Exzellent ( 4.7 )
1.6 Millionen SchĂŒlerbewertungen

Entdecke unsere besten Coaches fĂŒr Selbstverteidigung

Mehr LehrkrÀfte anzeigen

5 /5

Top Selbstverteidigung Coaches mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 17 Bewertungen.

42 CHF/h

Die besten Preise: 95% der Lehrpersonen bieten die erste Unterrichtsstunde gratis an und der Durchschnittspreis betrÀgt 42CHF.

3 h

Unsere Lehrpersonen antworten Dir in der Regel innerhalb von 3 Stunden.

Selbstverteidigung zu lernen war noch
nie so einfach

2. Plane Deinen Selbstverteidigung Kurs

Besprich mit dem gewĂ€hlten Selbstverteidigung Coach Deine BedĂŒrfnisse und Deine VerfĂŒgbarkeiten. Finde auch Kinder Selbstverteidigung, Selbstverteidigungskurs fĂŒr Frauen und mehr.

3. Mache neue Erfahrungen

Der Student Pass bietet Dir einen Monat lang uneingeschrÀnkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

HĂ€ufig gestellte Fragen

💾 Was ist der Durchschnittspreis fĂŒr Selbstverteidungskurse?

Der durchschnittliche Preis fĂŒr Selbstverteidungskurse betrĂ€gt 42CHF.


Der Preis hĂ€ngt von mehreren Faktoren ab: 

  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrer:innen fĂŒr Selbstverteidigung
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und HĂ€ufigkeit des Unterrichts

97% der Lehrerinnen und Lehrer bieten die erste Stunde gratis an.

💡 Warum nicht einen Selbstverteidungskurse nehmen?

Selbstverteidungskurse mit einer erfahrenen Lehrperson bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen. 


Du wĂ€hlst eine Lehrperson aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt! 


Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.


Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrpersonen die Richtige zu finden.

đŸ’» Kann ich auch Online-Unterricht in Selbstverteidigung nehmen?

Die Mehrheit der Lehrer & Lehrerinnen fĂŒr Selbstverteidigung bietet  Selbstverteidungskurse auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder klicke in der Suchmaske auf "Online", um Unterricht fĂŒr Selbstverteidigung per Webcam zu finden. 

đŸ™‹â€â™€ïž Wie viele Lehrer:innen sind verfĂŒgbar, um Selbstverteidungskurse zu geben?

43 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Selbstverteidigung an.


Du kannst Dir die Profile anschauen und die Lehrperson auswĂ€hlen, die Deinen Erwartungen am meisten entspricht.  

WĂ€hle Deine Lehrperson aus 43 Profilen.

⭐ Welche Durchschnittsnote haben die Lehrpersonen fĂŒr Selbstverteidigung erhalten?

Bei insgesamt 17 Bewertungen haben ehemalige SchĂŒlerinnen & SchĂŒler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.


Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur VerfĂŒgung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).

FĂŒr jedes Fach kannst Du die Bewertungen unserer ehemaligen SchĂŒler:innen einsehen.

Auf der Suche nach Kursen fĂŒr Selbstverteidigung in der NĂ€he?

Selbstverteidigung fĂŒr MĂ€dchen in der NĂ€he, Selbstverteidigungskurs Kinder, bei uns findest Du allles, was das KĂ€mpferherz begehrt!

Mehr LehrkrÀfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :42CHF/h
✅ Antwortzeit :3h
✅ VerfĂŒgbare LehrkrĂ€fte :43
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Private Selbstverteidigung Schweiz - buche Selbstbewusstsein mit Deinem Superprof

Selbstverteidigung Privatunterricht: Das sind die Vorteile

Ein Selbstverteidigungskurs bietet zahlreiche Vorteile fĂŒr alle Altersgruppen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren können davon profitieren. Besonders Frauen, die ihr Selbstvertrauen stĂ€rken möchten. Im Unterricht lernst du nicht nur Techniken wie SchlĂ€ge, Tritte oder Befreiungen, sondern auch, Gefahrensituationen frĂŒh zu erkennen und Konflikte zu deeskalieren. Der Kurs stĂ€rkt gleichzeitig Körper und Geist: Denn du entwickelst mentale StĂ€rke, erkennst deine Grenzen und lernst, deine StĂ€rken gezielt einzusetzen.

Es gibt verschiedene Selbstverteidigungsarten, die sich fĂŒr unterschiedliche BedĂŒrfnisse eignen. Krav Maga z.B. ist ideal fĂŒr realistische Situationen und vermitteln einfache, schnell anwendbare Fertigkeiten. Wer eine traditionelle Kampfkunst bevorzugt, findet in Wing Chun ein effektives System, das auf Schnelligkeit und direkte Verteidigung setzt.

Privatunterricht bietet hier besondere Vorteile: Die Lerninhalte werden genau auf dein Niveau und deine Ziele abgestimmt, und Übungen können intensiv wiederholt werden. So profitierst du von einem maßgeschneiderten Training, das dich Schritt fĂŒr Schritt sicherer macht. Gruppenunterricht wiederum stĂ€rkt zusĂ€tzlich den sozialen Aspekt und fördert das gemeinsame Lernen.

RegelmĂ€ĂŸige Stunden ermöglichen schnelle Fortschritte und nachhaltige Sicherheit. Gute Trainer:innen passen den Unterricht an deine Anforderungen an, geben Feedback und helfen dir, sowohl körperlich als auch mental fit zu werden. So wirst du optimal auf reale Situationen vorbereitet und kannst deine Selbstverteidigung gezielt einsetzen. Egal, ob privat, in der Schule oder im Alltag.

Wo kann ich Selbstverteidigung lernen?

Selbstverteidigung kannst du dir in verschiedenen Kursen aneignen – sowohl in Gruppen als auch im privaten Training. Gruppenunterricht wird hĂ€ufig in Sportvereinen, Volkshochschulen oder Fitnessstudios angeboten. Dort trainierst du gemeinsam mit anderen SchĂŒler:innen Techniken aus Krav Maga, Jiu-Jitsu, Karate oder Boxen. Ein Vorteil ist, dass du den Umgang mit verschiedenen Partnern ĂŒbst, Timing, Dynamik und ReaktionsfĂ€higkeit trainierst und soziale Erfahrungen sammelst. Gruppenunterricht motiviert zusĂ€tzlich durch das GemeinschaftsgefĂŒhl und die Energie der Teilnehmenden.

FĂŒr schnelle Fortschritte eignet sich allerdings das Einzeltraining besonders gut. Hier steht dir die volle Aufmerksamkeit der Lehrkraft zur VerfĂŒgung. Jede Stunde wird individuell auf deine WĂŒnsche abgestimmt. Du kannst spezielle Methoden ĂŒben, Grenzen testen und auf reale Situationen vorbereitet werden. Ein privater Selbstverteidigungskurs ist auch ideal, wenn du Coaching fĂŒr besondere Anforderungen oder berufliche Situationen suchst.

Es lassen sich leicht passende Kurse und Lehrer:innen finden, sowohl online als auch vor Ort. Ob du dich fĂŒr Gruppenunterricht entscheidest, um gemeinsam zu lernen, oder fĂŒr Privattraining, um gezielt zu ĂŒben: Beide Varianten ergĂ€nzen sich und bieten dir wertvolle FĂ€higkeiten fĂŒr den Alltag. Mit regelmĂ€ĂŸigem Training wirst du sowohl körperlich als auch mental stĂ€rker und selbstbewusster.

Wie viel kostet ein Selbstverteidigungskurs?

Privatunterricht in Selbstverteidigung kostet in der Schweiz im Schnitt zwischen 70 und 120 CHF pro Stunde. Bei Plattformen wie Superprof findest du erfahrene Trainer fĂŒr durchschnittlich 42 CHF pro Stunde und kannst direkt Kontakt aufnehmen. Die Preise hĂ€ngen generell von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist neben dem Unterrichtsmodell – also Privatstunden oder Gruppenunterricht – die Erfahrung und Qualifikation der Lehrkraft.

Eine gute Lehrkraft zeichnet sich durch Erfahrung in der Kampfkunst, Geduld und EinfĂŒhlungsvermögen aus. Sie geht genau auf deine BedĂŒrfnisse ein, achtet auf deinen Körper und Geist, korrigiert Fehler und sorgt dafĂŒr, dass du Fertigkeiten sicher und effektiv erlernst. Du erkennst sie meist an positiven Bewertungen, Empfehlungen und der Möglichkeit, ein kostenloses Probetraining zu absolvieren. Dabei kannst du das Training testen und einschĂ€tzen. So findest du den Trainer, der perfekt zu dir passt, und sicherst dir einen maximalen Lernerfolg.

DarĂŒber hinaus beeinflussen auch der Ort und die Art der Kampfkunst die Preise. Krav Maga oder Wing Chun sind meist höherpreisig als allgemeine Kurse. Dauer, HĂ€ufigkeit und Paket-Angebote wirken sich ebenfalls aus: Bei regelmĂ€ĂŸigen Stunden oder mehreren gebuchten Einheiten sind Rabatte möglich. Bevor du dich auf einen Kurs festlegst, gilt es also, dir ĂŒber Ort und Art des Unterrichts sowie deine Ziele Gedanken zu machen.

Wo möchtest Du lernen?