfassung der Teilnehmer ab und zum anderen wie viel Zeit diese haben. Eine 30-minütige Sitzung wird deutlich intensiver sein als eine 90-minütige Sitzung.

Wichtige Cross-Trainingsübungen
Klassische Übungen des Cross-Trainings sind:
- Squat Jumps, um Deine Oberschenkel, Gesäß- und Bauchmuskeln zu trainieren.
- Box Jumps auf eine Holzkiste oder eine Stufe.
- Boxen: Kick mit links, Kick mit rechts, Schlag mit links, Schlag mit rechts.
- Klimmzüge, um Arme, Schultern, Rücken und Brust zu trainieren.
- Übungen mit Kettlebells für die allgemeine Stärke.
- Dips zwischen zwei Stühlen.
- Kniebeugen, um Beine zu trainieren und Kreislauf anzuregen.
- Planks, für eine bessere Körperspannung.
- Squad für 2 Minuten halten.
Steigere die Anzahl an Wiederholungen mit jedem Training, Du musst nicht gleich zu Beginn 20 Liegestützen schaffen.
Es gibt viele tolle Videos, die online verfügbar sind, um Dir zu zeigen, wie Du jede dieser Übungen durchführen kannst.
Preise für Cross-Trainingskurse
Mit dem Wachstum des Fitnessmarktes und der Online-Kurse gibt es immer mehr Online-Cross-Trainingskurse. Es gab also nie einen besseren Zeitpunkt, um mit dem Cross-Training zu beginnen.
Um Dich über die vielen CrossFit- oder Cross-Trainingskurse in einem Fitnessstudio zu informieren, musst Du nur den nächsten Fitnessclub in Deiner Nähe finden. Im Allgemeinen sind Online-Cross-Trainings mit einem Online Fitness Coach allerdings die günstigste Option, da kein Coach physisch vor Ort sein muss.
Sitzungen in Fitnessstudios sind teurer als Online-Sitzungen, da die Kosten für Ausrüstung, Wartung, Energie, Trainer etc. gedeckt werden müssen. Gruppenkurse sind in der Regel dennoch erschwinglich, da die Kosten auf alle Teilnehmer oder Mitglieder des Fitnessstudios aufgeteilt werden können.
Die teuerste Option ist letztendlich der Einzelunterricht in Form eines Personal Trainers. Allerdings ist diese Form des Cross-Trainings sehr effektiv, da die Übungen auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Dein Trainer wird Deine Sitzungen in Übereinstimmungen mit Deiner Verfügbarkeit, Deinem Alter, Deinem Gewicht, Deinem Fitnessniveau und Deinen präferierten Übungen zusammenstellen. Das bedeutet aber nicht, dass Dich ein Personal Trainer schonen wird – Du wirst mindestens genau so sehr ins Schwitzen kommen.

Wenn Dir private Cross-Trainingseinheiten zu teuer sind, suche Dir eine Gruppe an Freunden, die ebenfalls an solch einem Training interessiert sind, und frage einen Personal Trainer, ob er euch auch zusammen coachen würde. Indem Du jedem von euch einen vergünstigten Stundensatz anbietest, kannst Du Sitzungen billiger bekommen, während der Lehrer mehr pro Stunde verdient. Es ist eine Win-Win-Situation!
Doch warum ist Crossfit so teuer? Bei Privatlehrern variieren die Preise hauptsächlich je nach Qualifikation und Erfahrung. Je besser ein Trainer ist und je länger er Coaching angeboten hat, desto mehr wird er wahrscheinlich berechnen.
Von niedrigeren Tarifen kannst Du profitieren, wenn es viel Konkurrenz zwischen den Trainern gibt und sie sich so gegenseitig ausstechen müssen. Gibt es nur einen spezialisierten Coach für einen bestimmten Bereich, kann er seine Preise höher setzen, wie wenn sich viele Trainer um wenige Kunden duellieren müssen.
Ebenso sind die CrossFit Preise abhängig von der Örtlichkeit, an dem das Training angeboten wird. Je höher die Lebenshaltungskosten in einem bestimmten Gebiet, desto mehr werden die Trainer verlangen. Während die durchschnittlichen CrossFit Kosten in München so rund 70 Euro pro Stunde betragen, liegt der Durchschnitt in Nürnberg bei nur rund 40 Euro pro Stunde.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet