Man hört andauernd, dass heutzutage jeder Englisch sprechen soll und nur noch "alles über Englisch läuft".

Nicht nur aus beruflichen, sondern auch aus privaten Gründen.

Vielleicht kennt Ihr das Gefühl – Ihr steht morgens auf, trinkt einen frisch gebrühten Kaffee, streckt Euch und denkt Euch:

"Mensch! JETZT will ich UNBEDINGT Englisch lernen!".

Das kommt Euch nicht bekannt vor?

Spaß beiseite, damit seid Ihr nämlich nicht alleine.

Allerdings birgt die englische Sprache viele Vorteile!

Welche das sind und was Ihr braucht, um Euer Englischniveau rasch zu verbessern und Englisch sprechen zu lernen, erfahrt Ihr im Folgenden.

Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Englisch lernen in den Ferien

Ja, ja, ja… Englisch Lernen, darum kümmere ich mich…

  • morgen...
  • nächste Woche...
  • demnächst...
  • nach den Klausuren...
  • nach dem Urlaub…

Moment mal!

NACH dem Urlaub? Wieso denn nicht gleich IM Urlaub?!

Der Sommer ist die beste Zeit, um in den Ferien Englisch zu lernen!

Warum? Wenn Ihr in einem englischsprachigen Land Euren Urlaub mit einem Sprachkurs verbindet, könnt Ihr so gleich mit Euren neugewonnenen sprachlichen Kompetenzen angeben – oder auch einfach nur eine Coke bestellen.

Klar, Englisch lernen soll Spaß machen. Ihr werdet auch viel Spaß haben, besonders wenn Ihr erst einmal sicher und frei sprechen könnt.

Aber vergesst dabei nicht, dass auch Englisch eine Sprache ist, die (auch wenn simple) Grammatikregeln besitzt, welche gelernt werden wollen. Zumindest ein bisschen...

Hier sind einige Tipps, wenn Ihr in den nächsten Ferien bzw. im Urlaub Euer Englisch verbessern wollt.

Im Urlaub Englisch lernen? Warum nicht mit spannenden Büchern!?
Was spricht gegen englischsprachige Lektüre, um im Urlaub Englisch zu üben? | Quelle: Visualhunt
  • Sprachurlaub im Ausland

Für ein vollständiges Eintauchen in Sprache und Kultur eines englischsprachigen Landes ist eine Sprachreise ideal.

Ein Sprachurlaub passt nicht in Euer Budget? Dann versucht doch, auf eigene Faust einige Wochen im englischsprachigen Ausland zu leben.

Mietet ein Zimmer in London für ein paar Wochen, am Besten in einer englischsprachigen WG (Tipp: Airbnb), und auf geht’s!

Solltet Ihr Hilfe beim Englisch Lernen benötigen und ist Euer Budget klein, besteht auch die Möglichkeit, auf kostenlose Sprachtandems zurückzugreifen.

Das Prinzip: David bringt Anna seine Muttersprache (Englisch) bei. Anna bringt David ihre Muttersprache (Deutsch) bei - jeder hilft jedem.

Der Vorteil: Es ist kostenlos.

Der Nachteil: Oft tauchen Schwierigkeiten beim Lernen auf bzw. die Zeit ist nicht besonders effizient genutzt, wenn kein professioneller Sprachlehrer anwesend ist.

Vorkommen kann es allerdings auch, dass aus einem Sprachtandem eine (zweisprachige) Freundschaft wird!

Eine tolle Möglichkeit also, um Euer Englisch Vokabular zu bereichern, englische Redewendungen kennenzulernen und Euer Wohlbefinden beim Englisch Sprechen zu verbessern.

Ihr werdet sehen, wie sich langsam aber sicher ein kleiner, aber feiner englischer Akzent bildet – zumindest wird es den Daheimgebliebenen auffallen.

Ist das nicht verlockend, Ladies and Gentlemen?

  • Entscheidet Euch für ein Praktikum im Ausland!

An die Studenten unter Euch: Entscheidet Euch für ein Praktikum in einem englischsprachigen Land, um Eurem Lebenslauf einen Kick zu geben!

Nicht nur für den CV, sondern auch für Weltoffenheit und Kulturkenntnis eignet sich ein Auslandspraktikum.

Der Vorteil von einem Praktikum im Ausland: Ihr lernt nicht nur perfekten Smalltalk, sondern auch Englisch im beruflichen Kontext (das sog. Business Englisch), inklusive der kulturellen Gepflogenheiten in einem englischen oder amerikanischen Unternehmen.

