Kapitel
- 01. Berlin-Marathon, Deutschland
- 02. Mitternachtssonnenmarathon, Norwegen
- 03. Honolulu-Marathon, USA
- 04. Paris-Marathon, Frankreich
- 05. Tokio-Marathon, Japan
- 06. London-Marathon, Grossbritannien
- 07. Rom-Marathon, Italien
- 08. Prag-Marathon, Tschechische Republik
- 09. New-York-City-Marathon, USA
- 10. Internationaler Patagonia-Marathon, Chile
- 11. Great-Wall-Marathon, China
Es braucht schon eine Menge Mut und Entschlossenheit, sich überhaupt für die 42,2 km anzumelden, ganz zu schweigen vom Überqueren der Ziellinie!
Sich für einen Marathonlauf anzumelden bedeutet nicht nur, eine Teilnahmegebühr zu bezahlen und eine Startnummer für den Tag des Rennens zu erhalten, es ist der erste Schritt auf einem langen Weg bis zur Ziellinie. Während der Marathon Vorbereitung wirst du viel über dein physisches und emotionales Ich erfahren, aber auch physisch und mental stärker werden, sobald du lernst, längere Distanzen zu bewältigen.
Für viele Menschen kennzeichnet das Marathon Training und die Absolvierung eines Marathons eine Phase der Veränderung im Lebensstil und auch in der Geisteshaltung. Es ist ein grossartiges Ereignis im Leben vieler Menschen, an das man sich mit Stolz und Freude über das Erreichte erinnern kann.
Wenn du dich also entschlossen hast, diesen ganz besonderen Weg einzuschlagen, ist die nächste Frage: „Wo?“
Es mag dir angenehm erscheinen, dein Rennen auf heimatlichem Boden zu laufen, wo deine Freunde und Familie dir zujubeln können, wenn du die Ziellinie überquerst, aber warum nicht auch einen Urlaub daraus machen?
Viele regelmässige Marathonläufer verbinden ihre Leidenschaft für den Langstreckenlauf mit ihren Reisen und melden sich für Marathonläufe rund um den Globus an, so dass sie an den Tagen vor dem Rennen die Sehenswürdigkeiten betrachten und die Kultur des Landes kennenlernen können, in dem sie laufen werden.
Wenn du ein Kulturinteressierter bist und Anregung für deinen nächsten Marathon suchst oder wenn du gerne wissen möchtest, was jede einzelne Veranstaltung zu bieten hat, dann lies weiter um mehr über Marathonläufe rund um die Welt zu erfahren!
Berlin-Marathon, Deutschland
In heimatlichen Gefilden und mit einem angenehmen Klima für den Marathonlauf hat der Berlin-Marathon feststellen können, dass viele Weltrekorde hier aufgestellt und gebrochen wurden, wenn die grossen Namen des Marathonlaufs zusammenkommen, um sich auf dieser sagenhaft schnellen Strecke zu messen. Tatsächlich wurde die aktuelle Weltrekordzeit über die Marathondistanz von Eliud Kipchoge im Jahre 2018 in Berlin aufgestellt.

Am Berlin-Marathon haben nicht nur bereits viele berühmte Namen teilgenommen, sondern er hat auch eine faszinierende Geschichte.
Bis zum Fall der Berliner Mauer im Jahre 1989 konnte die Laufstrecke nur durch die Westhälfte der Stadt führen. Der Marathon von 1990 führte dann die Läufer durch beide Hälften der Stadt und durchquerte auch das Brandenburger Tor als Teil des Kurses.
Mitternachtssonnenmarathon, Norwegen
Die Stadt Tromsø in Norwegen ist der Austragungsort des Mitternachtssonnenmarathons, der so heisst, weil die Sonne aufgrund der nördlichen Lage von Tromsø nachts nicht untergeht. Wie der Name schon nahelegt, findet das Rennen in den frühen Morgenstunden statt, die normalerweise pechschwarze Nacht wären, aber da dieser Marathon der nördlichste Lauf der Welt ist, scheint die Sonne die ganze Nacht hindurch!
Die Einzigartigkeit des Mitternachtssonnenmarathons ist der Grund dafür, dass er auf der ganzen Welt berühmt ist, und ebenfalls der Grund dafür, dass Leute aus so grosser Entfernung wie aus Südamerika an ihm teilnehmen.
