Kapitel
Du wohnst in Zürich und möchtest ein Instrument lernen, um dich kreativ zu entfalten? Das Klavier ist die perfekte dafür.
Das Klavier ist so wandlungsfähig wie kaum ein zweites Instrument. Von leisen Tönen, die sich langsam im Raum verbreiten, bis hin zu schwungvollen Melodien, die jeden zum Tanzen auffordern, bietet das Klavier eine unvergleichbare Bandbreite.
Dabei ist es egal, in welchem Alter man ist. Klavier spielen zu lernen kann man mit 5 und mit 80 Jahren. Gerade in der Medienhauptstadt Zürich gibt es vielfältige Angebote für jeden Interessierten.
Die Medienhauptstadt Zürich
Zürich gilt als die Medienmetropole in der Schweiz. Fernsehstudios, Radiosender und ein Grossteil der Journalisten in der Schweiz leben hier. Darüber hinaus gibt es in der Stadt unzählige Konzertlocations und zwei Hochschule für Musik.
Geprägt durch die Vielzahl an Kunstschaffenden bietet es sich quasi an, hier ein Instrument zu lernen. Die Musikensembles aus Zürich sind international bekannt und auch moderne Musiker lassen sich von dem kreativen Geist der Stadt anstecken.
Neben den vielen Medieninstitutionen sind in Zürich auch zwei Hochschulen für Musik ansässig. Durch diese Mischung aus Medien und Künstlern ist die Stadt Zürich ein perfekter Ort, um sich musikalisch zu entfalten.

Das Toni-Areal der Zürcher Hochschulen ist dabei das Bildungs- und Kulturzentrum der Stadt. Alle Disziplinen der Künste sind hier zu erfahren, sodass man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann und sich auch Medienübergreifend inspirieren lassen kann.
Die verschiedenen Studiengänge in der Musik demonstrieren das Erlernte regelmässig in den Diplomkonzerten. Pop, Jazz, Soul oder auch Mundart kannst du in den verschiedensten Darbietungsformen erleben. Die vielfältigen Veröffentlichungen der aktiven und ehemaligen Studenten sind häufig in Radio und Fernsehen zu hören, was für die Qualität der Hochschule spricht.
Welche Vorteile Dir das Klavier spielen bringen kann
Klavier zu spielen ist in erster Linie eine wunderbare Sache, um seine Emotionen musikalisch auszudrücken. Doch es bringt auch soziale und kognitive Vorteile mit sich.
Am meisten profitieren Kinder und Jugendliche vom Klavier spielen. In jungen Jahren fällt es einem bedeutend leichter, neue Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzunehmen.
Wenn sich Kinder auf das Klavier einlassen, fällt ihnen der Schulunterricht leichter. Durch das Musizieren werden Konzentration, Koordination und Motorik gefördert.

Durch den Fokus auf die Musik wird jedoch auch die Achtsamkeit geschult, wovon besonders Erwachsene profitieren können. Klavier spielen zu lernen erfordert eine Menge Aufmerksamkeit und Ruhe, was Dir wiederum bei anderen Lebenssituationen sehr zugutekommt.
Das Lernen eines Musikstückes zeigt Kindern und Erwachsenen spielerisch, wie man Hindernisse und Schwierigkeiten überwinden kann. Durch die kontinuierliche Übung und das Perfektionieren wird das Selbstvertrauen gestärkt
Doch das Klavier spielen kann auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Wissenschaftler aus Genf und Hannover haben in einer Studie belegt, dass bereits 30 Minuten Übung am Tag das Risiko an einer neurodegenerativen Krankheit zu erkranken deutlich verringern können.

Für alle Altersgruppen kann das Klavierspielen also weitreichende Vorteile mit sich bringen. Kreativität und Einfallsreichtum werden ebenso ausgebaut und die emotionale Ebene erhält einen kreativen Schub.
Ein wichtiger Punkt in der heutigen Zeit ist auch die soziale Komponente. Für Kinder und Jugendliche kann es schwer sein, Kontakte zu knüpfen und sich in ein soziales Gefüge einzubringen. Wer jedoch regelmässig in den Klavierunterricht einer Musikschule geht, wird zwangsläufig andere Musiker mit den gleichen Interessen kennen lernen. Auch wenn man als Erwachsener umziehen muss in eine fremde Stadt, kann dies ein sehr guter Anlaufpunkt sein, um eine soziale Struktur aufzubauen.
Wer also die meisten Vorteile neben dem eigentlichen Klavier spielen für sich herausholen möchte, sollte sich für einen professionellen Klavierlehrer in einer Musikschule entscheiden. Diese können Haltung, Techniken und auch Tempo unmittelbar korrigieren und auch Tipps und Tricks verraten.
Wer lieber für sich selbst mit dem Klavier spielen anfangen möchte, kann dies auch autodidaktisch machen. Es bestehen jedoch die Risiken, dass sich Fehler in Technik oder Fingerposition manifestieren, die später schwierig abzugewöhnen sind.
In Zürich stehen Dir sehr viele Möglichkeiten zur Verfügung. Die Stadt lebt und pulsiert von den Medienschaffenden und so findet man kreative Einflüsse an jeder Ecke. Neben den offiziellen Musikschulen gibt es viele private Lehrer und die Möglichkeit, über Apps oder Webseiten in die Kunst des Pianos einzutauchen.
In Zürich Klavier spielen lernen
Durch die vielen kreativen Einrichtungen haben sich auch viele Musikschulen im Züricher Raum etabliert. Einige haben sich auf ein Instrument spezialisiert oder haben sich mit einem Musikfachgeschäft zusammengetan.

Musikschule Hug
Die Musikschule Hug befindet sich in Werd, direkt im Zentrum von Zürich. Neben dem Privatunterricht bietet die Schule auch einen Online-Unterricht an. Neben den Grundlagen des Klaviers kannst Du hier auch in die verschiedenen Musikrichtungen hineinschauen und deine Fertigkeiten verbessern. Die Schule bietet verschiedene Angebote für alle Altersgruppen, von Anfänger bis Fortgeschrittene.
Mit einem breit aufgestellten Lehrkörper bietet die Musikschule 39 verschiedene Instrumente für Schüler von 4 bis 100 Jahren an.
Die Musikschule bietet sehr flexible Uhrzeiten für den Unterricht an, womit es besonders für Berufstätige von Vorteil ist. Die Inhalte werden individuell auf Deine Bedürfnisse angepasst, sodass Du das meiste aus dem Unterricht heraus holen kannst.
Freie Musikschule Zürich
Die Freie Musikschule Zürich verfolgt einen eher pädagogischen Ansatz, steht aber Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen offen. Die Musikschule bewegt sich mehr im Rahmen der klassischen Musik und bietet dabei viele Projekte und Kurse an.
Yamaha Music School Zürich
Die Yamaha Music School ist eine kleinere Schule mit 19 Lehrern. Der Unterricht ist auf die Bedürfnisse der Schüler angepasst und bietet dabei viel Raum für die persönliche Kreativität. Diese Musikschule bietet Kurse für Kinder ab 1,5 Jahren an und neben dem Einzel- und Gruppenunterricht gibt es auch Duo-Stunden. Hier kannst Du zu zweit ein Instrument entdecken.
Zusätzlich zu diesem Angebot gibt es speziellen Gruppenunterricht für Erwachsene und Senioren. Dabei steht neben dem eigentlichen Unterricht auch die soziale Komponente stark im Vordergrund.
Nikoleta Music
Wenn Dir das Klavier spielen nicht genug ist und du dabei auch direkt Gesangsunterricht nehmen möchtest, ist Nikoleta einen Besuch wert. Mit dem Fokus auf Klassik, Jazz und Pop wird hier ein individueller Unterricht angeboten. Die Kombination aus Gesang und Klavier ist besonders in Jazz und Pop sehr beliebt.
Neben dem praktischen Unterricht wird hier auch die Musiktheorie für Fortgeschrittene Schüler angeboten. Dabei kann man noch einen zusätzlichen Einblick bekommen.
Private Klavierlehrer in Zürich
In der grössten Stadt in der Schweiz gibt es auch die grösste Anzahl an privaten Lehrern. Die meisten kann man über Kleinanzeigenportale im Internet einfach kontaktieren und in einem unverbindlichen Gespräch kennenlernen. Dabei solltest Du darauf achten, dass die Lehrer auch die erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen mitbringen.
Bei den privaten Lehrern ist es jedoch einfacher, einen Lehrer für die Musikstile zu finden, die dich persönlich interessieren. Dabei gibt es vielfältige Angebote, von der klassischen Musik über Jazz bis hin zu modernen Pop Melodien.
Meist ist es auch einfacher, bei privaten Lehrern einen flexiblen Zeitplan zu finden, wenn man durch Schule oder Beruf stark eingebunden ist. Mit den meisten Lehrern kann man auch eine Probestunde vereinbaren, um herauszufinden, ob der Lehrer zu Dir passt.

Neben den Kleinanzeigen gibt es im Internet auch Portale, bei denen sich Schüler und Lehrer finden können. Bei Superprof findet man direkt verschiedene Lehrer, die Klavierkurse anbieten. Über die Profile kannst du dir einen ersten Eindruck vom Lehrer machen und auch direkt den Kontakt aufbauen. Vom Anfänger bis Fortgeschrittenen bieten die Lehrer Kurse für alle Altersgruppen an. Du lernst dabei nicht nur die verschiedenen Fingerstellungen, sondern auch wie du Noten liest und die Rhythmik hinter den Tönen.
Autodidaktes Lernen
Wer lieber für sich selber lernen möchte, um auszuprobieren, ob das Klavier das richtige Instrument für einen ist, kann auch mit Lehrbüchern oder Apps autodidakt das Instrument entdecken.
Dabei gibt es vielfältige Angebote, von interaktiven Kursen im Internet bis hin zu Büchern, die die Grundtechniken aufzeigen. Allerdings muss man hier recht vorsichtig sein, sich keine falschen Techniken anzueignen. Ein Lehrer wird auf eine falsche Fingerstellung immer direkt hinweisen. Solche feinen Details sind im weiteren Verlauf schwer zu korrigieren.
Flowkey ist eine App, die am Smartphone, Tablet und am Computer sehr gut funktioniert. An der virtuellen Tastatur kann man sehr einfach bestimmte Grundtechniken erarbeiten.
Virtuelle Tastaturen werden aber auch bei „Pianist Factory“, „Online Pianist“ oder „Virtual Piano“ angeboten. Ohne ein Klavier zu kaufen, kann man hier die ersten Erfolge hören. Besonders Anfänger können hier spielend erste Fortschritte machen.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet