Es gibt nicht viele Schülerinnen und Schüler, die während ihrer ganzen Schulzeit nie auf einen Nachhilfelehrer, eine Nachhilfelehrerin zurück greifen müssen. Eine schon etwas in die Jahre gekommene Statistik aus dem Jahr 2016 zeigt, dass damals 34% der Schweizer Oberstufenschüler- und Schülerinnen Nachhilfe in Anspruch nahmen. Mit steigender Tendenz. Ziehst du also gerade eine Nachhilfe in Erwägung, bist du ganz und gar nicht allein - ungefähr jedes dritte Kind in der Schweiz braucht ab und zu Unterstützung.
Dabei sind die Beweggründe vielfältig. Superprof hat die wichtigsten für dich zusammengestellt:
- Lücken im Lernstoff
- aus dem Ausland hergezogen
- Probleme beim Verstehen der Aufgabenstellung
- Mühe, sich im Klassenzimmer zu konzentrieren
- Übertritt in die Sek oder in den Gymer / Prüfungsvorbereitung
- Studium
Welches Fach wird am meisten gebucht? Genau, Mathematik. Aber auch die Fächer Deutsch, Französisch und Englisch sind sehr gefragt. In der Oberstufe und im Studium gesellen sich Chemie und Physik dazu. Je nach Stufe sind die Bedürfnisse unterschiedlich. Es kann zum Beispiel gut sein, dass auf einer höheren Stufe weit im Stoff zurück gegangen werden muss, um die Ursachen für schlechte Noten zu finden. Eine gute Nachhilfe macht das aber auch und hilft, in Ruhe und systematisch die Lücken zu schliessen.
Soll ich mich nach einer Nachhilfe umsehen?
Bist du am zweifeln, ob Nachhilfe für dich überhaupt sinnvoll wäre?
Erkennst du dich in einem oder mehreren der folgenden Punkte wieder, wäre es an der Zeit dich nach einem Nachhilfelehrer umzuschauen:
- Lernschwäche in einem bestimmten Fach
- Konzentrationsschwierigkeiten in der Klasse
- Zu viel Stoff, ich komme mit dem Lernen nicht nach
- Probleme damit, strukturiert zu arbeiten und sich Ziele zu setzen
- Hausaufgaben löse ich lieber mit Unterstützung
Ist das Kind noch klein, ist es Aufgabe der Eltern die passende Nachhilfe zu finden. Weil Zusatzunterricht nicht billig ist, möchten viel Eltern sicher gehen, dass die Kinder gut aufgehoben sind und auch wirklich etwas lernen. Die nachfolgenden Tipps können helfen den passenden Ort zu finden.
Ein paar Tipps für Eltern
Auch wenn die Kosten von Institut zu Institut und von Lehrerperson zu Lehrerperson ziemlich unterschiedlich sein können, sollte man sich nicht vom Preis verführen lassen. Wenn das Institut gut ist, die Lehrerpersonen sich in dem Fach wirklich gut auskennen und den Lernstoff auch gut erklären, wird das Kind nicht ewig zur Nachhilfe gehen müssen. Für gewöhnlich reichen ein paar Monate. Sollte das Institut versuchen, das Kind über einen längeren Zeitraum an sich zu binden, sollten Sie den Vertrag kündigen. Das spricht nicht für ein gutes Lerncenter. Am besten ist ein Testlauf von ein bis zwei Monaten. Dabei sollten Eltern sich beim Kind immer wieder ein Feedback holen. Geht es gerne zur Stunde? Mag es die Lehrerperson? Ist es der Meinung, dass es etwas lernt und das gelernte im Schulunterricht anwenden kann? Eine positive Veränderung der Situation sollte nach ein paar Wochen bemerkbar sein. Falls nicht, sollte die Nachhilfe gewechselt werden. Dabei sollte unbedingt vermieden werden, Druck aufzusetzen. Das ist in den meisten Fällen eher kontraproduktiv.
Probleme beim Lernen können sich negativ auf das Familienleben auswirken. Eine Nachhilfe kann helfen, die Situation zu entschärfen, weil die Aufgaben ausgelagert werden. Es ist für Kinder und Jugendliche nicht immer einfach, mit Verwandten zu lernen. Vielen fällt das Lernen mit einer neutralen Person leichter. Ausserdem liegt die eigene Schulzeit weit zurück und gerade in Mathematik, Französisch oder Englisch ist man selber vielleicht auch etwas aus der Übung.

Nachhilfecenter in Bern
In Bern gibt es einige Orte, an denen Schülerinnen und Schüler für verschiedene Fächern Nachhilfe besuchen können. Superprof hat ein paar für dich zusammengestellt:
KickLernstudio
Das KickLernstudio bietet ein grosses Angebot an Nachhilfe, Vorsprungskursen, Lernbegleitung, Lerncoaching, Übertritts- und Prüfungsvorbereitungen im Breitenrain an. Und das von der ersten Klasse bis ins Gymnasium und BMS, FMS, HMS. Hier können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene (für Deutsch im Beruf und Fachmathematik) im Einzelunterricht ihre Knoten lösen und Lücken füllen! Auch kann man Ferienkurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik besuchen. Die Kosten sind nach Schulstufen gestaffelt und bewegen sich zwischen 75.- CHF und 110.- CHF. Die Details über die Preise sind etwas kompliziert, aber auf der Website transparent zu finden.
Mathschule
In der Mathschule können Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse bis in die Prima Nachhilfe in Mathematik kriegen. Die Schule verspricht, dass Mathematik Spass machen kann und dass alle Konten gelöst werden! Die guten Rückmeldungen von Eltern sprechen für einen guten Nachhilfeunterricht mit langjähriger Erfahrung und individueller Förderung. Eine Besonderheit: in einem Lernkurs erfahren Schülerinnen und Schüler während vier Modulen welchen Lerntyp sie sind, wie Lernen funktioniert, welche Lernstrategien und Methoden es gibt und wie man sich am besten auf Prüfungen vorbereitet. Und das alles gratis - sehr toll!
NMS
Die NMS war schon immer eine gute Schule mit vielen Ausbildungs - und Lernmöglichkeiten und durch ihre zentrale Lage sehr leicht erreichbar. Egal, ob man Schülerin und Schüler der NMS ist oder nicht, alle können hier das Nachhilfeangebot in Französich, Deutsch, Englisch und Mathematik in Anspruch nehmen. Die Lektionen finden entweder einmal wöchentlich oder als Intensivkurse zweimal pro Woche statt. Es kann zwischen Einzelunterricht und Gruppenstunden gewählt werden. Neben Nachhilfe gibt es auch Lernbegleitung, Prüfungsvorbereitung und fünf mal pro Woche Betreuung mit Mittagstisch und Aufgabenhilfe. Um einen Überblick über die Kosten zu erhalten, muss man den Umweg über das Kontaktformular gehen, dieses ausfüllen und die Details zu den Kosten werden automatisch angezeigt. Etwas umständlich, aber dafür direkt an die Bedürfnisse angepasst. Mit dem Unterricht kann jederzeit begonnen werden.

Private Nachhilfelehrer in Bern finden
Es ist ziemlich typisch für Bern, finde ich, dass sehr viele Nachhilfeangebote nicht in grossen Instituten organisiert sind, sondern in Form von Privatunterricht. Ein paar Privatlehrer hat Superprof für dich zusammen gesucht:
Der Nachhilfe-Unterricht-Bern bei Kurt Wieland befindet sich in Länggasse / im Brückfeld und bietet Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik und Physik an. Dabei ist der Schwerpunkt nicht nur auf Kinder und Jugendliche gelegt. Auch Erwachsene in Ausbildung sind hier gut aufgehoben. Die Stunde Unterricht kostet 70.- CHF, 45 Minuten 55.- CHF. Falls man mal verhindert sein sollte, kann die Stunde am Vortag bis 18 Uhr abgesagt werden. Das klingt sehr unkompliziert und flexibel!
Auf unserer Superprof-Website findest du mehr als 50 Nachhilfelehrer für verschiedene Fächer in Bern und Umgebung. Unter den Lehrerpersonen findest du nahezu alle Angebote. Vom Informatiker der dich in Mathematik unterrichtet, bis zu Muttersprachlern die dir in Deutsch, Französisch, Englisch und sogar Russisch zur Seite stehen. Und das alles vor Ort oder online. Also flexibler lässt sich Unterricht kaum gestalten. Dabei sei erwähnt, dass eine erste Probestunde gratis ist und sich die Preise auf moderatem Niveau von durchschnittlich 20 bis 30 CHF bewegen.
Caroline Gerber unterrichtet in ihrer Mathematik- und Deutsch-Nachhilfe mit Humor - wie sie selber auf ihrer Webseite schreibt. Der Unterricht kann entweder bei Frau Gerber zu Hause in 3006 Bern oder an einem anderen Ort stattfinden. Die Preise sind sehr fair und bewegen sich zwischen 38.- CHF und 45.- CHF, je nach Länge der Stunde. Unterrichtet wird Real- und Sekundarstufe, 10. Schuljahr, Gymnasium I und Berufsschule.
In der Sprachhilfe Bern erhältst du in 3012 Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch auf Anfängerniveau ganz privat und gemütlich.
Nachhilfe im Kanton Bern und überregional
Bei den Nachhilfe Professionals unterrichten nur ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer. Das Institut hat Standorte in Bern, Thun und Riggisberg und bietet Hausbesuche an. Es verspricht eine Notenverbesserung in den Unterrichtsfächern Mathematik, Physik, Chemie und Englisch und durch das gezielte Lerncoaching wird eine langfristige Verbesserung des Lernverhaltens gefördert. Die Kosten variieren je nach Unterrichts- oder Kursform und können unter dem Kontakt-Button in Erfahrung gebracht werden. Wohnst du im Kanton Bern, könnte sich ein Anruf bei ihnen lohnen. Auch in Luzern und Basel findest du übrigens Nachhilfelehrer. Oder, falls du dich für Online-Unterricht interessierst, schau mal bei Nachhilfe in Winterthur oder Zürich nach. Über die ganze Schweiz verteilt findest du Lehrer, die dich in allen möglichen Fächern unterrichten.

Im Kleingruppen-Unterricht lässt sich super lernen und es ist zudem kostengünstiger! / Quelle: Alexis Brown_unsplash
Weitere Tipps für Schüler und Schülerinnen in Bern
Du könntest bei Freunden umhören, denn gute Nachhilfe spricht sich im Bekanntenkreis schnell rum.
In Bern gibt es eine Pädagogische Hochschule, die Universität für angehende Lehrer und Lehrerinnen. Dort findest du am Schwarzen Brett sicherlich Personen, die dich unterrichten würden. Und das zu einem günstigeren Preis als in einem Institut. Falls du keine Anzeige findest, kannst du dort selber eine hinterlassen. Viele Studenten und Studentinnen geben gerne Nachhilfeunterricht! Hier ist ist ein Link zum Lageplan des Hauptgebäudes an der Fabrikstrasse der Pädagogischen Hochschule Bern.
Eine Anzeige kannst du auch an einem schwarzen Brett bei Migros und Coop aufhängen. Gehe sicher, dass die Lehrerperson sich in dem Fach gut auskennt und Erfahrung mit Unterrichten hat. Dinge jemandem zu erklären ist schwieriger, als sie selber gut zu können. Pensionierte Lehrer und Lehrerinnen sind zum Beispiel super Nachhilfelehrer!
Zettel aufzuhängen ist dir zu umständlich? Dann kann ich dir nochmals empfehlen, dich bei uns auf Superprof umzusehen. Der Kontakt ist wirklich einfach und mit der Nachhilfe kann schnell begonnen werden. Ausserdem ist online-Nachhilfe super für Kinder und Jugendliche, die an einem Ort im Kanton Bern wohnen wo das Angebot nicht so gross ist.

Mit der passenden Nachhilfe werden sich deine Knoten in Nullkommanichts in Luft auflösen und die Lücken wieder füllen! Ich wünsche dir viel Erfolg! Wir freuen uns über jeden Tipp, lasse gerne einen Kommentar für uns und alle Leserinnen und Leser da!