Honolulu-Marathon, USA
Falls du jemals den US-amerikanischen Bundesstaat Hawaii besuchen wolltest, dann könnte der Honolulu-Marathon der perfekte Vorwand sein, dies zu tun!
Die Lage von Hawaii bringt es mit sich, dass du entlang der Strecke jede Mange exotische Kulisse sehen wirst. Die Ausblicke der im Jahre 2012 zweitgrössten Marathonveranstaltung der USA enttäuschen dich in keinem Fall. Der Honolulu-Marathon zieht jedes Jahr über 20.000 Läufer an, und diese Zahl nimmt ständig zu.
Trotz des tropischen Klimas, das für schwierige äussere Bedingungen sorgt, und einer etwas hügeligen Laufstrecke ist der Honolulu-Marathon auf Hawaii besonders beliebt bei Läufern, die zum ersten Mal einen Marathon laufen und nach einem interessanten und denkwürdigen Kurs suchen.
Paris-Marathon, Frankreich
Sehr beliebt bei Deutschen, die ihr Marathonerlebnis mit einem verlängerten Wochenende samt Stadtbesichtigung verbinden möchten, ist auch der Paris-Marathon. Von Köln aus in einer ca. vierstündigen Zugfahrt zu erreichen, ist dieser Marathon nicht weiter entfernt als manche deutsche Städte.
Die Strecke führt die Läufer durch die berühmtesten historischen Stätten der Stadt. Beginnend auf der Avenue des Champs-Élysées und mit dem Zieleinlauf am Place de la Concorde wird diese Marathonstrecke sicherlich in Erinnerung bleiben – und sie ist gut dazu geeignet, während des Laufs Fotos zu schiessen!
Tokio-Marathon, Japan
Der Tokio-Marathon findet jährlich jeweils am Beginn eines jeden neuen Jahres statt. Als einer der sechs bedeutendsten Grossveranstaltungen der Marathonwelt ist der Tokio-Marathon unglaublich populär, er lockt jedes Jahr über 300.000 Bewerber an, die an dem Rennen teilnehmen möchten!

Was das Klima angeht, in dem du dort laufen wirst, gab es bisher nur eine Veranstaltung des Tokio-Marathon, auf der es nicht regnete, das war im Jahre 2011.
Mit etwas über zehn Jahren Geschichte ist der Tokio-Marathon eine ziemlich junge Veranstaltung. Der Marathon und 10-km-Rennen heissen Athleten aus der Weltspitze und dem Amateurbereich aus allen Ecken der Welt willkommen.
London-Marathon, Grossbritannien
Der London-Marathon, der vielleicht eine der bekanntesten Marathonveranstaltungen neben dem Boston- und dem New-York-City-Marathon ist, ist ein wichtiger Termin im Sportkalender eines jeden Jahres.
Der Lauf ist so beliebt, dass die Interessenten an einem Losverfahren teilnehmen müssen um herauszufinden, ob sie einen Startplatz erhalten, da die Teilnehmerzahl auf ca. 40.000 begrenzt ist – wenn du jedoch fest entschlossen bist, die Strecke zu laufen, kannst du dich auch dafür entscheiden, als Unterstützer einer Wohlfahrtsorganisation zu laufen und bereits während des Trainings Geld dafür einzuwerben.
Die Strecke des London-Marathon führt die Läufer vorbei an allen bedeutenderen Sehenswürdigkeiten der Stadt einschliesslich dem London Eye, Big Ben, den Houses of Parliament und dem Buckungham-Palast – ideal, um an etwas anderes als deine Beine zu denken!
Trainiere für den London-Marathon mit einem Personal Trainer für Marathon Vorbereitung, der dir viele Marathon Training Tipps geben kann.
Rom-Marathon, Italien
Der Rom-Marathon, besser bekannt als Maratona di Roma, findet jedes Jahr im Frühling statt.
Die Läufer beginnen ihr Rennen vor dem Colosseum bevor sie dann an Roms berühmten Sehenswürdigkeiten einschliesslich des Petersdoms vorbeilaufen, ehe sie die Ziellinie überqueren. Marathonläufer, die dieses Rennen absolviert haben, loben die Schönheit der Strecke, aber man muss wissen, dass ein grosser Teil des Kurses über Kopfsteinpflaster führt, aus dem Roms alte Strassen bestehen.
Wenn du also die Atmosphäre dieser antiken europäischen Metropole atmen und dich einer Herausforderung stellen möchtest, warum sich dann nicht für den Maratona di Roma anmelden?
Prag-Marathon, Tschechische Republik
Eine andere europäische Grossstadt mit jeder Menge schöner und bewundernswerter Architektur ist Prag.
Jedes Jahr im Monat Mai mit Temperaturen, die zum Zeitpunkt des Laufes im allgemeinen knapp über 20 Grad liegen – ungemütlich für einige, aber erträglich für andere – findet der Prag-Marathon statt. Aufgrund der grossen touristischen Anziehungskraft von Prag wurde die dortige Marathonveranstaltung zu einem internationalen Ereignis, bei dem fast 70% der teilnehmenden Läufer aus einem anderen Land als der Tschechischen Republik stammen.

Von der Startlinie an führt die Marathonstrecke die Läufer durch Prags historischste Plätze, und die Läufer geniessen entlang des Weges viele fantastische Ausblicke. Allerdings, wie in Rom, wurden die Strassen in Prag mit Pflastersteinen gebaut – sei also vorsichtig, wenn du Verletzungen vermeiden willst!
Ein grosser Pluspunkt von dieser Strecke ist der Höhenunterschied: der Kurs ist fast völlig eben und somit perfekt geeignet für jeden Marathondebütanten, Anfänger und Läufer, die eine persönliche Bestzeit laufen wollen.
Wie bei jedem anderen Marathon gilt auch hier: Ein Marathon ohne Vorbereitung ist nahezu unmöglich. Deshalb sollte ein strukturiertes Marathontraining vorher erfolgen.
New-York-City-Marathon, USA
Mit fast 50 Jahren Tradition ist der New-York-City-Marathon heutzutage eine der ältesten Marathonveranstaltungen. Als der Ort, an dem so viel Sportgeschichte geschrieben worden ist, gibt der NYC-Marathon den Athleten die Gelegenheit, an einer der bekanntesten Laufveranstaltungen weltweit teilzunehmen.
Über die Ziellinie des NYC-Marathon gehen jedes Jahr über 50.000 Läufer und machen diese Laufveranstaltung zum grössten Marathon der Welt.
Der Kurs des Rennens führt durch alle grösseren Stadtviertel einschliesslich Brooklyn und Manhattan. Da die Strecke um den Fluss herum angelegt ist, nimmt sie die Teilnehmer mit auf eine Aussichtstour mit Blick auf das, was New York zu bieten hat.
Internationaler Patagonia-Marathon, Chile
Im chilenischen Patagonien ist der Internationale Patagonia-Marathon etwas für jeden, der den Marathon seines Lebens laufen möchte. Dieser wirklich einzigartige Kurs wird dir als Teilnehmer zeigen, wie es sich anfühlt, sich in die Landschaft zu verlieben, während man durch die friedlichen Berge läuft.
Aber sei gewarnt, das Rennen ist nichts für Anfänger oder Angsthasen. Es dürfte keinen überraschen, dass die Höhenunterschiede auf dieser Strecke recht gross sind und der Kurs ein wellenartiges Profil aufweist, das die Teilnehmer in Abschnitten bergauf führt während des Rennens.
Du könntest auch einen persönlichen Trainer online finden.
Great-Wall-Marathon, China
Bekanntlich eine der weltweit schwierigsten Marathonstrecken, wenn nicht die schwierigste überhaupt, ist der Great-Wall-Marathon. Der Kurs führt über 42,2 km und 20.000 Steinstufen unterschiedlicher Höhe, unebene Oberflächen und sogar Geröll. Der Höhenunterschied des Kurses beträgt 200 m, allerdings bedeutet das ständige auf und ab über die Stufen, dass die Läufer stets aufmerksam auf das Gelände achten müssen und Treppentraining bereits zuvor in ihren Marathon-Trainingsplan aufnehmen sollten, um ihre Körper auf diese Herausforderung vorzubereiten
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet