„Das Leben ist wie Boxen in vier Wörtern: vorrücken, einstecken, ausweichen, voranschreiten.“ – Julien Lorcy

Boxen ist wie andere alte Kampfsportarten (wie Karate oder Kung Fu) eine Kunst für sich. Und wie bei anderen Kampfsportarten auch unterscheidet sich Boxen für Frauen von der Disziplin für Männer. Im Laufe der Zeit wurden sogar Unterarten des Boxens bzw. Anlehnungen daran speziell für Frauen entwickelt. Doch egal, wer wie boxt, es bleibt immer ein ganzheitlicher Sport für Körper und Geist!

Spätestens als 2005 der Film Million Dollar Baby in die deutschen Kinos kam, wurde man auch in Deutschland wieder mehr aufs Frauenboxen aufmerksam. So richtig etwas bewegt hat sich im professionellen Frauenboxen in Deutschland allerdings erst etwas, als bekannt wurde, dass die Disziplin ab 2012 in London auch für Frauen olympisch werden sollte (allerdings zunächst erst in drei Gewichtsklassen).

Doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Boxen für Männer und Boxen für Frauen?Genau dieser Frage wollen wir in einem anderen Artikel nachgehen! Hier erfährst Du, wie Du als Frau am besten Boxen lernen kannst.

Die besten Lehrkräfte für Boxen verfügbar
Santos
Santos
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Zhanarys
5
5 (1 Bewertungen)
Zhanarys
45CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Nikita
Nikita
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriel
5
5 (6 Bewertungen)
Gabriel
10CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Alexander
5
5 (4 Bewertungen)
Alexander
70CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Taha
5
5 (1 Bewertungen)
Taha
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Romain
5
5 (9 Bewertungen)
Romain
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Aria
5
5 (4 Bewertungen)
Aria
90CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Santos
Santos
25CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Zhanarys
5
5 (1 Bewertungen)
Zhanarys
45CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Nikita
Nikita
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Gabriel
5
5 (6 Bewertungen)
Gabriel
10CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Alexander
5
5 (4 Bewertungen)
Alexander
70CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Taha
5
5 (1 Bewertungen)
Taha
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Romain
5
5 (9 Bewertungen)
Romain
60CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Aria
5
5 (4 Bewertungen)
Aria
90CHF
/h
Gift icon
1er Unterrichtseinheit gratis !
Und los geht's

Als Frau Boxen – auch eine Möglichkeit abzunehmen

Schon in der Antike wurden Faustkämpfe ausgetragen, wie z.B. an Zeugnissen auf der Insel Santorini (aber auch aus anderen Kulturkreisen) erkennbar ist. Wurde der Sport damals auch zur Vorbereitung auf den Krieg praktiziert, handelt es sich heute eher um das klassische Kräftemessen. Egal wie, ist sehr wichtig, dass man eine extrem gute Körperbeherrschung hat, um die Bewegungen (der Arme und Beine) präzise und effizient auszuführen.

In der Regel boxt man nicht einfach nur so, sondern hat ein bestimmtes Ziel vor Augen. Wettkämpfe bestreiten, Muskeltraining, Fitness? Oder auch abnehmen!

Boxen ist extrem intensiv und somit auch gut als Kardiotraining und zum Abnehmen geeignet. Denn selbst wenn man Anfängerin ist, kann man sich total auspowern und einfach alles geben. Und im Boxtraining trainiert man auch nicht nur Boxen, sondern macht auch Übungen drum herum für die Fitness, z.B. Seilspringen – auch das ist ein echter Fettkiller!

Wie kann ich mit Boxen Gewicht abnehmen?
Boxen ist auch eine gute Möglichkeit, mit Spaß abzunehmen! | Quelle: Pixabay

Im Gegensatz zu Pilates, Zumba oder normalem Fitness ist Boxen einfach noch einen Ticken intensiver, und das kann schon den kleinen, aber feinen Unterschied machen. Und im Vergleich zu einer Diät z.B. hilft Dir Boxen, langfristig und nachhaltig abzunehmen. Muskeltraining, Ausdauer, Beweglichkeit durch Dehnen, Koordination und Stabilitätsübungen für ein besseres Körpergefühl: Boxtraining ist eigentlich 5 in 1!

Dafür investiert man doch gerne 1-2 Stunden in der Woche, oder? Und ganz nebenbei springt vielleicht auch ein kleiner Sixpack und ein knackiger Po raus, wer weiß?

Diese Vorteile bietet Boxen:

  • Allgemeine Verbesserung der Kondition und Fitness
  • Einen definierteren Körper
  • Abnehmen
  • Effektives Kardiotraining für eine bessere Gesundheit

Je nachdem, was Dein Ziel ist, kannst Du Dich auch für verschiedene Varianten des Boxens entscheiden, z.B. fürs Sweat Boxing, wenn Du so richtig ins Schwitzen kommen willst!

Insgesamt können wir Boxtraining als Fitnesstraining nur empfehlen. Je nach Ausrichtung liegt der Schwerpunkt auf Kardio, Muskelaufbau oder Wettkampfsport, aber man lernt auch ein gutes Warm-Up-Programm und wie man sich nach der Session am besten ausdehnt und runterkommt.

Und es gibt kein schöneres Gefühl, als nach einer intensiv Trainingseinheit so richtig ausgepowert zu sein. Auch die richtige Einstellung spielt eine Rolle und gibt zusätzlich Selbstbewusstsein. Bist Du bereit?

Wie unterscheidet man zwischen Frauenboxen und Männerboxen?

Hast Du Dich vielleicht auch schonmal gefragt, was – abgesehen von den äußerlichen körperlichen Gegebenheiten – der Unterschied zwischen Boxen für Männer und Boxen für Frauen ist? Zunächst einmal gilt es natürlich die längere Tradition des Männerboxens und die damit einhergehende mediale Aufmerksamkeit zu nennen. Die Boxkämpfe zwischen den Größen im Männerboxen sind regelrechte Spektakel und spielen Millionen, wenn nicht Milliarden von Dollar ein.

Boxen ist nur was für echte Männer?
Auch Frauen lieben es, sich im Boxkampf mit einer Gegnerin zu messen. | Quelle: Pixabay

Ein weiterer Aspekt sind die Regeln und die Ausrüstung. In manchen Boxarten tragen Frauen z.B. einen Kopfschutz, Männer hingegen nicht und bei anderen Disziplinen ist es Frauen gar nicht erlaubt, auf den Kopf zu zielen (sondern nur auf den Körper), Männern aber schon.

Boxart bzw. -disziplin ist auch ein gutes Stichwort, denn Frauen bevorzugen in der Regel andere Boxtypen als Männer. Zu den beliebtesten Boxformen für Frauen gibt es Genaueres im folgenden Kapitel. Zu den Männern sei gesagt, dass sie in der Regel die härteren Formen des Boxens bevorzugen: Englisches Boxen, Kickboxen, Thaiboxen, Lethwei usw. Aber wie immer bestätigen Ausnahmen natürlich die Regel …

Bei Männern steht außerdem oft der Kampfaspekt im Vordergrund. Sie wollen sich  – blöd gesagt – schlagen und das „Zerstören“ des Gegners und die körperliche Überlegenheit sind extrem wichtig. Dafür steckt man dann auch extrem viel ein.

Natürlich gibt es auch zahlreiche Frauen, die wettkampfmäßig boxen, und das mit großem Erfolg! Aber in der Regel kann man schon beobachten, dass es Frauen oft mehr um den Fitnessaspekt des Boxens geht und somit auch Abwandlungen des klassischen Boxens bzw. Fitnessprogramme mit Boxelementen bevorzugt werden.

Oft geht es abgesehen vom Körperlichen für Frauen auch um den Selbstverteidigungsaspekt und allgemein ein stärkeres Selbstbewusstsein und Körpergefühl. Einen Kampfsport zu machen, gibt einem ein Gefühl von Stärke und Sicherheit, das einem kann anderer Sportbereich so intensiv vermitteln kann. Das macht den Sport für Mann und Frau so attraktiv.

Egal, welche Art von Boxen man macht, die richtige Ausrüstung ist wichtig:

  • Boxhandschuhe oder Bandagen
  • Mundschutz
  • Boxschuhe/geeignete Sportschuhe
  • Boxershorts
  • Kopfschutz
  • Lendenschutz (natürlich nur für die Männer)
  • Trainingsmaterial: Boxsack, Boxbirne bzw. Punching Ball, Springseil, Hanteln …

Kennst Du die verschiedenen Boxarten für Frauen?

Rhythmisch, wettkampforientiert oder fitnessbasiert? Es ist nicht einfach, die richtige Art von Kampf- bzw. Boxsport für sich zu finden, vor allem weil das Angebot so groß ist! Schon allein das wettkampfmäßige Boxen hat die verschiedensten Formen und Ausprägungen und dann gibt es noch jede Menge Fitnesstrainings mit Box- bzw. Kampfsportelementen …

Die folgenden traditionellen Boxarten werden mehrheitlich von Männern ausgeübt, aber auch zahlreiche Frauen finden dort ihre Lieblingsdisziplin:

  • Savate (Französisches Boxen); bei Frauen beliebt, weil es die sanfteste unter den klassischen Boxdisziplinen ist
  • Englisches Boxen (das klassische Boxen, wie man es aus dem TV kennt)
  • Thaiboxen bzw. Muay Thai https://de.wikipedia.org/wiki/Muay_Thai
  • Kickboxen
  • Chinese Boxing

 

Hast Du Aggressionen abzubauen?
Kampfsportarten helfen Dir nicht nur, fit zu bleiben, sondern auch beim Stressabbau. | Quelle: Pixabay

Es gilt auch zu beachten, dass die verschiedenen Boxarten auch innerhalb einer Disziplin Unterschiede aufweisen können. Fürs Kickboxen z.B. gibt es viele verschiedene Wettkampfarten (Semikontakt, Leichtkontakt, Vollkontakt und K-1) und je nach Verband kann auch unterschiedlich geregelt sein, welche Körperpartien angegriffen werden dürfen und ob man den Gegner mit bestimmten Techniken aus dem Gleichgewicht bringen darf oder nicht).

