“Es gibt nichts Gefährlicheres als einen Boxer, der glücklich ist, zu boxen.“ – Jérémie Guez

Wenn man Boxen lernen möchte (in diesem Fall das englische, also klassische Boxen), muss man wie für jede andere Sportart auch, eine gewisse Summe in die Hand nehmen für die Trainingseinheiten (Kurs, Abo, Personal Trainer usw.), aber auch für die spezifische Ausrüstung.

Auf den ersten Blick wirkt diese beim Boxen vielleicht recht teuer, aber man muss immer bedenken, dass das Material in der Regel sehr strapazierfähig ist (und somit lange hält) und man in seinen Körper und seine Gesundheit investiert und somit unbezahlbare Effekte im Gegenzug zurückbekommt.

Auch in Deutschland wird der Boxsport immer beliebter – und das bei Frauen und Männern. Kein Wunder, denn neben Fitnessprogrammen mit Boxelementen gibt es auch zahlreiche Boxstile und Unterarten: Englisches (klassisches) Boxen, Kickboxen, Thaiboxen (Muay Thai), Savate-Boxen (Französisches Boxen), MMA (Mixed Martial Arts) usw.

In diesem Artikel erfährst Du, was man alles fürs Englische Boxen gebrauchen kann und in welchem Preisrahmen sich die Ausrüstung so bewegt.

Die besten Lehrkräfte für Boxen verfügbar
Santos
Santos
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Zhanarys
5
5 (1 Bewertungen)
Zhanarys
45CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Nikita
Nikita
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriel
5
5 (8 Bewertungen)
Gabriel
10CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Alexander
5
5 (4 Bewertungen)
Alexander
69CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Romain
5
5 (9 Bewertungen)
Romain
59CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Aria
5
5 (4 Bewertungen)
Aria
89CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Zeki
Zeki
119CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Santos
Santos
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Zhanarys
5
5 (1 Bewertungen)
Zhanarys
45CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Nikita
Nikita
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriel
5
5 (8 Bewertungen)
Gabriel
10CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Alexander
5
5 (4 Bewertungen)
Alexander
69CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Romain
5
5 (9 Bewertungen)
Romain
59CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Aria
5
5 (4 Bewertungen)
Aria
89CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Zeki
Zeki
119CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Welche Boxhandschuhe brauche ich fürs Englische Boxen?

Wer schon einmal mit blosser Hand auf etwas eingeschlagen hat, weiss, wie sehr das an der Hand wehtut – an den Fingern, den Fingerknöcheln und auch den Mittelhandkochen. Deshalb sind Boxhandschuhe (und eventuell Fäustlinge oder Bandagen für darunter) DER Ausrüstungsgegenstand schlechthin für Boxer. Das gilt fürs Englische Boxen, aber auch für viele andere Kampfsportarten.

Boxhandschuhe braucht man als Boxerin nicht nur für den Wettkampf, sondern natürlich auch fürs Training. Wenn man auf ein Schlagpolster, Pratzen, eine Boxbirne oder einen Boxsack einprügelt, müssen insbesondere die Handknochen geschützt sein.

Welche Boxhandschuhe willst Du?
Die Boxhandschuhe sind das wichtigste Utensil für Boxerinnen und Boxer in der englischen Disziplin. | Quelle: Visualhunt

Aber natürlich federn Boxhandschuhe auch die Schläge ab, die man gegen den Gegner/die Gegnerin abgibt, damit diese Person nicht zu schwer verletzt wird. Im Englischen Boxen gibt man relativ starke, direkte Schläge ins Gesicht und auf den Oberkörper des Gegners ab. Aus diesem Grund sind Boxhandschuhe bei Wettkämpfen obligatorisch. Auch um Angriffsschläge abzuwehren und das Gesicht zu schützen, sind Boxhandschuhe beim Boxsport wichtig.

Da die Boxhandschuhe das Markenzeichen des klassischen Boxsports sind, haben viele Sportler eine besondere Beziehung du diesem Ausrüstungsgegenstand und es ist ihnen extrem wichtig, von welcher Marke die Handschuhe sind, wie sie aussehen usw.

Die richtigen Boxhandschuhe auswählen

Ein Boxhandschuh besteht aus drei Teilen: Hand & Finger, Daumen und Handgelenk. Die Polsterung des Handschuhs verhindert Verstauchungen oder Schlimmeres, wenn man mithilfe der Hände Schläge abwehrt oder selbst angreift.

Hinweis: Je mehr man selbst wiegt (Körpergewicht), desto schwerer müssen auch die Handschuhe sein! Das Gewicht von Boxhandschuhen wird übrigens in Unzen (oz./Oz.) angegeben.

Kennst Du zufällig den Kurzfilm von Charlie Chaplin, The Champion, von 1915? Der in Armut lebende Charlie entscheidet sich, an einem Boxkampf teilzunehmen. Um sich einen Vorteil zu verschaffen, versteckt er ein Hufeisen in seinem Boxhandschuh und gewinnt so zur Überraschung aller als Anfänger gegen Box-Champions.

Die Boxhandschuhe auf diese Weise illegal zu "pimpen", ist natürlich alles andere als Fairplay, aber die richtigen Handschuhe (Grösse, Gewicht, Material, Marke) können schon viel ausmachen … Bekannte Marken für Boxhandschuhe sind z.B. Venum, Everlast, Fairtex und Ben Lee, aber auch Allrounder-Marken wie Adidas bieten Boxausrüstungen in einer grossen Preisspanne an.

Für Anfänger sind günstigere Modelle aus Kunststoff oder Kunstleder ausreichend, für Profis und vor allem im Wettkampf sollte es dann schon Leder sein, da dieses Material einfach beständiger ist.

Wichtig ist, dass man die richtige Grösse bzw. das richtige Gewicht der Boxhandschuhe entsprechend des Körpergewichts auswählt:

  • 6 oz.: unter 50 kg
  • 8 oz.: 51-63 kg
  • 10 oz.: 64-74 kg
  • 12 oz.: 75-90 kg
  • 14 oz. und 16 oz.: 90 kg aufwärts

Eine Unze (ounce auf Englisch) entspricht 28,3495 g. Die Angabe gibt Auskunft über Gewicht und Schutzlevel eines Boxhandschuhs. Wie gross bzw. schwer die Boxhandschuhe sind, bestimmt auch wie gross die Schlagfläche ist und damit, wie stark der Schlag ist: je schwerer, also grösser der Boxhandschuh, desto weniger wuchtig der Schlag (und umgekehrt).

Hier ein kleiner Überblick über das Angebot und die Preise im Bereich Boxhandschuhe:

  • Intersport: Boxhandschuhe zwischen 16,99 CHF und 56,99 CHF (Marken: Energetics, Ben Lee, Adidas)
  • Decathlon: Boxhandschuhe zwischen 11,99 CHF und 59,99 CHF (Marken: Outshock, Adidas, Everlast),
  • Kampfsport-24.com: Boxhandschuhe zwischen 23,99 CHF und 79,99 CHF (Marken: ju-sports, Kwon, Venum, Danrho, Phantom MMA, Torque)
  • Budoland: Boxhandschuhe zwischen 29,99 CHF und 109,99 CHF (Marken: Manus, Top Ten MMA, Top Ten)
  • Emparor: Boxhandschuhe zwischen 24,90 CHF und 69,99 CHF (Marken:Okami, Leone, Booster, Ringhorns, Venum, Bad Boy, Throwdown, Revgear)
  • Khun Pon: Boxhandschuhe zwischen 19,90 CHF und 219,98 CHF (Marken: Twins, Venum, Fairtex, Top King, King Pro Boxing, Raja, Thaismai, Booster, Boon, Ben Lee, Everlast, Paffen Sport uvm.)

Wie bei jeder Sportausrüstung ist für jedes Niveau und jeden Geldbeutel etwas dabei!

Bandagen und Innenhandschuhe kaufen

Beim Boxen verwendet man auch oft Bandagen und Innenhandschuhe, die man unter den eigentlichen Boxhandschuhen trägt. Der Grund ist einfach: Sie bringen zusätzlichen Schutz und Hygiene. Die Hand und ihre Knochen werden durch die Innenhandschuhe bzw. Bandagen zusätzlich geschützt und gestützt und sie absorbieren ausserdem Schweiss.

Für diese Art des Unterschutzes gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche man wählt, hängt ganz von der persönlichen Vorliebe ab:

  • Baumwollbandagen, die man wickelt oder mithilfe von Klettverschlüssen befestigt
  • Elastische Bänder
  • Innenhandschuhe (ohne Finger natürlich), in die man wie in einen Handschuh bzw. Fäustling schlüpft

Diese Bandagen und Innenhandschuhe sind – wie man sich vorstellen kann – nicht sonderlich teuer, können aber im Training und Boxkampf sehr viel wert sein!

Hier ein paar Beispiele:

So, jetzt bist Du ausgerüstet, um zuzuschlagen und Schläge mit den Fäusten abzuwehren. Aber wie sieht es mit dem restlichen Körper aus? Was kann/soll/will man da noch schützen?

Hier erfährst Du, welche Ausrüstung Du fürs Thaiboxen brauchst!

Englisches Boxen: So schützt man Kiefer, Gebiss und Zähne

Wenn man im Training auf Pratzen, ein Schlagpolster, einen Boxsack oder eine Boxbirne einprügelt, braucht man ausser Boxhandschuhen nicht wirklich Boxausrüstung, doch wenn es dann in den Ring geht, sieht die Sache schon ganz anders aus.

Kennst Du Boxer?
Box-Champions wie Max Schmeling sind weltweit bekannt. | Quelle: Visualhunt

Ein Zahnschutz bzw. Mundschutz ist beim Englischen Boxen im Wettkampf Pflicht, im Training freiwillig. Allerdings wird es stark empfohlen, sich einen Zahnschutz zuzulegen, da gerade diese Partie besonders empfindlich ist. Ein Zahnschutz schützt – wie der Name schon sagt – die Zähne, aber auch den Kiefer und die Zunge.

Billige Modelle findet man schon ab ca. 4 CHF, aber wir würden empfehlen, etwas mehr zu investieren. Gerade die Zähne sind ein heikles Thema und Verschiebungen können zu kostspieligen Operationen führen. Deshalb lieber am Anfang investieren, als es nachher zu bereuen.

In der Regel unterscheidet man drei Kategorien beim Zahnschutz: ganz einfache Modelle, die man nicht anpassen kann (sehr unbequem und wirklich nur im Notfall zu empfehlen), formbare Modelle (z.B. aus Gel) und ganz personalisierte Varianten, die auf Grundlage eines eingereichten Zahnabdrucks individuell entsprechend des Kiefers/der Zähne des Boxers/der Boxerin gefertigt werden.

So schmiegt sich der Zahnschutz überall sanft ans Zahnfleisch und das Gebiss an und es kommt zu keinerlei unbequemen Reibstellen usw. Übrigens werden solche Zahnschutze nicht nur von Boxern getragen: Auch Eishockeyspieler und viele Handballer greifen zu dieser Option, um ihre Beisserchen zu schützen …

Hier findest Du einen umfassenden Test und Tipps zum Thema "Mundschutz Kaufen".

Schön und gut, aber wie viel kostet sowas?

Hier einige Marken und Preise im Bereich Zahnschutz:

  • Khun Pon: ca. 4 CHF bis 30 CHF (Marken: Kwon, opro, Venum, Paffen Sport, Shock Doctor)
  • kampfsport-24.com: 4,50 CHF bis 18,50 CHF (Marken: Kwon, Torque, Adidas, Venum) 
  • amazon.de: unter 1 CHF bis ca. 90 CHF (viele verschiedene, auch aus anderen Bereichen als Boxsport)
  • Decathlon: 3,49 CHF bis 18,99 CHF (Marken: Gilbert, Shockdoctor, Everlast, Outshock, Kipsta, Offload)

Reinbeissen, festhalten und ab geht’s in den Ring mit geschützten Zähnen!

Und was für Schutz gibt es noch für den Kopfbereich? Natürlich den Kopfschutz!

Wusstest Du, dass Du für das Savate Boxen eine spezielle Ausrüstung benötigst - wir verraten Dir in diesem Artikel, was dazu gehört!

Wie schütze ich meine Kopf beim klassischen Boxen?

Ein Kopfschutz kommt vor allem im Wettkampfbereich und weniger im Training zum Einsatz. Ob die Frauen und Männer im Ring einen Kopfschutz tragen, kommt ganz auf die Wettkampfform und das Reglement an.

Mit einem gut sitzenden Kopfschutz kann man auch irgendwie "befreiter" kämpfen. Man macht sich nicht ständig Sorgen, zu stark am Kopf verletzt zu werden oder schwerwiegende Verletzungen davonzutragen. Ein Kopfschutz schützt nämlich zuversichtlich den Schädel und Teile des Gesichts (z.B Stirn).

Ein Schutz für den ganzen Kopf schützt dank eines Schutzgitters vor dem Gesicht sogar vor Nasenbrüchen. Allerdings sind diese beim Englischen Boxen unüblich bzw. meist gar nicht erlaubt (im Gegensatz zum Fechten z.B.).

Trägst Du beim Boxen einen Kopfschutz?
Welche Art von Kopfschutz man trägt, hängt vom Wettkampfreglement und der eigenen Vorliebe ab. | Quelle: Visualhunt

Wenn man frisch mit dem Boxen anfängt, sollte man auf jeden Fall einen Kopfschutz tragen, denn so verhindert man auch langfristige Folgen wie Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten, frühes Einsetzen von Parkinson, Alzheimer usw. Kurzfristig können Schlaflosigkeit und Migräneanfälle negative Folgen von zu vielen unabgefederten Schlägen auf den Kopf sein. Auch Probleme mit dem Gedächtnis gehören in diese Kategorie.

Diese Kriterien solltest Du beim Kauf eines Kopfschutzes beachten:

  • Die Grösse des Kopfschutzes: Der Kopfschutz muss perfekt sitzen und darf weder rutschen noch zu stark drücken (probiere die verschiedenen Grössen XS, S, M, L, XL und XXL aus).
  • Die Polsterung: Die richtige Polsterung (Material und Dicke) schützt effektiv vor Verletzungen infolge von Schlägen des Gegners auf Deinen Kopf.
  • Die Innenauskleidung: Wie sieht der Kopfschutz von innen aus? Verhindert die Auskleidung, dass der Schutz zu sehr verrutscht? Und wie sehr absorbiert das Material Schweiss für einen angenehmen Tragekomfort?
  • Die Kinnpartie: Falls es eine Kinnpartie gibt, wie sieht diese aus? Auch dieser Teil muss perfekt passen, damit der Schutz nicht verrutscht und genau die Stellen schützt, die er schützen soll.
  • Sicht: Wenn der Kopfschutz so die Sicht einschränkt, dass man bestimmte Schläge nicht kommen sieht, ist das natürlich auch nicht der Sinn der Sache.

Auch der Kopfschutz ist ein Artikel, den Du in zahlreichen boxspezifischen und allgemeinen (Sport-) Online-Shops findest. Und natürlich auch im Fachgeschäft vor Ort!

Hier könntest Du nachschauen:

  • Intersport
  • Decathlon
  • Sport-Thieme
  • amazon.de
  • Khun Pon
  • kampfsport-24.com
  • boxhaus.de
  • boxsack24.com
  • uvm.

Ein klassisches Modell von Adidas kostet 59,95 CHF auf sportscheck.de. Man findet aber auch günstigere Varianten, z.B. für 18,99 CHF von der Decathlon-Eigenmarke Domyos.

Für hochqualitative Produkte von bekannten Boxmarken wie Top King oder Fairtex ist man dann schon wieder eher im Bereich 70-100 CHF.

In einem weiteren Artikel findest Du ausserdem alle Infos, die Du rund ums Thema Kickbox-Ausrüstung brauchst …

Boxausrüstung: Boxschuhe fürs Englische Boxen

Im Gegensatz zum Muay Thai erlaubt das Englische Boxen keine Tritte mit den Füssen. Deshalb sind Schienbeinschützer bei dieser Boxart nicht nötig. Eine Ausgabe weniger …

Aber dafür boxt man auf die englische Art nicht barfuss (wie beim Thaiboxen), sondern in Schuhen. Da die Beinarbeit extrem wichtig und man dauernd am „Tänzeln“ ist, ist gutes Schuhwerk beim Englischen Boxen essentiell. Welche Schuhe sollte man also am besten fürs Klassische Boxen kaufen?

Die Fussbekleidung variiert stark von Boxart zu Boxart. Beim Englischen Boxen spricht man von Boxstiefeln, da sie in der Regel ein gutes Stück bis über die Fussknöchel gehen. Ein guter Boxstiefel oder Boxschuh ermöglicht volle Beweglichkeit und ein gutes Gleichgewicht, sowie Grip auf der Ringunterlage. Je nach Marke und persönlicher Vorliebe, gehen sie weiter oder weniger weit hoch.

Und warum kann ich nicht einfach meine normalen Sportschuhe/Hallenschuhe tragen?

Weil die Sohle von Boxstiefeln extra weich und dünn und somit perfekt an die Unterlage (Matte o.Ä.) beim Boxen angepasst ist. In vielen Boxclubs sind normale Hallenschuhe im Ring sogar verboten, da sie die Unterlage beschädigen können und für den Boxer nicht sicher sind.

Die richtigen Schuhe für die richtige Sportart sind extrem wichtig, da auch die Anforderungen von Disziplin zu Disziplin variieren. In manchen Sportarten geht es vor allem um den Grip (Fussball z.B.), bei manchen müssen die Knöchel besonders stabilisiert werden (z.B. Handball und Volleyball), wieder andere brauchen eine besonders gute Federung, um die Gelenke zu schonen (z.B. Laufschuhe).

Beim Boxen braucht es den Mix aus Schutz, Beweglichkeit und einer möglichst dünnen Sohle, um den Boden unter den Füssen zu spüren und gut und schnell auf Bewegungen des Gegners reagieren zu können. Da die Beinarbeit so extrem wichtig ist, sollte man seine Füsse gut spüren können.

Welche Schuhe sind geeignet?
Jede Sportart erfordert ganz bestimmte Schuhe – auch das Boxen! | Quelle: Pixabay

So schützt man seinen Körper und gewöhnt sich keine falsche Fusshaltung an (die auch ausserhalb der Boxhalle schädlich werden kann). Um die richtigen Schuhe zu finden, ist es natürlich wichtig, dass Du Deine Schuhgrösse kennst (Achtung: diese kann bei speziellen Sportschuhen anders sein als bei normalen Strassenschuhen).

Lass Dich am besten im Fachhandel beraten. Oder Du kaufst Deine Schuhe (und auch andere Ausrüstungsgegenstände) direkt in Deinem Boxclub, dort gibt es oft auch vereinsinterne Rabatte. Dein Boxtrainer kann Dich dann auch entsprechend beraten.

Das hindert Dich aber nicht daran, Dich vorher mal ein bisschen online umzuschauen, wie der Markt so aussieht:

  • kampfsport-24.com: 60-120 CHF (alle Modelle von Adidas)
  • Khun Pon: 65-150 CHF (Marken: Venum, Adidas, Everlast)
  • Sportscheck: 54 CHF (reduziert) bis 90 CHF (Marken: Adidas, Reebok)
  • Decathlon: 45 CHF und 65 CHF (nur je ein Modell von Outshock und Adidas)

Übrigens: Frauen können beim Englischen Boxen auch einen speziellen Brustschutz tragen. Für Männer gibt es in vielen Kampfsportarten ausserdem einen Tiefschutz, aber da beim Englischen Boxen keine Schläge unterhalb des Oberkörpers erlaubt sind, ist das hier eher nicht so wichtig.


Beim Vergleichen fällt auf, dass bestimmte Marken und Modelle bei fast allen Anbietern gleich viel kosten (ausser man findet ein Sonderangebot). So kannst Du Dich schonmal drauf einstellen, für welchen Schuh Du ca. wie viel ausgeben musst. Das Gleiche gilt natürlich für andere Ausrüstungsgegenstände wie Boxhandschuhe und Kopfschutz genauso …

Und am Ende ist es auch immer eine Frage des persönlichen Geldbeutels und Geschmacks. Ist Dir eine bestimmte Farbe oder ein bestimmtes Muster wichtig? Setzt Du aus Prinzip und Erfahrung auf eine ganz bestimmte Marke? Oder willst Du immer Topqualität bzw. das hochwertigste Material und bist bereit, dafür auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen?

Du entscheidest!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...