Ihr werdet sehen, dass es haufenweise kulturelle Unterschiede und Besonderheiten gibt, die einem oft erst auf den zweiten Blick auffallen.

Warum sollte ich Englisch lernen?
"Entschuldigung, ich suche ... Könnten Sie mir weiterhelfen?" In solchen Situationen ist Englisch unverzichtbar. | Quelle: visualhunt
  • Englisch Sommercamps in den USA

Unzählige Camps in den USA bieten Aufenthalte für ausländische Schüler und Studenten an.

Durch das vollständige Eintauchen in Land, Kultur und Sprache könnt Ihr so sehr schnell Englisch lernen.

Die dort anwesenden Englischlehrer helfen Euch dabei, Englisch zu sprechen, zu schreiben und zu lesen.

Der Clou an der ganzen Sache: Der Zwang, Englisch reden zu müssen. Ihr werdet sehen, wie schnell Ihr lernt, auf Englisch nach der Toilette zu fragen!

San Francisco State, UCLA, Berkeley, Manhattanville College - Ihr habt die Qual der Wahl!

  • Englisch Privatunterricht

Wenn Euch eine Reise ins Ausland zu kostenintensiv erscheint oder Ihr einfach nicht der Abenteuertyp seid – kein Problem. Superprof macht Euch das Leben leicht dank Englisch Privatunterricht, ob online via Webcam oder ganz klassisch von Angesicht zu Angesicht.

Macht Euch einen Plan und vereinbart regelmäßig Termine zum Privatunterricht in Englisch.

Privatunterricht Online oder zu Hause wird von kompetenten und professionellen Lehrern gegeben, die Ihr auf der Superprof-Plattform finden könnt.

Immer noch zu teuer? Auch dafür gibt es eine Lösung.

Es gibt verschiedene Anbieter von kostenlosen Englischkursen, oft von ehrenamtlichen Lehrern gegeben, die Schülern in der Not mit geringen finanziellen Mitteln helfen wollen.

Eine Alternative stellt auch Englisch Online-Unterricht durch die wegfallenden Fahrtkosten dar, was den Unterricht günstiger macht.

Wenn Ihr Euch also schwertut, „einfach mal anzufangen“, könnte Englisch lernen im Internet ein guter Einstieg sein. Starte noch heute mit Deiner Englisch Nachhilfe!

Wie lange dauert es, Englisch zu lernen?

Wenn Ihr Euch dazu entschieden habt, Englisch zu lernen, seid Ihr sicher daran interessiert, einschätzen zu können, wieviel Zeit Ihr in diese Fremdsprache investieren solltet.

Man kann es nicht so einfach generalisieren, da es von verschiedenen Faktoren abhängt:

  • Je nach Niveau

Wie ist Euer Englischniveau?

Ihr habt die Grundbausteine schon gelernt? Oder bereitet Euch bereits eine kleine Alltagskonversation Probleme?

In keinem der Fälle ist Hopfen und Malz verloren, aber es wird wesentlich die Zeit beeinflussen, die Ihr benötigt, um halbwegs auf Englisch kommunizieren zu können oder gar zweisprachig zu sprechen!

Wie organisiere ich meinen Englischunterricht am Besten?
Wie lange dauert es, bis ich Fortschritte erkennen kann? | Quelle: visualhunt

Beim Englisch Lernen für Anfänger kann es mehrere Monate dauern, bis der Schüler ein Niveau erreicht hat, mit dem er oder sie kommunizieren kann.

Natürlich hängt dies auch sehr von den Sprachen ab, die der Schüler bereits spricht, oder auch von der Muttersprache bzw. dem Alphabet der Muttersprache.

Wenn Eure einzigen Englischkenntnisse im Gepäck ein paar alte Brocken aus der Schule sind, könnte es einige Wochen dauern, bis Ihr vor Ort mit Einheimischen sprechen könnt.

Damit wollen wir Euch auf den Weg geben: Lasst Euch nicht entmutigen, auch wenn der Anfang hart ist. Das ist vollkommen normal.

Es kann sein, dass diese unregelmäßigen Verben einfach nicht in Eurem Kopf hängen bleiben.

Es kann sein, dass Ihr gewisse Wörter einfach nicht aussprechen könnt. Oder dass Ihr Euren deutschen Akzent im Englischen einfach nicht loswerdet.

Egal, was Euer Problem ist: Lasst den Kopf nicht hängen!

Es braucht einfach immer eine gewisse Zeit, um eine Fremdsprache wie Englisch zu lernen.

Und egal was Euer (vermeintliches) Problem ist: Es gibt für alles Lösungen.

Um Euer Englischniveau zu testen und festzustellen, welche Art des Lernens für Euch am passendsten ist, könnt Ihr einen TOEIC- bzw. TOEFL-Test absolvieren.

Das Gute daran: So zeigt Ihr zukünftigen Arbeitgebern nicht nur Motivation, sondern auch Euer tolles Englischniveau, schwarz auf weiß, und hebt Euch von Mitbewerbern ab, die einfach so "Englisch: fließend" in ihren CV schreiben…

  • Schneller Englisch lernen durch einen Sprachurlaub

Englisch lernen in einem überhitzten, stickigen Klassenraum, auf zu kleinen Stühlen, die Rückenschmerzen verursachen, und stundenlanges Sitzen ist nicht so Euer Ding?

Das verstehen wir.

Wofür gibt es sonst bei Superprof auch Englischunterricht über das Internet?

So könnt Ihr ganz entspannt mit einem Kaffee, Bier oder Haustier in der Sonne (oder im Schatten) sitzen und Euch auf die Zukunft vorbereiten - mit professionellem Englischunterricht Online via Webcam, bequem von zu Hause aus.

Kann man Englisch lernen ohne stundenlanges Sitzen in einem Klassenraum?
Ein klassischer Stuhl und Tisch wie in einem Klassenraum. Euch graut es davor? Nehmt doch privaten Englischunterricht über das Internet! | Quelle: visualhunt

Eine andere, zwar kostenintensivere, aber dafür zeiteffizientere Methode ist ein Sprachurlaub.

Warum?

Ihr taucht 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche in eine fremde Kultur und dessen Sprache ein.

Etwas Besseres gibt es doch nicht. Oder?

Englisch lernen mit Spaß – ja, das geht!

Wenn Ihr also Zeit im Ausland verbringt, könnt Ihr in nur wenigen Wochen Euer Englisch um ein oder sogar zwei Niveaus verbessern.

Zugegeben: Solche Aufenthalte scheinen auf den ersten Blick teuer.

Man sollte sich allerdings überlegen, wie viele private Englischkurse man bräuchte, um derart intensiv gleich um zwei Niveaus aufzusteigen.

Natürlich hängt dies auch vom individuellen Lernniveau bzw. Lerntempo für Englisch ab. Aber unter Umständen kann sich ein Sprachaufenthalt als die günstigere Alternative herausstellen.

Also wartet nicht länger, um Euren Sprachurlaub für Englisch zu buchen!

Natürlich gilt das, was für englischen Sprachurlaub gilt, auch für andere Sprachen, zum Beispiel um Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch oder warum nicht Russisch und Polnisch zu lernen.

Eines solltet Ihr allerdings beachten: Wenn Ihr nach einem Sprachaufenthalt wieder zurück nach Hause kommt, solltet Ihr Eure Englischkenntnisse dringend weiter üben, zum Beispiel mit einem wöchentlichen Konversationskurs bei Superprof!

Entdeckt direkt das aktuelle Angebot auf Superprof zum Englisch Lernen Berlin und sicherlich auch in Eurer Nähe!

  • Regelmäßig Englisch sprechen, lesen, hören, schreiben... träumen

Ihr kommt nicht darum herum, gutes Englisch zu sprechen.

Wenn Ihr nicht genug Zeit oder Geld habt, helft Euch am besten mit dem Internet aus, um den Zug nicht zu verpassen und womöglich irgendwann zur "nicht-Englisch-sprechenden Minderheit" zu gehören. :-)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

– Wenn Ihr eher der praktische Typ seid, entscheidet Euch am besten für einen privaten Englischlehrer München, aus Berlin, Köln oder überall sonst bei Euch in der Nähe auf Superprof. Diese Art des Lernens eignet sich auch sehr gut für mündliches Englisch.

– Habt Ihr ein knappes Budget, könnt Ihr auf die unzähligen Angebote im Internet oder auf verschiedene Apps zurückgreifen, wie zum Beispiel Duolingo oder Babbel.

– Um etwas englischsprachige Kultur abzubekommen, könnt Ihr einen Blick auf die Seiten von BBC werfen oder Filme in Originalversion schauen.

– Wenn Ihr Neueinsteiger seid, könnte ein privater Englischunterricht mit Superprof, der Euch die passende Portion Motivation mit auf den Weg gibt, damit Ihr schnelle Fortschritte erzielt, die richtige Lösung sein!

– Vor allen Dingen und egal, was Ihr macht und wie Ihr lernt: Ihr solltet in jedem Fall Hemmungen abbauen und keine Angst davor haben, Euch womöglich lächerlich zu machen.

Sicherlich werden einige Einheimische grinsen, wenn Ihr redet. Aber es ist doch irgendwie auch wirklich witzig, oder nicht?

Nehmt es sportlich und denkt an die US-amerikanische Jura-Professorin und Publizistin Amy Chua, selbst Kind von Einwanderern, die sagt:

"Wisst Ihr, was ein ausländischer Akzent wirklich ist? Ein Zeichen für Mut!"
"Wisst Ihr, was ein ausländischer Akzent wirklich ist? Ein Zeichen für Mut!" | Quelle: QuoteFancy, Credits: Amy Chua
Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Erblin
5
5 (21 Bewertungen)
Erblin
35CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriela
5
5 (2 Bewertungen)
Gabriela
30CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Douglas
5
5 (7 Bewertungen)
Douglas
50CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Liz
5
5 (3 Bewertungen)
Liz
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Naomi
5
5 (3 Bewertungen)
Naomi
40CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Jonathan
5
5 (2 Bewertungen)
Jonathan
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Kay
5
5 (11 Bewertungen)
Kay
100CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Carolina
5
5 (5 Bewertungen)
Carolina
16CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Zweisprachig Englisch werden

Wie wird man in Englisch zweisprachig? Und… was heißt es überhaupt, bilingual zu sein?

Jeder kennt es wohl: Man will etwas auf Englisch sagen, aber man findet einfach nicht die richtigen Worte. Wenn es Euch auch so geht, seid Ihr wohl noch nicht zweisprachig.

Soviel dazu, was zweisprachig NICHT ist.

Zweisprachig in Englisch zu sein bedeutet, Englisch wie seine Muttersprache zu beherrschen, auf Englisch zu denken und zu träumen.

Filme in der englischen Originalversion schauen, Bücher auf Englisch lesen, soviel wie möglich Englisch sprechen im Alltag: All das sind kleine Dinge, die Euch Eurem großen Ziel der Zweisprachigkeit näher bringen.

Und warum nicht das Ganze durch eine Stunde Online-Englisch-Unterricht per Skype unterstützen?

Bei Superprof findet Ihr jede Menge erfahrene Lehrer, die schon dem ein oder anderem Schüler zur Zweisprachigkeit verholfen haben!

Ihr denkt, das schafft Ihr nie? Schaut Euch doch einfach mal Euren Lieblingsfilm (wo Ihr eh schon wisst, worum es geht) auf Englisch an. Ihr werdet sehen, dass nach einem 2-stündigen Film auf Englisch Euer Kopf irgendwie „auf Englisch eingestellt“ ist. Probiert es aus!

Auch unsere Profs von Superprof werden Euch mit Freude unter die Arme greifen, wenn Ihr beispielsweise englischsprachige Filme, englische Bücher oder sonstiges genau nach Eurem Geschmack sucht.

Also, wie geht man an die Sache ran?

  • Vollständig in die neue Sprache und Kultur eintauchen durch einen Sprachaufenthalt, der es Euch ermöglicht, Tag und Nacht die neue Sprache zu leben – Yes!
  • Wenn möglich, nicht in einem Hotel, sondern in einer Wohngemeinschaft mit „Einheimischen“ leben;
  • Freizeitaktivitäten suchen, bei denen die Sprache aktiv gesprochen wird. Und wenn es nur ein Yoga Kurs auf Englisch ist… Keep Calm and Learn English!
Warum nicht auch beim Yoga Englisch lernen?
Ein Yoga-Kurs, um Englisch zu üben? Why not! | Quelle: Visualhunt

So weit, so gut. Wenn Ihr so weit seid, habt Ihr bereits eine gute Basis geschaffen.

Besser ist es noch, wenn Ihr:

  • einen Englisch Intensivkurs vor Ort bucht;
  • für die Vielbeschäftigten: einen Abendkurs oder einzelne Privatstunden buchen, um effizienter zu lernen
  • für diejenigen, die ständig knapp bei Kasse sind: Online-Unterricht mit einem Lehrer von Superprof buchen!

Buche jetzt Deinen Englischkurs Hamburg.

Wann ist es zu spät zum Englisch lernen?

Darauf gibt es eine einfache und klare Antwort: NIE!

Das Alter kann oft eine große Hemmschwelle für einige Personen darstellen.

Dabei gibt es keinen Grund dazu, denn es ist nie zu spät, um eine Sprache zu lernen.

Ihr stellt Euch sicher die folgenden Fragen:

  • Wenn ich diese Sprache jetzt anfange, werde ich es jemals noch schaffen, fließend sprechen zu können?
  • Werde ich meinen Akzent loswerden?
  • Werde ich in der Lage sein, mich an das Vokabular zu erinnern?

Kinder lernen einfacher als Erwachsene, soviel ist klar. Aber das heißt nicht, dass Erwachsene gar keine Sprache mehr lernen können. Sie müssen es gegebenenfalls anders angehen, allerdings hängt auch das vom jeweiligen Lerntyp ab.

Man sagt, Kinder lernen implizit und Erwachsene brauchen Struktur.

Sie benötigen vor allem eine Struktur in der Grammatik, für die Verben und für Pronomen. Allerdings gibt es auch Erwachsene, die Fremdsprachen ohne Pauken der Grammatikstrukturen lernen können.

Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Eure individuelle Lernstrategie herausfindet.

Eines ist aber sicher: Man ist niemals zu alt, um eine Sprache zu lernen und auch Englisch lernen als Erwachsener ist sehr gut möglich.

Wann fängt man an, auf Englisch zu träumen?

Sicherlich habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie es eigentlich dazu kommt, dass man träumt, und vor allem: in welcher Sprache.

Und von den unzähligen Bekannten, die Euch von ihrem Abenteuer-Urlaub im australischen Busch vorschwärmen, habt Ihr sicherlich auch einmal gehört, wie sie angeblich alle schon auf Englisch träumen.

In der Fremdsprache zu träumen gilt als DER Meilenstein beim Sprachenlernen.

Deshalb ist es auch völlig verständlich, wenn Ihr Euch fragt: Und ab wann werde auch ich auf Englisch träumen?

Ist Träumen auf Englisch ein Zeichen von Zweisprachigkeit?
Es ist fraglich, ob das Träumen auf anderen Sprachen ein Zeichen des Lernfortschrittes ist. | Quelle: visualhunt

Aber mal im Ernst. Habt Ihr schon einmal abends TETRIS gespielt?

Wer träumt dann nicht von bunten Klötzen und unterschiedlich großen Lücken in der Nacht…?

Probiert es doch einmal aus und „badet“ einen Tag lang in der englischen Sprache. Filme, Bücher, Erasmus-Treffen in Eurer Stadt. Oder bei einem Englischkurs Stuttgart.

Wer weiß, vielleicht träumt Ihr ja heute Nacht schon auf Englisch?

In der 1980er Jahren hat der kanadische Psychologie Joseph de Koninck beobachtet, dass Schüler, die Französisch lernten und in ihren Träumen Französisch sprachen, in der Realität auch viel schneller in der Fremdsprache vorankamen.

Aber lernten sie schneller, weil sie träumten, oder träumten sie, weil sie schneller lernten?

Psychologen und Neurologen haben schon seit jeher versucht, eine Verbindung zwischen dem Spracherwerb und dem Träumen herzustellen, aber es ist schwierig festzuhalten, was in den Träumen eigentlich geschieht.

So sagen auch manche Menschen, dass sie im Traum eine Sprache fließend sprechen können, die Sie aber in der Realität kaum beherrschen.

Englisch lernen, wenn man schwerhörig ist

Die Anzahl der schwerhörigen Menschen in Deutschland liegt Schätzungen zufolge bei etwa 4,1 Millionen, was einen Anteil der Gesamtbevölkerung von knapp 5% ausmacht (Stand: November 2016).

Aber mit der steigenden Bedeutung der englischen Sprache in unserer Gesellschaft dürfen auch diese Personen den Zug nicht verpassen.

Wie kann man also Englisch lernen, wenn man schwerhörig ist?

Die erste Lösung ist natürlich, Bücher zu wälzen, da die schriftlichen Hilfsmittel hier die hauptsächlichen Lernmöglichkeiten darstellen.

Es ist auch möglich, sich auf die Phonetik und das IPA (Internationales Phonetisches Alphabet) zu konzentrieren.

Und schließlich: Filme und Serien in Originalversion mit Untertitel.

Wie Ihr seht, gibt es tausend und eine realistische Möglichkeiten, Englisch zu lernen, ohne dass man gleich einen fliegenden Teppich oder eine Wunderlampe braucht, um sich Zweisprachigkeit zu wünschen, weil es sonst nicht erreichbar wäre!

Auch Ihr könnt es schaffen!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...