Entsprechend kann es auch sein, dass sich die Verteilung von Männern und Frauen innerhalb einer Disziplin unterscheidet, wobei Frauen oft lieber die weniger harten Varianten wählen.

Oder vielleicht interessierst Du Dich auch für eine andere Kampfsportart, die nur entfernt oder gar nicht mit dem Boxen verwandt ist? Folgende Disziplinen könntest Du Dir mal näher ansehen:

  • Jiu Jitsu
  • Judo
  • MMA (Mixed Martial Arts)
  • Selbstverteidigungskurse
  • Kung Fu
  • Krav Maga

Das Schöne ist, dass je nachdem, was genau Deine Ziele und Ambitionen sind, eine andere Box- oder Kampfsportart am besten zu Dir passt. Vielleicht kannst Du auch verschiedene Sportarten durchprobieren (viele Schulen und Fitnessstudios bieten Schnupperkurse an) und Dich erst danach entscheiden. Sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen, lohnt sich!

Und dann gibt es noch verschiedene Fitnessprogramme, die Boxelemente enthalten, den Fokus aber eindeutig auf Fitness/Gymnastik setzen:

  • Crosstraining
  • Kardioboxen
  • Aeroboxen
  • Sweat Boxing
  • uvm.

Gerade diese Arten werden von Frauen favorisiert, denen es eher darum geht, abzunehmen bzw. allgemein fit zu werden oder zu bleiben. Und was ist Dein Box Style? Um herauszufinden, welche Form des Boxens am besten zu Dir passt, haben wir einen Artikel zu diesem Thema gewidmet!

Den passenden Boxkurs für Frauen finden

Bei so viel Auswahl kann es natürlich schwerfallen, sich zu entscheiden. Dabei kommt es vielleicht auch darauf an, was in Deiner Nähe so angeboten wird, denn wir alle kennen das: Sobald der Trainingsort zu weit weg ist, hat man nur halb so viel Lust!

Also schau Dich mal um und finde heraus, in welche Einrichtungen Box Training anbieten:

  • Boxclub
  • Boxschule
  • Boxhalle
  • Sportverein
  • Öffentliche Turnhalle
  • Öffentliche Sportanlage
  • Sportzentrum
  • Fitnessstudio
  • Kampfsportzentrum
  • Sonstiger Verein/Verband (z.B. für Selbstverteidigungskurse)

Du wohnst in einem kleineren Ort und es gibt nicht wirklich etwas in Deiner Nähe? Dann könntest Du auch zu Hause trainieren! Du wirst Dich wundern, wie schnell ein Zimmer, eine Garage oder ein Dachboden mit dem richtigen Equipment und der passenden Anleitung zur Workout-Zone werden kann!

Dabei hilft natürlich vor allem das Internet:

  • Ganze Workout-Videos
  • Tutorials zu bestimmten Techniken
  • Spezialisierte YouTube-Kanäle mit immer neuen Inputs
  • Blogs und Webseiten (bzw. auch Kanäle) von Boxprofis

https://www.youtube.com/watch?v=IswmiQIioME

Solche Videos und Kurse sind je nach Schwierigkeitsgrad und Techniklevel entweder für Sportboxerinnen geeignet (um die Grundtechniken zu lernen oder sich in bestimmten Bereichen weiter zu entwickeln) oder einfach als Ergänzung zum normalen Sport- und Fitnessprogramm.

Ehemalige oder aktive Boxer geben ihre Erfahrungen gerne weiter und Fitnessvideos und -Channels auf YouTube gibt es inzwischen ja auch wie Sand am Meer. Klick Dich also am besten mal durchs Netz, da wirst Du sicher fündig.

Und ansonsten gibt es auch immer noch die Möglichkeit, mit einem Privatlehrer Boxen zu lernen oder Dir einen Personal Trainer bzw. Personal Coach zu suchen. Eine gute Möglichkeit, denn eine Personal Trainerin kann individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen und Dich dort gezielt fördern, wo Du es am meisten brauchst. Schau Dich jetzt auf Superprof um, vielleicht wartet der perfekte Coach schon auf Dich!

Bist Du bereit? Dann leg jetzt los und werde dank Boxen fit uns stark!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 rating(s))
Loading...